Neuer Spinlord Sternenfall Pro ox

Alles über lange Noppen mit normaler d.h. griffiger Oberfläche

Moderator: Noppen-Test-Team

Holg
2K Master
2K Master
Beiträge: 2016
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
TTR-Wert: 1574
Kontaktdaten:

Re: Neuer Spinlord Sternenfall Pro ox

Beitrag von Holg »

Bommel hat geschrieben: Montag 19. Mai 2025, 13:42
Nagelneu
OK, dann ist das eben so. Nicht jeder nimmt sowas immer gleich wahr und ich finde die beiden, wie gesagt, auch nah beieinander. Oder ist der Unterschied für Dich groß??
Ich denke, durch seine Noppen Geometrie fühlt sich der Hai vielleicht härter an als er ist.
Ich hatte bisher aber auch nur einen Hai und viele Sternenfälle.
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Im Test: Grass DTecs - Spinfire 2,1 & 1,8 - DGx
graupe007
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 557
Registriert: Freitag 8. Oktober 2021, 20:41
TTR-Wert: 1270

Re: Neuer Spinlord Sternenfall Pro ox

Beitrag von graupe007 »

Der Versuch einer salomonischen Aussage die hoffentlich jeder mitgeht: Der SF Pro spielt sich härter als der Hai, mit einer deutlich stärker ausgeprägten Präferenz zu einem direkten, KN ähnlichen Spiel. Dagegen ist der Hai breitbandiger, aber auch weniger reproduzierbar. Absolut würde auch ich sagen, die beiden liegen in der Härte relativ dicht zusammen, beide überdurchschnittlich.

Und, wie Holg schon schrieb: der SF besitzt ein spezifisches, etwas engeres Anwendungsfenster in dem er seine optimale Performance erzielt was man beim Testen berücksichtigen sollte.
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot

Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
Mr. Anti Tischtennis
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 174
Registriert: Freitag 2. August 2013, 13:42

Re: Neuer Spinlord Sternenfall Pro ox

Beitrag von Mr. Anti Tischtennis »

Bei mir ist das Anwendungsgebiet des SF wesentlich breiter als das des 🦈.......
Alle Schläge die mit dem Hai funktionieren klappen auch mit dem SF. Selbst das Krökelspiel am Tisch klappt wunderbar. Für mich der wesentliche Unterschied ist das mehr an Sicherheit sowie die perfekten Angriffsoptionen. Selbst in der langen Abwehr läuft's bei mir.
Ich denke mein Schlagbewegung passt optimal zum SF und holt das maximale raus aus dem Belag.
Das fluchen der Gegner bestätigt mich......
Der Hai wurde letzte Woche noch mal im direkten Vergleich kurz angespielt.......ne keine Chance......das direkte vom SF ist für mein Spiel einfach besser.... :D
Arbalest Bogen/KTL pro XP 1,5/Sternenfall pro ox
pelski
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 3067
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Neuer Spinlord Sternenfall Pro ox

Beitrag von pelski »

Mr. Anti Tischtennis hat geschrieben: Dienstag 20. Mai 2025, 04:38 Bei mir ist das Anwendungsgebiet des SF wesentlich breiter als das des 🦈.......
Alle Schläge die mit dem Hai funktionieren klappen auch mit dem SF. Selbst das Krökelspiel am Tisch klappt wunderbar. Für mich der wesentliche Unterschied ist das mehr an Sicherheit sowie die perfekten Angriffsoptionen. Selbst in der langen Abwehr läuft's bei mir.
Ich denke mein Schlagbewegung passt optimal zum SF und holt das maximale raus aus dem Belag.
Das fluchen der Gegner bestätigt mich......
Der Hai wurde letzte Woche noch mal im direkten Vergleich kurz angespielt.......ne keine Chance......das direkte vom SF ist für mein Spiel einfach besser.... :D
Ist bei mir fast genau umgekehrt... :wink:
1. Dr.Neubauer Grandmaster +/BTY Challenger Attack 2.1mm/Pimplepark Wobbler Ox

