Neues Tachi seit August 2023
Moderator: Noppen-Test-Team
-
- Member
- Beiträge: 76
- Registriert: Montag 15. Mai 2023, 09:46
Re: Neues Tachi seit August 2023
Hallo,
Gibt es noch die Testmöglichkeit?
ich würde gerne Testholz 4 bzw. Testholz neu testen.
Ich habe einen TTR von 1480, spiele tischnahes Störspiel auf der RH und aktives Topspin Spiel auf der VH. Meine Beläge sind XIOM Vega Pro H und Tactics ox.
Beim Holz bin ich noch auf der Suche. Entweder ging die RH gut, die VH aber nicht oder umgedreht.
Mich interessiert auch, ob ich mit der Schiffschraube klarkomme. Ich habe vor etwa einem halben Jahr begonnen meine falsche VH Technik umzustellen. Das ist mit über 50 aber nicht mehr so trivial. Evtl. hilft die Schiffschraube dabei.
Gibt es noch die Testmöglichkeit?
ich würde gerne Testholz 4 bzw. Testholz neu testen.
Ich habe einen TTR von 1480, spiele tischnahes Störspiel auf der RH und aktives Topspin Spiel auf der VH. Meine Beläge sind XIOM Vega Pro H und Tactics ox.
Beim Holz bin ich noch auf der Suche. Entweder ging die RH gut, die VH aber nicht oder umgedreht.
Mich interessiert auch, ob ich mit der Schiffschraube klarkomme. Ich habe vor etwa einem halben Jahr begonnen meine falsche VH Technik umzustellen. Das ist mit über 50 aber nicht mehr so trivial. Evtl. hilft die Schiffschraube dabei.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schläger 1: Holz: Re-impact/ Tenergy / RH: ABS
Schläger 2: wechselnd
Schläger 1: Holz: Re-impact/ Tenergy / RH: ABS
Schläger 2: wechselnd
- achim
- Gewerblicher Hersteller
- Beiträge: 1893
- Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
- Wohnort: Lembruch, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Neues Tachi seit August 2023
Testholz 1, Mittelblatt ergonomisch, Rechtshänder, mcp-mh-System, ergonomische Schiffsschraube RechtshänderMurmelbaer hat geschrieben: ↑Sonntag 16. Februar 2025, 11:46 Hallo,
Gibt es noch die Testmöglichkeit?
ich würde gerne Testholz 4 bzw. Testholz neu testen.
Ich habe einen TTR von 1480, spiele tischnahes Störspiel auf der RH und aktives Topspin Spiel auf der VH. Meine Beläge sind XIOM Vega Pro H und Tactics ox.
Beim Holz bin ich noch auf der Suche. Entweder ging die RH gut, die VH aber nicht oder umgedreht.
Mich interessiert auch, ob ich mit der Schiffschraube klarkomme. Ich habe vor etwa einem halben Jahr begonnen meine falsche VH Technik umzustellen. Das ist mit über 50 aber nicht mehr so trivial. Evtl. hilft die Schiffschraube dabei.
Zio 19.6.-3.7.24
Alfred 19.12. - 15.1.25
Testholz 2, Mittelblatt gerade, Linksauslage, aktuelles mcp-mh-System mit 2 Spielebenen,
gatara 14.1.25-28.1.25
Testholz 3, Kleinblatt, gerade, Linksauslage, aktuelles mcp-mh-System mit 2 Spielebenen; Termine stehen noch nicht fest
hijo de rudicio 12.1.25-26.1.25
Chef01 12.1.-26.1.25
Testholz 4, Mittelblatt,Rechtsauslage, ergonomische, doppelseitige Schiffsschraube, für Links- und Rechtshänder geeignet, mcp-mh-System, edelmahagoni
Cio 5.6.-19.6.2024 doppelseitige Schiffsschraube von Zio per PN anfordern
Pelski Dez. 24 - 15.1.2025, Info Testholz 4 ist in der Rückhand beschädigt und wird ausgetauscht werden.
