ABS 3

Alles über Anti-Topspin-Beläge

Moderator: Noppen-Test-Team

ibo_pip
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 446
Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2021, 09:10
TTR-Wert: 1578

Re: ABS 3

Beitrag von ibo_pip »

Stabilo1337 hat geschrieben: Mittwoch 4. September 2024, 06:08
Wambo hat geschrieben: Dienstag 3. September 2024, 06:31 hab gestern zum ersten mal mit dem ABS3 in 2.0mm trainiert.

Braucht der Belag etwas? Empfand die Schnittumkehr und so die allgemeine "Störwirkung" bei meinem ABS2 PRO höher...
Muss mich allerdings auch noch etwas an den weicheren Schwamm gewöhnen da mir doch auffallend viele Bälle, gerade wenn ich diese quasi heben wollte ins Netz gegangen sind was mir mit dem ABS2 Pro nicht so häufig passiert ist.
Das liest man ja öfter hier. Ich Frage mich jedesmal wieso (fast) jeder der top Spieler dann den Abs3 spielt. Es muss ja einen Vorteil geben im Vergleich zu anderen antis.
Relativ einfache Erklärung, welche TOP Spieler außer Mladenovic können einen gefährlichen DS spielen und setzen diesen auch als Waffe ein?

Der ABS 3 bringt mehr Sicherheit bei guter SU und der ABS 2 Pro bietet etwas mehr SU und mehr Offensivoptionen.

Das ist zumindest meine Wahrnehmung.

Wer sich momentan mal dem Willeke sein Glanti-Spiel ansieht, da bekommt man fremdschämen, auch wenn er eine starke und sichere VH hat. Er spielt soweit ich weiß den Vortex und war zuvor beim ABS 3.
Hauptschläger:

Holz: Dr Neubauer Bloodhound All+
VH: Tibhar Hybrid MK Pro max Schwarz
RH: Hellfire X OX


Testhölzer:

DMS Scooper Def gerade
VH: Tibhar Hybrid MK Max blau
RH: Dawei Saviga OX
Kogser
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 3724
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59
TTR-Wert: 1715
Wohnort: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel

Re: ABS 3

Beitrag von Kogser »

Man kann halt sehr kurz damit Blocken, und er vermittelt eine unglaubliche Sicherheit.
Auch wird es eher ein anderes Spiel, d.h. man kommt danach mit drehen und VH auch häufig zum spielen

Außerdem fängt man damit jeden Aufschlag leichter und einfacher

Mit den anderen Glatt Antis folgen dann doch mehr Fehler bei der Aufschlag Annahme, zumindest wenn der Gegner gut variieren kann

Auch wenn ich keine der Topspieler bin, zumindest aufgrund dessen mich nicht angesprochen fühle. Aber bei mir verhält es sich zumindest wie beschrieben

;-)

Xiom Ice Cream AZX Joola Dynaryz ACC 2.0 Barna Original Super Glanti 1.6
Stabilo1337
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 44
Registriert: Montag 26. Februar 2024, 14:46

Re: ABS 3

Beitrag von Stabilo1337 »

Danke für eure Erklärungen.
Ich muss so simple Fragen stellen, da ich erst komplett auf GLAnti von Noppen innen umgestiegen bin.
Aktuell spiele ich den ABS3 in 2.0mm auf einem (gemäßigten) Carbonholz von der TT Manufaktur (Spin Master Carbo Power (off))
Läuft auch ganz gut damit. Spielstil ist Vorbereitung mit dem Anti und dann mit VH Topspin Punkten.
Größtes Problem bereiten mir noch US Bälle auf den Anti. Mein Hirn ist noch nicht soweit das ich dir Bale rüber drücke sondern oft wie mit einem Noppen innen schupfe. Ergebnis ist entweder der Turm oder der schuld ins Netz. Wird hoffentlich noch werden. Bin schon gespannt ob ich das wirklich in der Saison durchziehe oder das Ding nach dem zweiten Spieltag und 0-4 in die Ecke kloppe ^^

Was ich noch probieren möchte ist das ganze auf einem allroundholz (welches ist noch offen...geht es Tipps?) und evtl das ganze auch mit dem abs2 pro.
Ich hoffe ja das der Abs3 pro nicht so schn raus kommt oder schlecht bewertet wird sonst steht der ja auch noch auf der Testliste :D
atX87
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 324
Registriert: Freitag 25. März 2011, 22:11
TTR-Wert: 1651