2. Dr.Neubauer Grandmaster +/ Victas VO>102 1.8mm/Tibhar Grass Dtecs GS
Bommel
2K Master
2K Master
Beiträge: 2343
Registriert: Sonntag 30. Oktober 2016, 12:21

Re: Neuer Spinlord Sternenfall Pro ox

Beitrag von Bommel »

Holg hat geschrieben: Montag 19. Mai 2025, 17:09
Bommel hat geschrieben: Montag 19. Mai 2025, 13:42
Nagelneu
OK, dann ist das eben so. Nicht jeder nimmt sowas immer gleich wahr und ich finde die beiden, wie gesagt, auch nah beieinander. Oder ist der Unterschied für Dich groß??
Ich denke, durch seine Noppen Geometrie fühlt sich der Hai vielleicht härter an als er ist.
Ich hatte bisher aber auch nur einen Hai und viele Sternenfälle.
Warum ich den Hai als haerter empfinde? Er fuehlt sich haerter an. Ist doch aber auch egal ob ich das nun so oder so sehe. Entscheidend wird was mir das spielerisch bringt und da werde ich erstmal abwarten. Kurzfazit: Mit dem Sternenfall bringe ich gefuehlt mehr zurueck und die Angriffsbaelle kommen haeufiger auf den Tisch. Entscheidend wird dann aber die naechste Serie sein.
Wilson9229
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 4. April 2024, 06:50

Re: Neuer Spinlord Sternenfall Pro ox

Beitrag von Wilson9229 »

Wir haben nun Ende Mai und ich bin seit Ende des Saison am LN durchtesten. Gespielt habe ich zuvor ein paar Jahre auf der RH kurze Noppe, dann letzten Saison durchgehend MLN mit 1,5mm Flashback und KO Extreme mit wirklich guter Saison, rückblickend v.a. mit dem Flashback. VH ist Topspin orientiert mit NI.

Durchgetestet habe ich Hai, D Tecs, Hellfire X und schluss-endlich hängengeblieben beim Sternenfall. Ich komme damit schon ganz gut klar aber jedes Mal wenn ich wieder mit meinem Zweitschläger mit Flashback spiele kommt so ein Wohlfühlfaktor mit rein. Bei dem Sterni muss man immer vorne sein, immer gegen den Ball gehen, früh rangehen.

Schuss geht auch super aber deutlich anspruchsvoller als mit den MLN. Wenn man den Schuss richtig fest trifft fliegen die Bälle bei beiden Varianten schnurstracks runter. Beim Flashback kann man auch mal "schlecht" stehen, kann auch mal aus der Halbdistanz mit langem Armzug einen rüber lullern. Bei Aufschlägenn fühle ich mich deutlich sicherer, sodass man nicht auf die Noppe festgenagelt werden kann.

Ich glaube wenn ich das mit der LN Konsequent üben würde und immer vorne stehe, immer direkt an höchsten Punkt etc. würde ich deutlich gefährlicher und besser spielen als mit der MLN. Aber mit dem Flashback machts einfach mehr Bock. Offensiv ist das Teil auch wirklich gut und kann fast wie eine Kurznoppe schießen. Die Technik habe ich noch drauf. Das geht beim Sterni auch fast vergleichbar gut, aber es fehlen gefühlt genau die wichtigen Stückchen damit es schlechter klappt und dann segeln die irgendwie raus.

Ich konnte heute im Training die Unterschiede zwischen den Systemen gut testen. Der Gegner hat als Linkshänder weite Topspins in die RH gespielt. Natürlich wäre mein Ziel sowas auch am Tisch blocken zu können und es wäre bei beiden Belägen von Vorteil aber ich finde das sehr anspruchsvoll. Also muss man mit einem Schritt zurück rein hacken. Die sind mit dem Sterni deutlich langsamer, sicherer und gefährlicher (tief) als mit dem Flashback. Schnittumkehr vorhanden, aber nicht extrem. Mit dem Flashback kriege ich das auch hin aber nicht so sicher und nicht so gefährlich, gefühlt auch keine Schnittumkehr sondern recht rotationsarme Bälle. Mit solchen toten geschupften Bällen haben seltsamerweise viele Gegner aber auch Probleme. Wenn der Gegner als nächstes dann eine Ablage macht kann ich mit dem Flashback den Schuss/Topspin probieren. Das ist eine der besten Schläge damit und klappt durchaus sicher. Mit dem Sterni habe ich das auch schon geschafft und auch dann ist es ein fast sicherer Punkt aber das fällt mir deutlich schwerer.