Testholz neu, Mittelblatt doppelseitige Schiffschraube
Tetris 17.1. - 31.1.2025
Test wurde noch nicht von Tetris begonnen, weil nichts geliefert wurde
Murmelbaer
25 Jahre Rendler-Hölzer, 25 years of Rendler-Blades, 25 ans de bois de Rendler
22 Jahre Re-Impact, 2002-2024, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
22 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
22 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
22 Jahre Re-Impact, 2002-2024, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
22 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
22 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Re: Neues Tachi seit August 2023
Am Donnerstag wieder in dem Tachi trainiert - Haupterkenntnis: Ich war 2 Wochen nicht im Training und hatte direkt wieder das "Re-Impact" Gefühl. Ich musste mich nicht lange eingrooven. Es ist meiner Meinung nach wie Fahrradfahren- einmal gelernt ist es in deinem Kopf und Du vergisst es nicht.
Holz: Turbo 82 E4 und massgefertigter Schiffsschraube
VH: Hurricane 3 in 41Grad chinesischer Härte und 2,15 Schwammstärke schwarz
RH: Grass dtecs 0,5mm grün
Ersatzholz
Holz: Tachi
VH: Imperial Swift 1,5 mm schwarz
RH: Tibhar Dtecs ox grün
Freiheit beginnt im Kopf
VH: Hurricane 3 in 41Grad chinesischer Härte und 2,15 Schwammstärke schwarz
RH: Grass dtecs 0,5mm grün
Ersatzholz
Holz: Tachi
VH: Imperial Swift 1,5 mm schwarz
RH: Tibhar Dtecs ox grün
Freiheit beginnt im Kopf
Re: Neues Tachi seit August 2023
Kann dies bestätigen, dass der Dtecs ox relativ zahm ist - wenig Flatterbälle - dafür sehr kontrolliert und ich muss dem Spin des Gegners wenig Beachtung schenken, da ich häufig nur den Schläger hinhalten muss und die Bälle kommen kontrolliert und platziert zurück. Der Donic Slice CS mit 1,3mm ist recht langsam und sehr kontrolliert und erzeugt ungewöhnliche Flugkurven Das Spiel lebt davon, dass es unortodox ist und die Gegner häufig erstmal etwas brauchen bis Sie sich drauf eingestellt haben. Die Frage für die Zukunft ist, ob und inwieweit das Beläge Setup für das Tischnahe Spiel optimiert werden kann um gegen stärkere Gegner ab ca 1500 TTR mithalten zu können.
Mir ist echt wichtig zu betonen- das das Tachi ein super Holz ist und ich mich damit innerhalb des letzten halben Jahres TTR mässig und spielerisch weiterentwickeln kann und konnte und das das Holz für mich die Basis für die weitere sportliche Entwicklung ist. Ich denke das von Zeit zu Zeit das Belagssetup überdacht werden soll - da auf höherem Niveau die Spieler fitter sind und das Spiel schneller wird.
Ein paar Sätze zu den Anschaffungskosten eines Re-Impact Holzes ( das spiegelt meine persönliche Meinung wieder): Ich finde das Preis Leistungsverhältnis super für das was man erhält: Ich gabe mir in den vergangenen 5 Jahren jedes Jahr ein neues Holz für durchschnittlich 50 € gekauft und damit 250 € ausgegeben. Ich gehe davon davon aus das ich das Tachi mehrere Jahre spiele. Vorteil: Das neue Einstellen auf ein neues Holz + Recherche fallen weg. In meinen Augen ist es auch nachhaltiger und umweltfreundlicher ein Holz länger zu spielen
Mir ist echt wichtig zu betonen- das das Tachi ein super Holz ist und ich mich damit innerhalb des letzten halben Jahres TTR mässig und spielerisch weiterentwickeln kann und konnte und das das Holz für mich die Basis für die weitere sportliche Entwicklung ist. Ich denke das von Zeit zu Zeit das Belagssetup überdacht werden soll - da auf höherem Niveau die Spieler fitter sind und das Spiel schneller wird.
Ein paar Sätze zu den Anschaffungskosten eines Re-Impact Holzes ( das spiegelt meine persönliche Meinung wieder): Ich finde das Preis Leistungsverhältnis super für das was man erhält: Ich gabe mir in den vergangenen 5 Jahren jedes Jahr ein neues Holz für durchschnittlich 50 € gekauft und damit 250 € ausgegeben. Ich gehe davon davon aus das ich das Tachi mehrere Jahre spiele. Vorteil: Das neue Einstellen auf ein neues Holz + Recherche fallen weg. In meinen Augen ist es auch nachhaltiger und umweltfreundlicher ein Holz länger zu spielen
Holz: Turbo 82 E4 und massgefertigter Schiffsschraube
VH: Hurricane 3 in 41Grad chinesischer Härte und 2,15 Schwammstärke schwarz
RH: Grass dtecs 0,5mm grün
Ersatzholz
Holz: Tachi
VH: Imperial Swift 1,5 mm schwarz
RH: Tibhar Dtecs ox grün
Freiheit beginnt im Kopf
VH: Hurricane 3 in 41Grad chinesischer Härte und 2,15 Schwammstärke schwarz
RH: Grass dtecs 0,5mm grün
Ersatzholz
Holz: Tachi
VH: Imperial Swift 1,5 mm schwarz
RH: Tibhar Dtecs ox grün
Freiheit beginnt im Kopf
Re: Neues Tachi seit August 2023
was für ein Spielsystem spielst Du denn? Der VH Belag deutet eher auf ein etwas defensiveres Spiel hin.
Ich selbst träume immer noch von einer offensiven RH Vorbereitung mit nachfolgendem VH Schuss. In der Praxis werde ich aber von stärkeren Gegnern meist so stark in die Defensive gedrängt dass eine offensive RH, die ich intensiv trainiere, kaum zur Geltung kommt. Deswegen bin ich aktuell mit dem Spectre, also einem eher defensiveren Protagonisten der aber tischnah durchaus seine Stärken besitzt, gut unterwegs.
Ich selbst träume immer noch von einer offensiven RH Vorbereitung mit nachfolgendem VH Schuss. In der Praxis werde ich aber von stärkeren Gegnern meist so stark in die Defensive gedrängt dass eine offensive RH, die ich intensiv trainiere, kaum zur Geltung kommt. Deswegen bin ich aktuell mit dem Spectre, also einem eher defensiveren Protagonisten der aber tischnah durchaus seine Stärken besitzt, gut unterwegs.
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
Re: Neues Tachi seit August 2023
Von der Idee her bin ich wie Du aufgestellt - Vorhand kontrollierte offensive im toschnahen Spiel und mit der Rückhand gelingen mir nach und nach die Noppspins immer besser. Ich bin am überlegen ob nachfolgendes Profukt was für die Vorhand in 2,15mm sein könnte oder ob er dann unkontrollierbar wird:graupe007 hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. Februar 2025, 23:31 was für ein Spielsystem spielst Du denn? Der VH Belag deutet eher auf ein etwas defensiveres Spiel hin.
Ich selbst träume immer noch von einer offensiven RH Vorbereitung mit nachfolgendem VH Schuss. In der Praxis werde ich aber von stärkeren Gegnern meist so stark in die Defensive gedrängt dass eine offensive RH, die ich intensiv trainiere, kaum zur Geltung kommt. Deswegen bin ich aktuell mit dem Spectre, also einem eher defensiveren Protagonisten der aber tischnah durchaus seine Stärken besitzt, gut unterwegs.
DHS Belag Hurricane NEO 3 National Mid/Hard 39° Blue Sponge (N-GH-3)
Holz: Turbo 82 E4 und massgefertigter Schiffsschraube
VH: Hurricane 3 in 41Grad chinesischer Härte und 2,15 Schwammstärke schwarz
RH: Grass dtecs 0,5mm grün
Ersatzholz
Holz: Tachi
VH: Imperial Swift 1,5 mm schwarz
RH: Tibhar Dtecs ox grün
Freiheit beginnt im Kopf
VH: Hurricane 3 in 41Grad chinesischer Härte und 2,15 Schwammstärke schwarz
RH: Grass dtecs 0,5mm grün
Ersatzholz
Holz: Tachi
VH: Imperial Swift 1,5 mm schwarz
RH: Tibhar Dtecs ox grün
Freiheit beginnt im Kopf
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 350
- Registriert: Sonntag 22. April 2007, 07:57
- TTR-Wert: 1611
- Wohnort: SV Blau-Weiß Beedenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Neues Tachi seit August 2023
Meine Erkenntnis: Hexer Powersponge 1,9 zu schwach auf dem 2023 Tachi. Der geht auf dem 2019 top oder dem Tachi Plus. Auf diesem ist der Dtecs aber nix. Gestern mit 2023 und Rasant R37 in 2,0 gespielt. Das war doch recht gut. Dtecs ist immer gesetzt
Holz: Re-Impact Tachi Mittelblatt
VH: Andro Hexer Powersponge 1,9 schwarz
RH: Grass Dtecs GS rot
VH: Andro Hexer Powersponge 1,9 schwarz
RH: Grass Dtecs GS rot
Re: Neues Tachi seit August 2023
Wie war die Kontrolle? Was ist dein Spielsystem?hyperglide hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Februar 2025, 16:51 Meine Erkenntnis: Hexer Powersponge 1,9 zu schwach auf dem 2023 Tachi. Der geht auf dem 2019 top oder dem Tachi Plus. Auf diesem ist der Dtecs aber nix. Gestern mit 2023 und Rasant R37 in 2,0 gespielt. Das war doch recht gut. Dtecs ist immer gesetzt
Holz: Turbo 82 E4 und massgefertigter Schiffsschraube
VH: Hurricane 3 in 41Grad chinesischer Härte und 2,15 Schwammstärke schwarz
RH: Grass dtecs 0,5mm grün
Ersatzholz
Holz: Tachi
VH: Imperial Swift 1,5 mm schwarz
RH: Tibhar Dtecs ox grün
Freiheit beginnt im Kopf
VH: Hurricane 3 in 41Grad chinesischer Härte und 2,15 Schwammstärke schwarz
RH: Grass dtecs 0,5mm grün
Ersatzholz
Holz: Tachi
VH: Imperial Swift 1,5 mm schwarz
RH: Tibhar Dtecs ox grün
Freiheit beginnt im Kopf
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 350
- Registriert: Sonntag 22. April 2007, 07:57
- TTR-Wert: 1611
- Wohnort: SV Blau-Weiß Beedenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Neues Tachi seit August 2023
Mein Spielsystem… gute Frage. Vorne am Tisch wird alles erledigt. Nur im Notfall nach hinten. Druckschupf, Hackblock, ausplatzieren. VH Topspin wenn es die Möglichkeit gibt. Hohes Risiko im Spiel- nix auf Sicherheit. Das 23er Tachi jetzt nochmal gespielt. Mein 2019er Modell ist bissl verzogen. Und bisher war eigtl immer die Belagkombi problematisch. Durch den Rasant R37 ging’s dann doch jetzt. Mal schauen, was noch geht. Ich hab noch ein zweites 2023er- das hat aber andere Furnierzusammensetzung. Keine Ahnung wie es sich damit verhält. Wird aber auch noch getestet
Holz: Re-Impact Tachi Mittelblatt
VH: Andro Hexer Powersponge 1,9 schwarz
RH: Grass Dtecs GS rot
VH: Andro Hexer Powersponge 1,9 schwarz
RH: Grass Dtecs GS rot
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 350
- Registriert: Sonntag 22. April 2007, 07:57
- TTR-Wert: 1611
- Wohnort: SV Blau-Weiß Beedenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Neues Tachi seit August 2023
Meine letzten Erfahrungen im Training waren mit dem E4-Tachi so wie ich das hier jetzt anscheinend rausgefunden hab. Das geht echt gut und schreit nach mehr. Könnte eine Freundschaft werden und die Ablösung vom bisherigen 2019er Tachi
Holz: Re-Impact Tachi Mittelblatt
VH: Andro Hexer Powersponge 1,9 schwarz
RH: Grass Dtecs GS rot
VH: Andro Hexer Powersponge 1,9 schwarz
RH: Grass Dtecs GS rot
-
- Master
- Beiträge: 1032
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 16:31
- TTR-Wert: 1600
Re: Neues Tachi seit August 2023
Eine Zwischenmeldung von mir bezüglich Umstellung von kurzer Noppe auf Noppen innen:
Begonnen habe ich mit einem Tenergy 05 in 1,7 den ich extra neu gekauft habe weil das "mein" Belag war bevor ich vor 2 Jahren auf kurze Noppe umgestellt hatte.
Das war leider eine viel zu krasse Umstellung, da sich die mühsam mit der Noppe antrainierten Automatismen überhaupt nicht mit der sehr hohen Ballflugkurve des Tenergy in Einklang bringen liesen. Und da ich ein sehr ungeduldiger Mensch bin kam der recht schnell wieder runter.
Ich habe dann die kurze Noppe wieder drauf gepappt, Das Ergebnis war ein Trainingsabbruch nach 10 Minuten weil sofort die Schulterschmerzen wieder kamen,
Ich kann also definitiv zur Zeit nicht mit kurzen Noppen spielen.
Habe dann in meinem Materialschrank einen Friendship Battle II in 1,8 entdeckt der als einziger groß genug geschnitten war um das Tachi komplett abzudecken(war ursprünglich mal auf einem Abwehrholz mit riesigem Schlägerblatt).
Mit dem hat es deutlich besser funktioniert da die Flugkurve viel niedriger ist als beim Tenergy, deshalb blieb der erst mal drauf.
Ich hab damit letzte Woche sogar ein Punktspiel bestritten und das Doppel sowie ein Einzel gewonnen.
Trotzdem bin ich auch mit dem Battle II nicht 100% zufrieden, da mir damit erstens der Schläger zu schwer ist und sich das aufs handling auswirkt(vor allen beim Wechsel von VH auf RH und umgekehrt) und mir zweitens natürlich trotzdem noch (für mich zu) viele Bälle hinten raus gehen.
Deswegen klebt seit vorhin ein Spinlord Tiger(gibt es im Moment schei$$billig als B-Ware) in 1,8mm auf dem Tachi und ich habe einen "Dummen" gefunden der nachher mit mir in die Halle geht(wir haben einen eigenen Schlüssel
).
Der Tiger ist deutlich leichter als der Battle II und natürlich auch einiges langsamer.
Meine Theorie ist das ich damit auch die Bälle irgendwie auf den Tisch bekomme die mir mit dem Battle II (und mit dem Tenergy sowieso) zu hoch und zu lang werden und ich so meine Ungeduld(bzw. meinen Drang wieder auf kurze Noppe zu wechseln) in Zaum halten kann.
Für den Fall dass das nicht klappt hab ich mir den Tiger auch gleich noch in 1,5 geholt, wenn es dann mit dem auch nicht funktioniert weiß ich auch nicht weiter.....
Noch eine Anmerkung:
Da ich weder mit dem Ternergy noch mit dem Battle II Schmerzen beim spielen hatte liegt es offenbar nur an der Schlägerhaltung bzw. am Schlagwinkel und nicht am Schlägergewicht.
Begonnen habe ich mit einem Tenergy 05 in 1,7 den ich extra neu gekauft habe weil das "mein" Belag war bevor ich vor 2 Jahren auf kurze Noppe umgestellt hatte.
Das war leider eine viel zu krasse Umstellung, da sich die mühsam mit der Noppe antrainierten Automatismen überhaupt nicht mit der sehr hohen Ballflugkurve des Tenergy in Einklang bringen liesen. Und da ich ein sehr ungeduldiger Mensch bin kam der recht schnell wieder runter.
Ich habe dann die kurze Noppe wieder drauf gepappt, Das Ergebnis war ein Trainingsabbruch nach 10 Minuten weil sofort die Schulterschmerzen wieder kamen,
Ich kann also definitiv zur Zeit nicht mit kurzen Noppen spielen.
Habe dann in meinem Materialschrank einen Friendship Battle II in 1,8 entdeckt der als einziger groß genug geschnitten war um das Tachi komplett abzudecken(war ursprünglich mal auf einem Abwehrholz mit riesigem Schlägerblatt).
Mit dem hat es deutlich besser funktioniert da die Flugkurve viel niedriger ist als beim Tenergy, deshalb blieb der erst mal drauf.
Ich hab damit letzte Woche sogar ein Punktspiel bestritten und das Doppel sowie ein Einzel gewonnen.
Trotzdem bin ich auch mit dem Battle II nicht 100% zufrieden, da mir damit erstens der Schläger zu schwer ist und sich das aufs handling auswirkt(vor allen beim Wechsel von VH auf RH und umgekehrt) und mir zweitens natürlich trotzdem noch (für mich zu) viele Bälle hinten raus gehen.
Deswegen klebt seit vorhin ein Spinlord Tiger(gibt es im Moment schei$$billig als B-Ware) in 1,8mm auf dem Tachi und ich habe einen "Dummen" gefunden der nachher mit mir in die Halle geht(wir haben einen eigenen Schlüssel

Der Tiger ist deutlich leichter als der Battle II und natürlich auch einiges langsamer.
Meine Theorie ist das ich damit auch die Bälle irgendwie auf den Tisch bekomme die mir mit dem Battle II (und mit dem Tenergy sowieso) zu hoch und zu lang werden und ich so meine Ungeduld(bzw. meinen Drang wieder auf kurze Noppe zu wechseln) in Zaum halten kann.
Für den Fall dass das nicht klappt hab ich mir den Tiger auch gleich noch in 1,5 geholt, wenn es dann mit dem auch nicht funktioniert weiß ich auch nicht weiter.....
Noch eine Anmerkung:
Da ich weder mit dem Ternergy noch mit dem Battle II Schmerzen beim spielen hatte liegt es offenbar nur an der Schlägerhaltung bzw. am Schlagwinkel und nicht am Schlägergewicht.
Chuck Norris ist gar nicht so allmächtig wie alle immer sagen!
Sonst würde er jetzt hinter mir stehen und meinen Kopf auf die Tastpjg8rhge-tlplpw,jfr7ghj3ngr0gj+wg.mjh43wghjß9
Sonst würde er jetzt hinter mir stehen und meinen Kopf auf die Tastpjg8rhge-tlplpw,jfr7ghj3ngr0gj+wg.mjh43wghjß9
Re: Neues Tachi seit August 2023
was ist Tachi Plus?hyperglide hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Februar 2025, 16:51 Meine Erkenntnis: Hexer Powersponge 1,9 zu schwach auf dem 2023 Tachi. Der geht auf dem 2019 top oder dem Tachi Plus. Auf diesem ist der Dtecs aber nix. Gestern mit 2023 und Rasant R37 in 2,0 gespielt. Das war doch recht gut. Dtecs ist immer gesetzt
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 350
- Registriert: Sonntag 22. April 2007, 07:57
- TTR-Wert: 1611
- Wohnort: SV Blau-Weiß Beedenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Neues Tachi seit August 2023
Tachi Plus ist an das Ur-Tachi angelehnt. Anderer Aufbau. Kollege von mir spielts am Tisch auch recht gut. Vielleicht kann Achim dazu was sagen
Holz: Re-Impact Tachi Mittelblatt
VH: Andro Hexer Powersponge 1,9 schwarz
RH: Grass Dtecs GS rot
VH: Andro Hexer Powersponge 1,9 schwarz
RH: Grass Dtecs GS rot
Re: Neues Tachi seit August 2023
Hallo Murmelbär,Murmelbaer hat geschrieben: ↑Sonntag 16. Februar 2025, 11:46 Hallo,
Ich habe einen TTR von 1480, spiele tischnahes Störspiel auf der RH und aktives Topspin Spiel auf der VH. Meine Beläge sind XIOM Vega Pro H und Tactics ox.
Beim Holz bin ich noch auf der Suche. Entweder ging die RH gut, die VH aber nicht oder umgedreht.
Mich interessiert auch, ob ich mit der Schiffschraube klarkomme. Ich habe vor etwa einem halben Jahr begonnen meine falsche VH Technik umzustellen. Das ist mit über 50 aber nicht mehr so trivial. Evtl. hilft die Schiffschraube dabei.
das hatte ich überlesen und möchte dies aufnehmen da sich einige Gemeinsamkeiten ergeben. Neben dem Spielsystem gehe ich mittlerweile auf die 60 zu, habe 2,5 Jahrzehnte ausgesetzt und zuvor keine wirklich technisch vernünftige Rückhand gespielt - also optimale Voraussetzungen warum ich aktuell um die 1250 Punkte herumkrebse. Um Dich und hoffentlich auch andere zu motivieren: es geht auch noch im fortgeschrittenen Alter, dazu zu lernen, es dauert nur etwas länger. Auf der anderen Seite finde ich gerade dies enorm motivierend, bisherige Grenzen einzureißen und dies >> des forever-young Korridors. Mittlerweile bin ich soweit, eine offensive RH auch im Spiel gewinnbringend einzusetzen was ich nach etwa 3 Jahren für gar nicht so schlecht empfinde. Dass sich dies wegen der noch vorhandenen Fehlerquote nur moderat auf den TTR auswirkt kann ich verkraften.
Die Schiffschraube habe ich in sehr guter Erinnerung und bin überzeugt, sie hat mit in der Umstellung von einer fehlerbehafteten Grundtechnik, damals noch << 1200 Punkten, geholfen. Aktuell spiele ich sie nicht mehr aber das ist Geschmacksache. Antesten kann ich nur empfehlen.
Das Tachi ist irgendwie hochinteressant und sicherlich nicht die eierlegende Wollmilchsau für jedermann, bietet aber ein sehr interessantes Testpotential für all jene die sich auf so etwas einlassen möchten. Zuvor hatte ich der Sicherheit wegen ein defensiveres Holz gespielt mit der Konsequenz, auf der Vorhand voll hinlangen zu müssen damit einigermaßen etwas Offensives dabei herauskommt. Dagegen ist das Tachi auf der VH eine Wucht zumal sich Dein Vega in ähnlichen Regionen wie mein Tenergy 05 bewegt.
Auf der RH Seite dagegen finde ich das Tachi etwas anspruchsvoll was die Belagauswahl anbetrifft da mein Empfinden häufig von den hier beschriebenen Erfahrungen abweicht. So ist beispielsweise der DTecs ausgesprochen handzahm wie auch Neros bestätigt. Spectre passt auch exzellent und richtig angefixt war ich vom Wobbler in blau, leider etwas schnittempfindlich. Wer nicht so schnittblind ist wie ich, sicherlich ein Tipp.
Den Tactics habe ich aktuell auf einem Colossus Holz auf dem er sich auch sehr kontrolliert spielt. Wenn er dieses Verhalten andeutungsweise auf dem Tachi beibehält, dann ist auch der ein Kandidat für meine neue Saison in Herbst. Ich würde mich freuen wenn Du einsteigst und Deine Erfahrungen berichtest. Ich selbst werde den sicherlich in der Sommerpause antesten.
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
Re: Neues Tachi seit August 2023
@Graupe
Kannst Du die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Dtecs und dem Spectre auf dem Tachi zusammen?
Wie hat sich die Schnittempfindlichkeit des Wobblers gezeigt? Was hat gut funktioniert- was war ausbaufähig?
Ich spiele selbst mit dem Gedanken auf den Spectre umzusteigen und hatte mir auf Youtube auf dem Kanal von geblockt die Rezession angeschaut und war bisher nicht so davon angetan es zu versuchen.
Kannst Du die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Dtecs und dem Spectre auf dem Tachi zusammen?
Wie hat sich die Schnittempfindlichkeit des Wobblers gezeigt? Was hat gut funktioniert- was war ausbaufähig?
Ich spiele selbst mit dem Gedanken auf den Spectre umzusteigen und hatte mir auf Youtube auf dem Kanal von geblockt die Rezession angeschaut und war bisher nicht so davon angetan es zu versuchen.
Holz: Turbo 82 E4 und massgefertigter Schiffsschraube
VH: Hurricane 3 in 41Grad chinesischer Härte und 2,15 Schwammstärke schwarz
RH: Grass dtecs 0,5mm grün
Ersatzholz
Holz: Tachi
VH: Imperial Swift 1,5 mm schwarz
RH: Tibhar Dtecs ox grün
Freiheit beginnt im Kopf
VH: Hurricane 3 in 41Grad chinesischer Härte und 2,15 Schwammstärke schwarz
RH: Grass dtecs 0,5mm grün
Ersatzholz
Holz: Tachi
VH: Imperial Swift 1,5 mm schwarz
RH: Tibhar Dtecs ox grün
Freiheit beginnt im Kopf