Donic Piranja CD

Alles über lange Noppen mit normaler d.h. griffiger Oberfläche

Moderator: Noppen-Test-Team

magiccarbon
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 11044
Registriert: Freitag 30. August 2013, 03:45

Re: Donic Piranja CD

Beitrag von magiccarbon »

Kurztest: Innershield Layer ZLF, Vorhand mit Tenergy 64 2,1 mm Rückhand Donic Piranja CD ox rot !

Kleine Bemerkung vorweg, ich habe noch nie einen lange Noppe gespielt mit der man sich sofort wohl gefühlt hat, der auch problemlos spielbar war aber auch gefährlich Bälle für den Gegner produziert hat.
Mit dem normalen Piranja nicht vergleichbar, da leichter spielbar.

Gegner ca 1550 TTR hat eigentlich gegen Material nicht viel Probleme.

Bei den sogenannten Lullerbällen ist es mit dem CD sehr leicht aktiv und ziemlich unberechenbar Bälle zu platzieren die den Gegner vor Probleme stellen.
Die Aufschlagannahme habe ich als sehr leicht empfunden, das der Belag nach meiner Einschätzung sehr unempfindlich gegen Schnitt ist, Topspin Bälle lassen sich mit einer Hackbewegen problemlos zurück spielen.

Mich persönlich hat der CD sehr angenehm überrascht, weil er nach meiner Einschätzung sehr leicht und problemlos zuspielen ist, aber auch gefährliche und unberechenbare Bälle für den Gegner produziert.

Der Gegner hatte jedenfalls bei diesem Kurztest einige Probleme mit den Rückschlägen.

Nein ich bin für den Beitrag nicht von Donic gesponsert worden !! :wink:
Alles wird gut !!
magiccarbon
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 11044
Registriert: Freitag 30. August 2013, 03:45

Re: Donic Piranja CD

Beitrag von magiccarbon »

Nachtrag !

Auch der Donic Piranja CD ist mit einer Klebefolie versehen, die eine Montage auf dem Holz sehr erleichtert !
Alles wird gut !!
Berndkiter
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 7. Februar 2021, 18:52
TTR-Wert: 1400

Re: Donic Piranja CD

Beitrag von Berndkiter »

Hört sich ja aufs erste gut an. Da freue ich mich auf den ausführlichen Testbericht. Vor allem die Unterschnitt Entwicklung in der langen Abwehr würde mich interessieren.
Hast Du ihn auch mit Schwamm?
magiccarbon
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 11044
Registriert: Freitag 30. August 2013, 03:45

Re: Donic Piranja CD

Beitrag von magiccarbon »

Weshalb nur ein Kurztest.

Die getesteten Materialien wurden mir leihweise überlassen.


Auf einem Diode V Vorhand mit Tenergy 64 2,1 mm Rückhand Donic Piranja CD 0.5 mm rot !


Würde ich den CD 0.5 mm mit den Spieleigenschaften des Feint Long III vergleichen, Kontrolle ohne Ende, sehr leicht zu spielen, der Schwamm kam mir sehr weich vor.
Die Schwamm Version scheint nach meiner Einschätzung für harte schnelle Hölzer geeignet zu sein, wo er seine guten Kontrolle ausspielen kann.

Die Vorteile hier die Kontrolle. die gute Platzierung und das kurze Ablegen von Bällen um den Gegner aus dem Rhythmus zubringen.

Was die die Unterschnitt Entwicklung in der langen Abwehr betrifft, war nach meiner Einschätzung bei der 0,5 nicht viel zu erkennen, aber bitte berücksichtigen das war nur ein Kurztest.
Bei der OX Version auf dem Innershield Layer ZLF hatte der Gegner bei Topspin erheblich mehr Probleme mit Unterschnitt aus der langen Abwehr.
Alles wird gut !!
Testeritis111
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Montag 12. Dezember 2022, 19:37

Re: Donic Piranja CD

Beitrag von Testeritis111 »

Hallo zusammen,

hatte ihn mir gekauft aber komme leider nicht klar. Geschwindigkeit im passiven Spiel mit 0,3-0,6mm schwamm ist vergleichbar mit dem BS - aber da ist wohl sowieso das Holz der entscheidende Punkt. (Donic Defplay Senso)
Nach vorne / Seitwischer und Störeffekt auf Grund des Schwammes + leicht geriffelter Noppenköpfe ist deutlich höher als beim BS. Aber auf Kosten der Kontrolle (oder in meinem Fall vielleicht auch einfach nur Gewohnheit), was dazu führte, dass ich mit dem Piranja leider nicht klar kam. (Aber sehr unteres Spielniveau (1100 +/-) )

Vielleicht möchte sich ja jemand mit mehr Skill an den Belag wagen -> Ich gebe ihn im Suche /Biete bereich wieder ab.