Ich werde wohl noch ein bisschen probieren aber ich habe das Gefühl dass ich es mir noch nicht zutraue. Dann landet er erstmal auf dem Ersatz Schläger zusammen mit dem Spinfire, womit ich ein (bis aufs Holz) identisches Setup habe wie Holg.
Holg
2K Master
2K Master
Beiträge: 2016
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
TTR-Wert: 1574
Kontaktdaten:

Re: Neuer Spinlord Sternenfall Pro ox

Beitrag von Holg »

Wilson9229 hat geschrieben: Freitag 23. Mai 2025, 22:00 Bei dem Sterni muss man immer vorne sein, immer gegen den Ball gehen, früh rangehen.
Man kann natürlich vorne bleiben und die Bälle früh nehmen, aber warum muss man das zwingend? Ich finde, er kann auch 1-2m hinter dem Tisch noch ein paar lustige Varianten.
Man kann Bälle je nach Situation mal abhaken, sägen (=Abwehr), gegen ziehen oder rein schaufeln. Alles möglich. Einigermaßen gut stehen muss man trotzdem, zudem muss man sich trauen und das Timing muss stimmen.
... Ersatz Schläger zusammen mit dem Spinfire, womit ich ein (bis aufs Holz) identisches Setup habe wie Holg.
Welches Holz favorisiert Du den aktuell?
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Im Test: Grass DTecs - Spinfire 2,1 & 1,8 - DGx
Wilson9229
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 4. April 2024, 06:50

Re: Neuer Spinlord Sternenfall Pro ox

Beitrag von Wilson9229 »

Bei einem Schritt hinter de Platte mit dem Sterni ist es so 50/50 aktuell. Eigentlich bräuchte mal ne Ballmaschine zum üben. Manchmal segeln die Bälle hinten raus, manchmal landen sie auf der Platte. Da ist die MLN etwas Fehler verzeihender oder meine Bewegung passt halt besser dazu. Wenn die mit dem Sterni kommen sind die sehr gefährlich keine Frage. Und ich glaube das wichtigste hast du gesagt: Man muss sich trauen.

Bezüglich dem Holz: Ich habe kein spezielles Holz was gut zu Noppen passt sondern ein günstiges Off Holz Yasaka Ma Lin Extra Offensive. Finde ich grundsoliide. Gibt bestimmt bessere für Noppenspieler... :) Aber OX Noppe ist ja für mich ein Experiment
Holg
2K Master
2K Master
Beiträge: 2016
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
TTR-Wert: 1574
Kontaktdaten:

Re: Neuer Spinlord Sternenfall Pro ox

Beitrag von Holg »

Hm, liegt wahrscheinlich wirklich an unterschiedlichen Schlagtechniken und Gewöhnung. Ich fand den Flashback super zickig und anspruchsvoll. Bei dem hatte ich immer das Gefühl, nah an Tisch bleiben zu müssen und kam mit zunehmenden Abstand zum Tisch immer schlechter klar damit.
Manchmal segeln die Bälle hinten raus, manchmal landen sie auf der Platte.
Vielleicht ist dein Holz zu schnell für eine OX LN?!
Auf OFF Hölzern kenn ich ähnliche Probleme.
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Im Test: Grass DTecs - Spinfire 2,1 & 1,8 - DGx
graupe007
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 557
Registriert: Freitag 8. Oktober 2021, 20:41
TTR-Wert: 1270

Re: Neuer Spinlord Sternenfall Pro ox

Beitrag von graupe007 »

MLM habe ich zwar selbst noch nicht gespielt, aber viele LN durchgetestet. Für mich ist der Sterni von den offensiveren Noppen einer der reproduzierbarsten so dass die Ursache Deiner aktuellen Probleme vermutlich in der noch vorhandenen Feinjustage Deiner Synapsen auf den MLN Stil zu sehen ist. Der Sterni benötigt tatsächlich eine gewisse Eingewöhnungszeit, das ging mir nicht anders. Und eben das mehrfach erwähnte nach-vorne, gegen-den-Ball-gehen. Wenn Du weiterhin ernsthaft einen Einstieg in LN erwägst, würde ich dem Sterni tatsächlich noch etwas Zeit geben und evtl, wie Holg schrieb, einmal das Holz wechseln. Ich hatte den Sterni auf einem Fear gespielt, das ist allerdings ziemlich langsam und dürfte für Dein Spiel nicht passen.
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot

Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
Mr. Anti Tischtennis
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 174
Registriert: Freitag 2. August 2013, 13:42

Re: Neuer Spinlord Sternenfall Pro ox

Beitrag von Mr. Anti Tischtennis »

Nach der Saison wurde mal wieder was Neues für die VH gesucht. Bin im Fundus auf einen KTL pro XT gestoßen. Ein wunderbarer leichter Belag, schön klebrig in 1,5. Wichtig für mich das er nicht zu schwer ist sonst klappt es mit der RH nicht mehr. So aber alles gut ich musste nichts verändern alles toll. Bin dann eher zufällig auf die XP Variante gestoßen. Na ja sollte auch sehr leicht sein...mal draufgepappt zufäliiger Weise hatte der Kollege einen 1,5 für mich zum testen.
Ich bin echt überrascht. Ca. 20 % mehr Power, das hätte ich auch erwartet. Spielt sich sehr direkt ist sehr leicht und hat auch eine leicht klebrige Oberfläche. Also gut alles geht nur der Unterschied beim schlupfen ist merklich spürbar aber ist zu kontrollieren. Mehr Unterschnitt in der Abwehr hat mich dann doch überrascht....die Gegner auch. Zusammenfassung: Ja könnte dauerhaft drauf bleiben.....wenn die RH passt. Dann wurde die RH mit dem Sterni getestet. Oh ha geht gut sehr gut sogar. Der Sterni beschleunigt auf einmal...brutal was da geht...und das Beste....kein Kontrollverlust
.. Dafür habe ich keine Erklärung. Auf dem Ersatzschlager dann mal was ähnlich schnelles geklebt in 1,8.....da ging nix...Hmmmmmm. das Bogen und der XP harmonieren einfach prächtig. Der Sterni ist lt. Gegner jetzt noch schlimmer, selbst extreme Flatterbälle wie beim Tactics gehen nun öfter über den Tisch.......
Wermutstropfen allerdings ist wenn man nicht aktiv in den Ball geht fliegt der schneller mal hinten raus das hat sich verstärkt. Aber wenn man direkt aktiv drauf geht, wofür der Sterni ja gemacht ist, ist der Ekelfaktor noch etwas höher. Ich werde mal weiter testen macht Irre Spaß....P.S.
Die Schussquote mit dem Sterni ist bei 100%. Da kommt nix wieder. Der Druckschupf hat die 90% auch erreicht.....
Zuletzt geändert von Mr. Anti Tischtennis am Donnerstag 19. Juni 2025, 05:46, insgesamt 1-mal geändert.
Arbalest Bogen/KTL pro XP 1,5/Sternenfall pro ox
graupe007
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 557
Registriert: Freitag 8. Oktober 2021, 20:41
TTR-Wert: 1270