Re: ABS 3

Beitrag von atX87 »

Unterschnitt-Returnbälle kannst du gut am Roboter trainieren (wenn ihr einen habt). Oder du suchst dir jemanden, der einfach nur US-Aufschläge machen möchte. Der Trick dabei ist eine gute Platzierung, ansonsten sind das für den Gegner Einladungen. Man kann mit einem Glanti auf US-Bälle auch aktiv drücken, mit einer Bewegung nach vorne-Oben. Wenn du dir Videos von Amir anschaust (Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=_oZq8_On8i0) , siehst du zumindest, wie sowas aussehen kann (die Technik dabei kann man aber variieren).

Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass Glanti-Spiel viel Geduld benötigt und man sich ganz fest darauf einstellen kann, dass es auch herbe Niederlagen geben wird ^^ Ich habe damit schon relativ einfach "Monster" geschlagen, also im TTR-Bereich mit 150-200 über mir, aber auch mal gegen Leute mit 200 Punkten unter meinem TTR verloren, weil die einfach nichts gemacht haben. Wenn ich da keinen guten Tag mit der Vorhand habe und die Energie alle Bälle zu umlaufen, dann schupfen die mich tot und knallen dann auf den richtigen Ball drauf. Ist aber inzwischen mit meiner jetzigen Materialkombi deutlich besser geworden. Man darf sich mit dem Plastik-Ball einfach nicht mehr zu 100% auf den Glanti verlassen, sondern wie du schreibst muss der Punkt meist aus der VH kommen.

Bzgl. Holz solltest du eins wählen, mit dem du gute Kontrolle hast und dich wohl fühlst. Schnittumkehr ist hier bei den ABS-Belägen aktuell nicht mehr der Hauptpunkt. Wenn du hier optimieren wollen würdest, hilft hier erfahrungsgemäß ein relativ steifes Holz mit Kunstfasereinlage. Da ich den ABS aber nur mal kurz gespielt habe, kann ich dir da keine Empfehlung geben, was da am besten passt. Das Arbalest Bogen war soweit ich weiß immer ein beliebtes Holz für Glanti spiel. Und auch wenn es OFF- ist, fand ich damals zu Zelluloid-Zeiten das Viscaria Light immer ein geiles Holz für den ABS. Auch das Boll Spark hab ich damals gern mit ABS gespielt. Aber die sind natürlich heute nicht mehr so einfach zu bekommen.
Holz1: Materialspezialist Scooper Def
Vh: BTY Dignics 09c 1,9mm
Rh: Barna Superglanti, Black edition 0,7mm
Benutzeravatar
Wambo
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 159
Registriert: Freitag 27. Oktober 2023, 08:33
TTR-Wert: 1498

Re: ABS 3

Beitrag von Wambo »

so, nach dem gestrigen Training bleibe ich erstmal beim ABS3.
Hab nochmal etwas mit meinem ABS2 Pro verglichen, ganz besonders bei schnittreichen Aufschlägen empfinde ich und mein Trainingspartner, das die Bälle beim 2PRO zwar mehr zurück "eiern", schneller sind und damit auch deutlich länger gehen, mit dem 3er kommen diese aber unerwartet kürzer bei minimal weniger Störwirkung.
Da ich die meisten Probleme noch auf schnelle Topspins meiner Gegner habe mit dem ABS2PRO, ziehe ich den 3er mit mehr Kontrolle und das er langsamer ist erstmal vor.
Spiele den auf meinem Bogen Holz...., werde den aber auch mal auf einen schnelleren Viscaria nachbau testen wenn ich es noch vor der Saisonbeginn schaffe...

Wenn der ABS3 Pro rauskommt und dieser dann wirklich zwischen dem 2Pro und 3 liegt, teste ich diesen vielleicht auch mal...
T05FX 2.1 // Impuls Speed 2.1 -- Synteliac ZCI -- SG Soft 1.6
Nuzn50 2.0 -- Bogen -- ABS 3 2.0
Polar
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 49
Registriert: Montag 14. April 2014, 15:06

Re: ABS 3

Beitrag von Polar »

Hallo zusammen,

auch ich stehe vor meinem ersten Glanti-Versuch. Der ABS 3 ist bestellt und bereits auf dem Weg zu mir.

Nun stellt sich für mich noch die Frage, wie ich das glatte Teil montiere.
Ich habe versucht zu recherchieren, nur nicht so richtig eine Antwort gefunden: Sollte ich für (obwohl der Belag scheinbar schon mit einer Klebefolie versehen ist) noch zusätzlich Kleber verwenden? Wenn ja, eher mit oder ohne VOCs und eher dick-oder dünnflüssig?

Und wie bekomme ich den Belag wieder vom Holz, ohne diesen oder das Halz zu beschädigen?

Danke schonmal für eure Ratschläge und Tipps!
DOnic Baum Esprit
Joola Tronix ZGR
A-B-S 3
Kogser
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 3724
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59
TTR-Wert: 1715
Wohnort: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel

Re: ABS 3

Beitrag von Kogser »

@Polar für mein dafürhalten am Besten das Holz mit Lack (Bootslack oder Klarlack)
einstreichen

Dann nach 24 Std gerne auf die Rückseite des Belages VOC Freien Kleber
Ich bevorzuge den Gewo Kleber, geht am besten und einfachsten wieder ab

Dann aufkleben

Dann lässt sich jeder GlattAnti mit einer CD Rom
Oder Spielzeugpfannenwender super einfach entfernen

Oder Plastikspachtel

Hebe - Schiebe - Technik

Habe ich in irgendeinem Thread schonmal beschrieben

Xiom Ice Cream AZX Joola Dynaryz ACC 2.0 Barna Original Super Glanti 1.6
Kogser
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 3724
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59
TTR-Wert: 1715
Wohnort: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel

Re: ABS 3

Beitrag von Kogser »

Ich warte immer noch auf den ABS 3 Pro

:-(

Xiom Ice Cream AZX Joola Dynaryz ACC 2.0 Barna Original Super Glanti 1.6
Bluesman
Greenhorn
Beiträge: 16
Registriert: Donnerstag 30. Dezember 2021, 15:59
TTR-Wert: 1163

Re: ABS 3

Beitrag von Bluesman »

Hallo,
lt Contra soll der ABS 3 Pro jetzt ab 14.10. Versandfertig sein.
Da das jetzt aber seit ca Juni schon so geht schaun mer mal.
LG Martin
Doppelschläger: Dr. Neubauer, Matador
Vh: Butterfly Impartial XS, 1,9, Schwarz
Rh: Barna Original Super Glanti Soft 0,8 grün
Hauptschläger: Dr Neubauer GrandMaster Plus
Vh: Donic Bluefire M3, 1,8, Rot
Rh: Der Materialspezialist Flashback 1,5, Schwarz
Mogliarme
Member
Member
Beiträge: 86
Registriert: Montag 23. September 2024, 13:51

Re: ABS 3

Beitrag von Mogliarme »

Einer meiner Vereinskameraden spielt den ABS3 in schwarz, 2,0mm auf seiner Rückhand auf einem Dr. Neubauer Matador. Ich habe selbst mal ein kurzen Test gewagt. Vorab, nichts für mich. Er ist aber viel besser zu kontrollieren als ich dachte. Und auch mein Vereinskamerad kommt immer besser damit zurecht. Als Gegenspieler ist das zeitweise wirklich ekelhaft. Bei Topspins kommt gut was zurück, was das nachziehen erschwert. Viel ekelhafter finde ich aber, dass viele Bälle einfach tot in der Luft stehen bleiben. Ich glaube, ich habe noch nie so oft am Ball vorbeigeschlagen :D
Daher schon ganz witziges Teil, bin gespannt wie sich das in Zukunft bei ihm entwickeln wird.
S & T: Zhero ALC
BTY Dignics 09C, 2.1mm
S & T Monkey, 0.6mm


S & T: Black & White
BTY Tenergy 80FX, 2.1mm
MSP Elite Long, OX


Mogliarme erreichen jeden Ball!
Benutzeravatar
Wambo
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 159
Registriert: Freitag 27. Oktober 2023, 08:33
TTR-Wert: 1498

Re: ABS 3

Beitrag von Wambo »

Moin,

hab gestern vorm Punktspiel mal den ABS3 in 1,5mm angetestet, das ist schon finde ich sehr anders als der 2,0mm. Schon schneller und direkter. Hatte richtig Probleme das der Ball nicht hinten raus flog. Auch fand ich, warum auch immer, das die Schnittumkehr nicht so hoch war. Mein Trainingspartner meinte zwar, er merke da keinen großen Unterschied, ich fand optisch wie die Bälle zurück geflogen sind, war bei dem 2,0er mehr "unruhe" im Ball.
Mal beim nächsten Training nochmal etwas intensiver testen bis der ABS3 Pro endlich mal auf dem Markt ist....
T05FX 2.1 // Impuls Speed 2.1 -- Synteliac ZCI -- SG Soft 1.6
Nuzn50 2.0 -- Bogen -- ABS 3 2.0
hijo de rudicio
Master
Master
Beiträge: 1020
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 16:31
TTR-Wert: 1600

Re: ABS 3

Beitrag von hijo de rudicio »

Hallo zusammen,

hat jemand zu fällig das Gewicht mit 1,5er Schwamm parat?

Und lassen sich Schwamm und Obergummi grundsätzlich genau so einfach trennen wie beim ABS und ABS 2 ?
Chuck Norris ist gar nicht so allmächtig wie alle immer sagen!
Sonst würde er jetzt hinter mir stehen und meinen Kopf auf die Tastpjg8rhge-tlplpw,jfr7ghj3ngr0gj+wg.mjh43wghjß9
Gr33n
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 26. Oktober 2018, 13:55

Re: ABS 3

Beitrag von Gr33n »

Ich möchte den ABS 3 als Glanti mal testen. Welches Holz wäre hier zum Testen geeignet?
Hätte hier folgende zur Auswahl:

- Butterfly Viscaria
- Butterfly Petr Korbel
- Donic Waldner Senso Carbon

Oder was könnt ihr hier empfehlen? Wichtig ist das auf der Vorhand noch genug Power vorhanden ist.
Kogser
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 3724
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59
TTR-Wert: 1715
Wohnort: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel

Re: ABS 3

Beitrag von Kogser »

Gr33n hat geschrieben: Sonntag 9. März 2025, 10:27 Ich möchte den ABS 3 als Glanti mal testen. Welches Holz wäre hier zum Testen geeignet?
Hätte hier folgende zur Auswahl:

- Butterfly Viscaria
- Butterfly Petr Korbel
- Donic Waldner Senso Carbon

Oder was könnt ihr hier empfehlen? Wichtig ist das auf der Vorhand noch genug Power vorhanden ist.

Von den Dreien definitiv das Viscaria
Koto als Außenfurnier ist schon sehr sehr gut für den GlattAnti

;-)

Unterstützt die Schnittweiterleitung/SU
Flacherer Ballabsprung und mehr Kontrolle tatsächlich

Ich spiele ein Xiom Icecream AZX ist nicht weit weg vom Viscaria
Außenfurnier auch Koto, ist perfekt! ;-)

Xiom Ice Cream AZX Joola Dynaryz ACC 2.0 Barna Original Super Glanti 1.6
Gr33n
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 26. Oktober 2018, 13:55

Re: ABS 3

Beitrag von Gr33n »

Kogser hat geschrieben: Sonntag 9. März 2025, 11:03
Gr33n hat geschrieben: Sonntag 9. März 2025, 10:27 Ich möchte den ABS 3 als Glanti mal testen. Welches Holz wäre hier zum Testen geeignet?
Hätte hier folgende zur Auswahl:

- Butterfly Viscaria
- Butterfly Petr Korbel
- Donic Waldner Senso Carbon

Oder was könnt ihr hier empfehlen? Wichtig ist das auf der Vorhand noch genug Power vorhanden ist.

Von den Dreien definitiv das Viscaria

Koto als Außenfurnier ist schon sehr sehr gut für den GlattAnti

;-)

Unterstützt die Schnittweiterleitung/SU
Flacherer Ballabsprung und mehr Kontrolle tatsächlich

Ich spiele ein Xiom Icecream AZX ist nicht weit weg vom Viscaria
Außenfurnier auch Koto, ist perfekt! ;-)
Ok danke. Dann auch eher in 2.0 den ABS Belag?
Antworten