LG
Berndkiter
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 7. Februar 2021, 18:52
TTR-Wert: 1400

Re: Donic Piranja CD

Beitrag von Berndkiter »

Nach der Runde geht die Materialsuche wieder los.
Spielt den Piranja Cd jemand oder hat ihn zumindest probiert?
Oder ist es doch nur ein Spike1 mit anderem Namen?
Benutzeravatar
EvilScientist
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 332
Registriert: Sonntag 6. November 2011, 23:47

Re: Donic Piranja CD

Beitrag von EvilScientist »

Seit der Abkündigung der Donic Spike-Beläge überlege ich mir, was ich als Ersatz für meinen Spike P1 nehmen könnte. Der Curl P1V ist mir am Tisch zu schwierig zu spielen und den Joola Octopus gibt es auch nicht mehr. Den Feint Long II habe ich lange gespielt, aber der ist mir mit den Plastikbällen zu harmlos geworden. Da Donic den Piranja CD als klassische Defensivnoppe bewirbt, habe ich ihn mir in der Version mit 1.0-1.3 mm Schwamm zugelegt. Verletzungsbedingt lag der Piranja CD schon länger zu Hause herum. Gestern konnte ich endlich ein erstes Training damit absolvieren.
Zum Vergleich habe ich ihn auf mein Ersatzholz montiert, auf meinem sonst identischen Spielholz klebt noch ein Spike P1 in 1.0 mm (siehe Signatur).

Beim Auspacken konnte ich ohne Messlupe in der Noppengeometrie keinen großen Unterschied zum Spike P1 erkennen. Die Schwämme sind feinporig und sehen sich recht ähnlich. Beim Drucktest fühlen sich die Noppen auch recht ähnlich an.

Im Training konnte ich dann doch ein paar Unterschiede feststellen. Der Ballabsprung ist etwas flacher als beim Spike P1, die Geschwindigkeit erscheint mir etwas höher. Dadurch ergab sich ein etwas kleineres Trefferfenster und zu Anfang flogen viele Bälle hinten raus. Das Spielgefühl ist schon deutlich elastischer als beim Spike P1, die Noppen fühlen sich auch etwas weicher an. Einen Flummieffekt konnte ich nicht feststellen. Die Schnittanfälligkeit ist bei beiden Belägen etwa auf dem gleichen Niveau. Das heißt aber auch, dass man jeden Ball aktiv spielen muss, sonst reagiert der Belag zickig auf den Schnitt. Das ist beim Spike P1 aber genauso, also für mich keine große Umgewöhnung. Beim passiven (Not)Block am Tisch fehlte mir die Kontrolle, dafür konnte ich überraschend schnittige Hackblocks erzeugen. Das ist aber nicht mein übliches Spiel und ich habe das nicht weiter verfolgt.

Überraschend gut war das Schupfspiel am Tisch, das klappte auf Anhieb und besser als beim Spike P1. Mit geöffnetem Schlägerblatt und etwas Handgelenk kommen da schnelle Bälle mit schwer zu berechnender Rotation beim Gegner an. Ein Störeffekt ist das aber nicht, eher die Kombination aus Tempo und flachem Absprung.

Ebenfalls überraschend gut konnte auf leere Bälle des Gegners eigener Schnitt erzeugt werden. Das liegt wohl an den elastischen Noppen. Das Spiel VH-Topspin, Block des Gegners in die RH und dann RH-Schnittabwehr war ein Traum. Mein Trainingspartner von gestern musste die US-Bälle von der Noppe auf seine Blocks häufig ablegen, oder unterschätzte den US und zog ins Netz.