Re: Neuer Spinlord Sternenfall Pro ox

Beitrag von graupe007 »

ohne diesen Belag genau zu kennen, möchte ich diese Beeinflussung der Charakteristik der Noppen-RH auf durch den VH Belag, was sicherlich häufig unterschätzt wird, unterstreichen. Wenn ich es selbst nicht erlebt hätte, hätte ich dies vermutlich nicht geglaubt, zumindest nicht in der Intensität. Das stellt für uns Noppentester einen weiteren Parameter dar, den man auf der Liste haben sollte.
Von der Logik her ist das nachvollziehbar: wir empfinden Vibrationen, die durch das Holz in die Hand übertragen werden. Natürlich bewirkt ein Schwamm, auch wenn er sich auf der anderen Seite wie die Noppen befindet, das Schwingungsverhakten des Holzes und damit unsere gefühlte Rückmeldung
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot

Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
Mr. Anti Tischtennis
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 174
Registriert: Freitag 2. August 2013, 13:42

Re: Neuer Spinlord Sternenfall Pro ox

Beitrag von Mr. Anti Tischtennis »

@graupe07m

Stimmt da gebe ich dir Recht. Bei mir hat ein Wechsel des Belages auf der VH immer Einfluss auf die RH. Hauptsächlich das Gewicht war entscheidend. Passte das Gewicht ging die RH wie gewohnt.
Auffällig ist das jetzt bei diesem Wechsel nicht nur das Gewicht passt sondern die Gefährlichkeit der Nope zugelegt hat. Der Ersatzschläger wurde dann mit dem XT nochmals belegt. Ergebnis: Alles wie früher. Dann der Wechsel zum XP und.....wieder der Turbo gezündet....hmmmm warum?
Ich weiß es nicht. Nach einer weiteren Einheit steht fest das diese Kombi eindeutig die bessere Wahl ist. Selbst der Hinhalteblock taucht stärker ab und zwar nicht nur ein wenig...
Die Kontrolle nimmt sogar noch zu....... Irgendwie fühlt sich die RH an so wie früher frisch geklebt....aber ohne Kontrollverlust.... verblüffend. Ob es an der Belagmarke liegt? Mit einem Friendhip Phoenix in 1,5 der tempomäßig ziemlich gleich mit dem XP ist, auch gewichtsmäßig gut passt, hatte sich die RH gar nicht verändert. Nun denn es ist wie es ist.....Werde den Ersatzschläger mit dem XT noch mal ausgiebig im direkten Vergleich testen. Mal sehen welche Bälle sich wie im Spiel verhalten.


.
Arbalest Bogen/KTL pro XP 1,5/Sternenfall pro ox
Holg
2K Master
2K Master
Beiträge: 2016
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
TTR-Wert: 1574
Kontaktdaten:

Re: Neuer Spinlord Sternenfall Pro ox

Beitrag von Holg »

Hm, interessant. Ich teste gerade meinen VH Belag (Spinfire) in 2,1 und 1,8 statt sonst 1,5.
Ob und wie der Sternenfall dabei beeinflusst wird, hab ich bisher gar nicht so richtig betrachtet. Mir ist es aber erstmal auch nicht negativ aufgefallen.
Werde ich später mal vermehrt darauf achten.
Ich erinnere mich, dass das beim NSD definitiv eine Rolle gespielt hat.
Wie hart oder weich ist denn dieser Ktl XP?
Und ist der denn schnell genug? Klebrig?
Ist der Epos so anders? Hab die alle nie gespielt.
Was nützt es, wenn der Sternenfall abgeht wie Schmitzens Katze, dafür die VH aber viel zu lahm und harmlos ist?
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Im Test: Grass DTecs - Spinfire 2,1 & 1,8 - DGx
Mr. Anti Tischtennis
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 174
Registriert: Freitag 2. August 2013, 13:42

Re: Neuer Spinlord Sternenfall Pro ox

Beitrag von Mr. Anti Tischtennis »

Naja der Epos ist ja im Allround+ einzuordnen. Der XT ähnlich vielleicht nen Tacken schneller.
Vielen in 1,5 zu langsam bei mir reicht's da ja viel mit Technik und Power aus dem Unterarm arbeite. Geht so in Palio CJ 8000 Richtung. Der XP ist deutlich schneller und ebenfalls klebrig mit relativ gutem Katapult. Mir persönlich reicht's....
Arbalest Bogen/KTL pro XP 1,5/Sternenfall pro ox
Antworten