Das macht natürlich Lust auf mehr und ich werde wieder berichten, wenn ich den Belag mit anderen Trainingspartnern ausprobiert habe.
Tibhar Hybrid MK 2,0|Nittaku Violoncello|Donic Piranja CD 1,0
ibo_pip
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 446
Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2021, 09:10
TTR-Wert: 1578

Re: Donic Piranja CD

Beitrag von ibo_pip »

Weiß jemand, ob der Piranja CD Made in Japan ist?
Hauptschläger:

Holz: Dr Neubauer Bloodhound All+
VH: Tibhar Hybrid MK Pro max Schwarz
RH: Hellfire X OX


Testhölzer:

DMS Scooper Def gerade
VH: Tibhar Hybrid MK Max blau
RH: Dawei Saviga OX
Cosmore
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 843
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 22:48

Re: Donic Piranja CD

Beitrag von Cosmore »

Die Noppenstruktur ist Horizontal anstatt Vertikal, deswegen geht das Schupfen erstmal besser.
Butterfly - P1V Max - Joola Golden Tango Max
Benutzeravatar
EvilScientist
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 332
Registriert: Sonntag 6. November 2011, 23:47

Re: Donic Piranja CD

Beitrag von EvilScientist »

ibo_pip hat geschrieben: Freitag 3. Mai 2024, 21:47 Weiß jemand, ob der Piranja CD Made in Japan ist?
Auf der Packung steht jedenfalls "Made in Germany".
Tibhar Hybrid MK 2,0|Nittaku Violoncello|Donic Piranja CD 1,0
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2875
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Donic Piranja CD

Beitrag von pelski »

Das hört sich doch super an dass das keine China Noppe ist.
Hätte mich bei Donic auch gewundert, da deren Noppen bisher immer Made in Japan oder Deutschland waren.
Bono
Master
Master
Beiträge: 1035
Registriert: Freitag 23. Mai 2008, 14:05
TTR-Wert: 42

Re: Donic Piranja CD

Beitrag von Bono »

Kann man mit dem Teil richtig mit Schnittbewegung schieben oder ist das eher so wie FD Tec, dass man den etwas anheben muss, weil er sonst rumzickt?
Vorhand: Yinhe Sun Pro Hard 2.0 Rot
Noppe: Twister ox in Schwarz, evtl. auch 0,5 mm
Holz: Butterfly Balsa Carbon X5

Spielstärke wahrscheinlich maximal 1625
Benutzeravatar
EvilScientist
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 332
Registriert: Sonntag 6. November 2011, 23:47

Re: Donic Piranja CD

Beitrag von EvilScientist »

Bono hat geschrieben: Sonntag 5. Mai 2024, 04:24 Kann man mit dem Teil richtig mit Schnittbewegung schieben oder ist das eher so wie FD Tec, dass man den etwas anheben muss, weil er sonst rumzickt?
Der Belag dankt es einem, wenn man aktiv reingeht. Das heißt für den Schupf, dass man mit offenem Schlägerblatt und Handgelenkeinsatz flache Bälle mit ausreichend Schnitt erzeugen kann. Vor allem kann man etwas höhere Schupfbälle des Gegners mit so einem Schlag regelrecht attackieren. Der Schlag geht zwar auch mit dem Spike P1, hat aber mit dem Piranja CD eine noch bessere Qualität.
Zickig reagiert die Noppe immer dann, wenn man nur hinhält. Das könnte bedeuten, dass "Notbälle" schwer zu spielen sind. Das muss ich in den nächsten Trainingseinheiten noch austesten.
Tibhar Hybrid MK 2,0|Nittaku Violoncello|Donic Piranja CD 1,0
Neros
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 381
Registriert: Donnerstag 17. November 2022, 09:50

Re: Donic Piranja CD

Beitrag von Neros »

Hat den Belsg schon mal jemand auf einem Re-Impact Holz in ox gehabt und kann darüber berichten?
Holz: Tachi
VH: Imperial Swift 1,5 mm schwarz
RH: Tibhar Dtecs ox grün

Eines meiner Lieblingszitate welches sich auch auf das Thema Tischtennis übertragen lässt:
"Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende."(Domingo Sabino) :clown: :walk: :-D :-D :clown:
Bilo
Greenhorn
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 4. August 2024, 16:46

Re: Donic Piranja CD

Beitrag von Bilo »

Wie ist denn nun die Schnittentwicklung in der langen Abwehr, kann er da mit den Konkurrenten Curl P1V und Feint Long 3 mithalten?
Zuletzt geändert von Bilo am Sonntag 4. August 2024, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten