Re-Impact Turbo 82
Moderator: Noppen-Test-Team
Re-Impact Turbo 82
Hallo. Tut mir leid, wenn dieser Thread bereits existiert und ich ihn nicht finden konnte.
Ich interessiere mich für die Re-Impact-Grundlagen und denke darüber nach, eines zu bestellen, um es auszuprobieren.
Ich kontaktierte den Verkäufer, beschrieb meine Spieltechnik und bat um Rat bei der Auswahl. Für meinen Spielstil bot sich diese Option an. Die Rückhand hat die OX pips die Vorderhand und die umgekehrte.
Da ich in den „Signaturen“ sehe, dass kein einziger Forumsteilnehmer mit Re-Impact-Schlägern spielt, teilen Sie uns bitte Ihre Eindrücke mit.
Naja, zunächst einmal ist der Preis wirklich hoch, wenn man sich für die „Custom“-Variante mit einem an einen angepassten Griff entscheidet (natürlich verstehe ich den Preis von Handarbeit), kostet mich das nach Fertigstellung der Basis ca. 250 EUR mit Versand nach Litauen. Das ist für mich kein kleines Geld.
Ich frage mich, ob Sie mit Ihren Schlägern zufrieden sind, denn für diesen Betrag könnte ich definitiv etwas Exklusives von Nittaku oder ähnlichem kaufen.
Hat jemand genau dieses Modell: Re-Imapact Turbo 82? Schreiben Sie Ihre Ausrüstung und Eindrücke. Ich werde allen sehr dankbar sein.
Viel Spaß beim Spielen!
Ich interessiere mich für die Re-Impact-Grundlagen und denke darüber nach, eines zu bestellen, um es auszuprobieren.
Ich kontaktierte den Verkäufer, beschrieb meine Spieltechnik und bat um Rat bei der Auswahl. Für meinen Spielstil bot sich diese Option an. Die Rückhand hat die OX pips die Vorderhand und die umgekehrte.
Da ich in den „Signaturen“ sehe, dass kein einziger Forumsteilnehmer mit Re-Impact-Schlägern spielt, teilen Sie uns bitte Ihre Eindrücke mit.
Naja, zunächst einmal ist der Preis wirklich hoch, wenn man sich für die „Custom“-Variante mit einem an einen angepassten Griff entscheidet (natürlich verstehe ich den Preis von Handarbeit), kostet mich das nach Fertigstellung der Basis ca. 250 EUR mit Versand nach Litauen. Das ist für mich kein kleines Geld.
Ich frage mich, ob Sie mit Ihren Schlägern zufrieden sind, denn für diesen Betrag könnte ich definitiv etwas Exklusives von Nittaku oder ähnlichem kaufen.
Hat jemand genau dieses Modell: Re-Imapact Turbo 82? Schreiben Sie Ihre Ausrüstung und Eindrücke. Ich werde allen sehr dankbar sein.
Viel Spaß beim Spielen!
1 st. Blade : Re-Impact Rapier 44 ;
FH: Butterfly Dignics 09c (1.9 mm);
BH: TSP Curl P3 Alpha R-Soft OX
2 st. Blade: Re-Impact Rapier 44
FH: Butterfly Glayzer 09C (1,9 mm)
BH: Tibhar Grass D.TecS OX
FH: Butterfly Dignics 09c (1.9 mm);
BH: TSP Curl P3 Alpha R-Soft OX
2 st. Blade: Re-Impact Rapier 44
FH: Butterfly Glayzer 09C (1,9 mm)
BH: Tibhar Grass D.TecS OX
-
- Super Master
- Beiträge: 1867
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
- TTR-Wert: 1574
- Kontaktdaten:
Re: Re-Impact Turbo 82
viewtopic.php?t=30418&start=90
Hier ist der Beitrag zum Turbo, von dem es wohl (wie oft bei Rendler) viele verschiedene Varianten gibt.
Die Hölzer werden hier durchaus von einigen Usern gespielt und es gibt auch Threads zu vielen Modellen.
Das Spielgefühl ist speziell (Balsa) und man muss es mögen.
Eventuell kannst du hier oder bei ebay ein gebrauchtes kaufen, um mal zu schauen, ob Dir das überhaupt liegt.
Hier ist der Beitrag zum Turbo, von dem es wohl (wie oft bei Rendler) viele verschiedene Varianten gibt.
Die Hölzer werden hier durchaus von einigen Usern gespielt und es gibt auch Threads zu vielen Modellen.
Das Spielgefühl ist speziell (Balsa) und man muss es mögen.
Eventuell kannst du hier oder bei ebay ein gebrauchtes kaufen, um mal zu schauen, ob Dir das überhaupt liegt.
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Re: Re-Impact Turbo 82
Vielen Dank. Viele nützliche Informationen, die ich nicht finden konnte, weil ich das Forum mit einem Übersetzer gelesen habe..Holg hat geschrieben: ↑Montag 6. Mai 2024, 12:49 viewtopic.php?t=30418&start=90
Hier ist der Beitrag zum Turbo, von dem es wohl (wie oft bei Rendler) viele verschiedene Varianten gibt.
Die Hölzer werden hier durchaus von einigen Usern gespielt und es gibt auch Threads zu vielen Modellen.
Das Spielgefühl ist speziell (Balsa) und man muss es mögen.
Eventuell kannst du hier oder bei ebay ein gebrauchtes kaufen, um mal zu schauen, ob Dir das überhaupt liegt.
1 st. Blade : Re-Impact Rapier 44 ;
FH: Butterfly Dignics 09c (1.9 mm);
BH: TSP Curl P3 Alpha R-Soft OX
2 st. Blade: Re-Impact Rapier 44
FH: Butterfly Glayzer 09C (1,9 mm)
BH: Tibhar Grass D.TecS OX
FH: Butterfly Dignics 09c (1.9 mm);
BH: TSP Curl P3 Alpha R-Soft OX
2 st. Blade: Re-Impact Rapier 44
FH: Butterfly Glayzer 09C (1,9 mm)
BH: Tibhar Grass D.TecS OX
- achim
- Gewerblicher Hersteller
- Beiträge: 1792
- Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
- Wohnort: Lembruch, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Re-Impact Turbo 82
Nein, es gibt keine verschiedenen Varianten mehr, sondern nur ein offizelles Turbo 82 mit diesem Aufbau hier A-8/-kk-2\-kk-Ko oder Linkshänder genau umgekehrt Ko-kk-2\-kk-8/-A. Natürlich kann es auch individuell angefertigt werden. Aber dann bekommt dieses veränderte Spezialholz eine Re-Impact Spezial Linse, weil es ja nicht mehr das Original ist.Holg hat geschrieben: ↑Montag 6. Mai 2024, 12:49 viewtopic.php?t=30418&start=90
Hier ist der Beitrag zum Turbo, von dem es wohl (wie oft bei Rendler) viele verschiedene Varianten gibt.
Die Hölzer werden hier durchaus von einigen Usern gespielt und es gibt auch Threads zu vielen Modellen.
Das Spielgefühl ist speziell (Balsa) und man muss es mögen.
Eventuell kannst du hier oder bei ebay ein gebrauchtes kaufen, um mal zu schauen, ob Dir das überhaupt liegt.
@Taute
Bei mir kauft niemand die Katze im Sack. Wir können gerne ein 3 monatiges Tauschrecht für den ergonomischen Schiffsschraubengriff im Tausch in einen normalen Griff vereinbaren, wenn Du aus irgendwelchen Gründen diesen Griff nicht so optimal für Dich empfinden und nutzen kannst. Die Bedingungen dafür gebe ich Dir gerne in einem Angebot an dich weiter, weil es in jedem Fall eine Sonderanfertigung ist, wenn diese auf deine Handmerkmale vorbereitet wird. Aber es muss hierbei immer ein Holz aus der eingeleiteten Erstbestellung abgenommen werden. Weil diese Hölzer systembedingt erst nach Auftragseingang gefertigt werden, ist es bei der Anfertigung wichtig, dass die statischen Effekte des Holzes auch optimal spürbar auf die Sensorpunkte deiner Hand weitergelenkt werden. Und das wird kein Gebrauchtkauf bei deiner wohl eher großen Hand erfüllen können.
Wenn Du dein Problem hier richtig beschrieben hättest, wie bei mir in der E-Mail, dann hätte Holger diesen Tip nicht an Dich gemacht.
Ein Turbo 82 lebt auch von seinem Unwuchtverhalten der nicht gleichschenkligen Bauweise des Schlägerblatts selbst. Hier kann die Eigenwärme der Hand beim jeweiligen Tischtennisspieler selbst zu höheren Spin- und Effeterfolgen führen. Ein mcpsystem nimmt man da eher weniger, weil damit das Massenverhalten des Holzes erhöht wird und das Unwuchtsystem her weniger in Erscheinung tritt, um hohe Störeigenschaften freizusetzen. Re-Impact Hölzer haben so viel Alleinstellungsmerkmale im Technik und Strukturverhalten wie kein anderes gefertigtes Produkt es jemals haben kann.
25 Jahre Rendler-Hölzer, 25 years of Rendler-Blades, 25 ans de bois de Rendler
22 Jahre Re-Impact, 2002-2024, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
22 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
22 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
22 Jahre Re-Impact, 2002-2024, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
22 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
22 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
-
- Super Master
- Beiträge: 1867
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
- TTR-Wert: 1574
- Kontaktdaten:
Re: Re-Impact Turbo 82
Das es verschiedene Varianten gibt, war nur eine Vermutung meinerseits, da es wohl zu Beginn so war, wie der Turbo Thread vermuten lässt.
Ansonsten halte ich mich hier gern auch raus. Wollte nur dem User Taute helfen.

Erstaunlich was diese Hölzer alles können!
Ansonsten halte ich mich hier gern auch raus. Wollte nur dem User Taute helfen.
Wärmere Hände = mehr Spin?... Hier kann die Eigenwärme der Hand beim jeweiligen Tischtennisspieler selbst zu höheren Spin- und Effeterfolgen führen.. .


Erstaunlich was diese Hölzer alles können!
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
- achim
- Gewerblicher Hersteller
- Beiträge: 1792
- Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
- Wohnort: Lembruch, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Re-Impact Turbo 82
Lieber Holger, ich habe doch gar nicht negativ über Dich und deinen Beitrag geschrieben. Es sollte aber einläuten wenn Taute alles geschrieben hätte, denn sein eigentliches Problem sind eher zu kleine Griffe für seine überdimensionalen Handmaße.
nicht nur. Jedes Holz muss eine bestimmte Zeit abgelegt werden, um die von uns gespeicherte Eigenwärme zu neutralisieren, um z.B. die Hz-Zahl der Wärme eines Schlägers zu messen, der die natürliche Umgebungswärme in der Raumluft annimmt. Jeder Schläger besitzt eine Wärmeleitung, die hoch oder auch sehr niedrig sein kann und nach seinem gespeicherten Sauerstoffanteil gemessen wird. Die Wärmeleitung übernehmen die verschiedenen Holzschichten, die eine unterschiedliche Holzdichte haben und somit unterschiedlich, je nach Holzdichte Sauerstoffanteile aufnehmen und speichern, dessen Anteil nach Raumwärme gemessen wird.
Aber ich führe gerade eine interne Diskussion durch, um genau diesen Sachverhalt der statischen Effekte bei Rendlerhölzern zu definieren, weil Rendlerhölzer offensichtlich mehr Spin übertragen und gerade bei Tischtennisspielern, dessen Körperwärme über die Hände und Füße höhere Wärmewerte abstrahlen, selbstverständlich auch mehr Spin als bei anderen Spielern regenerieren können, die weniger warme, eher schon kalte Handflächen haben. Dabei sollten die Hände nicht schwitzen, weil dadurch die statische Wärme in Form einer einzigen statischen Aufladung, ähnlich dem Nylonhemd abblitzen kann. Wir bekommen dann förmlich einen elektrischen Schlag versetzt, weil wir als Wärmepol gesehen, statische Energie freisetzen und weniger isolieren.
@HolgWärmere Hände = mehr Spin?![]()
Erstaunlich was diese Hölzer alles können!
nicht nur. Jedes Holz muss eine bestimmte Zeit abgelegt werden, um die von uns gespeicherte Eigenwärme zu neutralisieren, um z.B. die Hz-Zahl der Wärme eines Schlägers zu messen, der die natürliche Umgebungswärme in der Raumluft annimmt. Jeder Schläger besitzt eine Wärmeleitung, die hoch oder auch sehr niedrig sein kann und nach seinem gespeicherten Sauerstoffanteil gemessen wird. Die Wärmeleitung übernehmen die verschiedenen Holzschichten, die eine unterschiedliche Holzdichte haben und somit unterschiedlich, je nach Holzdichte Sauerstoffanteile aufnehmen und speichern, dessen Anteil nach Raumwärme gemessen wird.
Aber ich führe gerade eine interne Diskussion durch, um genau diesen Sachverhalt der statischen Effekte bei Rendlerhölzern zu definieren, weil Rendlerhölzer offensichtlich mehr Spin übertragen und gerade bei Tischtennisspielern, dessen Körperwärme über die Hände und Füße höhere Wärmewerte abstrahlen, selbstverständlich auch mehr Spin als bei anderen Spielern regenerieren können, die weniger warme, eher schon kalte Handflächen haben. Dabei sollten die Hände nicht schwitzen, weil dadurch die statische Wärme in Form einer einzigen statischen Aufladung, ähnlich dem Nylonhemd abblitzen kann. Wir bekommen dann förmlich einen elektrischen Schlag versetzt, weil wir als Wärmepol gesehen, statische Energie freisetzen und weniger isolieren.
25 Jahre Rendler-Hölzer, 25 years of Rendler-Blades, 25 ans de bois de Rendler
22 Jahre Re-Impact, 2002-2024, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
22 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
22 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
22 Jahre Re-Impact, 2002-2024, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
22 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
22 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Re: Re-Impact Turbo 82
Guten Abend- ich hinterfragen gerade den Satz : Wärmere Hände = mehr Spin?

Erstaunlich was diese Hölzer alles können! - Was möchtest Du damit bezwecken @Holg? Eine konstruktive Diskussion? Wohin soll die Reise gehen?
Ich habe gerade angefangen Re-Impact Hölzer zu spielen und bin begeistert- es braucht Zeit, Geduld und etwas Kleingeld Das ist es bei Achim wert. Wo bekommst Du diese Art von Kundenberatung mit dem Zeitaufwand. Mich interessiert es welcher Mensch sich so lange Zeit für Dich nimmt um über die Bedürfnisse im TT zu sprechen. Achim hat seine Philosophie mit seiner Firma. Wenn ich in ein Sport Geschäft gehe hat der Verkäufer- weiss ich aueigener Erfahrung max. 15 Minuten Zeit- da geht bei Achim die Beratung langsam los. Ich werde auch weiterhin Achims Hölzer spielen auch wenn es eine gewisse Anpassung und Geduls meinerseits erfordert.Ich weiss was ich bei Ihm bekomme. Gerne können wir weiter diskutieren.


Erstaunlich was diese Hölzer alles können! - Was möchtest Du damit bezwecken @Holg? Eine konstruktive Diskussion? Wohin soll die Reise gehen?
Ich habe gerade angefangen Re-Impact Hölzer zu spielen und bin begeistert- es braucht Zeit, Geduld und etwas Kleingeld Das ist es bei Achim wert. Wo bekommst Du diese Art von Kundenberatung mit dem Zeitaufwand. Mich interessiert es welcher Mensch sich so lange Zeit für Dich nimmt um über die Bedürfnisse im TT zu sprechen. Achim hat seine Philosophie mit seiner Firma. Wenn ich in ein Sport Geschäft gehe hat der Verkäufer- weiss ich aueigener Erfahrung max. 15 Minuten Zeit- da geht bei Achim die Beratung langsam los. Ich werde auch weiterhin Achims Hölzer spielen auch wenn es eine gewisse Anpassung und Geduls meinerseits erfordert.Ich weiss was ich bei Ihm bekomme. Gerne können wir weiter diskutieren.
Holz: Turbo 82 E4 und massgefertigter Schiffsschraube
VH: Hurricane 3 in 41Grad chinesischer Härte und 2,15 Schwammstärke schwarz
RH: Grass dtecs 0,5mm grün
Ersatzholz
Holz: Tachi
VH: Imperial Swift 1,5 mm schwarz
RH: Tibhar Dtecs ox grün
Freiheit beginnt im Kopf
VH: Hurricane 3 in 41Grad chinesischer Härte und 2,15 Schwammstärke schwarz
RH: Grass dtecs 0,5mm grün
Ersatzholz
Holz: Tachi
VH: Imperial Swift 1,5 mm schwarz
RH: Tibhar Dtecs ox grün
Freiheit beginnt im Kopf
Re: Re-Impact Turbo 82
Ich habe eine E-Mail geschrieben und meine Situation/Erwartungen noch einmal erläutert. Was gebrauchte Gegenstände betrifft: Ich kaufe sie einfach nie (ich rede hier im Allgemeinen, nicht von Tischtennis), ich bin bereit, einen Schläger nur vom Hersteller zu kaufen.achim hat geschrieben: ↑Montag 6. Mai 2024, 14:40Nein, es gibt keine verschiedenen Varianten mehr, sondern nur ein offizelles Turbo 82 mit diesem Aufbau hier A-8/-kk-2\-kk-Ko oder Linkshänder genau umgekehrt Ko-kk-2\-kk-8/-A. Natürlich kann es auch individuell angefertigt werden. Aber dann bekommt dieses veränderte Spezialholz eine Re-Impact Spezial Linse, weil es ja nicht mehr das Original ist.Holg hat geschrieben: ↑Montag 6. Mai 2024, 12:49 viewtopic.php?t=30418&start=90
Hier ist der Beitrag zum Turbo, von dem es wohl (wie oft bei Rendler) viele verschiedene Varianten gibt.
Die Hölzer werden hier durchaus von einigen Usern gespielt und es gibt auch Threads zu vielen Modellen.
Das Spielgefühl ist speziell (Balsa) und man muss es mögen.
Eventuell kannst du hier oder bei ebay ein gebrauchtes kaufen, um mal zu schauen, ob Dir das überhaupt liegt.
@Taute
Bei mir kauft niemand die Katze im Sack. Wir können gerne ein 3 monatiges Tauschrecht für den ergonomischen Schiffsschraubengriff im Tausch in einen normalen Griff vereinbaren, wenn Du aus irgendwelchen Gründen diesen Griff nicht so optimal für Dich empfinden und nutzen kannst. Die Bedingungen dafür gebe ich Dir gerne in einem Angebot an dich weiter, weil es in jedem Fall eine Sonderanfertigung ist, wenn diese auf deine Handmerkmale vorbereitet wird. Aber es muss hierbei immer ein Holz aus der eingeleiteten Erstbestellung abgenommen werden. Weil diese Hölzer systembedingt erst nach Auftragseingang gefertigt werden, ist es bei der Anfertigung wichtig, dass die statischen Effekte des Holzes auch optimal spürbar auf die Sensorpunkte deiner Hand weitergelenkt werden. Und das wird kein Gebrauchtkauf bei deiner wohl eher großen Hand erfüllen können.
Wenn Du dein Problem hier richtig beschrieben hättest, wie bei mir in der E-Mail, dann hätte Holger diesen Tip nicht an Dich gemacht.
Ein Turbo 82 lebt auch von seinem Unwuchtverhalten der nicht gleichschenkligen Bauweise des Schlägerblatts selbst. Hier kann die Eigenwärme der Hand beim jeweiligen Tischtennisspieler selbst zu höheren Spin- und Effeterfolgen führen. Ein mcpsystem nimmt man da eher weniger, weil damit das Massenverhalten des Holzes erhöht wird und das Unwuchtsystem her weniger in Erscheinung tritt, um hohe Störeigenschaften freizusetzen. Re-Impact Hölzer haben so viel Alleinstellungsmerkmale im Technik und Strukturverhalten wie kein anderes gefertigtes Produkt es jemals haben kann.
1 st. Blade : Re-Impact Rapier 44 ;
FH: Butterfly Dignics 09c (1.9 mm);
BH: TSP Curl P3 Alpha R-Soft OX
2 st. Blade: Re-Impact Rapier 44
FH: Butterfly Glayzer 09C (1,9 mm)
BH: Tibhar Grass D.TecS OX
FH: Butterfly Dignics 09c (1.9 mm);
BH: TSP Curl P3 Alpha R-Soft OX
2 st. Blade: Re-Impact Rapier 44
FH: Butterfly Glayzer 09C (1,9 mm)
BH: Tibhar Grass D.TecS OX
Re: Re-Impact Turbo 82
Bei Achim selbst wirst Du keinen Gebrauchtkauf tätigen. Ich werde zukünftig auch nur direkt vom Hersteller kaufen - nach entsprechender Beratung.

Holz: Turbo 82 E4 und massgefertigter Schiffsschraube
VH: Hurricane 3 in 41Grad chinesischer Härte und 2,15 Schwammstärke schwarz
RH: Grass dtecs 0,5mm grün
Ersatzholz
Holz: Tachi
VH: Imperial Swift 1,5 mm schwarz
RH: Tibhar Dtecs ox grün
Freiheit beginnt im Kopf
VH: Hurricane 3 in 41Grad chinesischer Härte und 2,15 Schwammstärke schwarz
RH: Grass dtecs 0,5mm grün
Ersatzholz
Holz: Tachi
VH: Imperial Swift 1,5 mm schwarz
RH: Tibhar Dtecs ox grün
Freiheit beginnt im Kopf
- achim
- Gewerblicher Hersteller
- Beiträge: 1792
- Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
- Wohnort: Lembruch, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Re-Impact Turbo 82
@Holg
es sind reine statische Wärme-Effekte aus der Physik, die ich bei unseren Re-Impact Systemen anwende und es ist auch viel Mathematik dabei. Also kein Hokus Pokus, wie hier viele von euch glauben. Natürlich spielt die Wärme dabei eine erhebliche Rolle; aber auch die Sauerstoffanteile, die so ein verwendetes Holz in seiner Struktur binden kann. Was gibt es da Besseres als Balsaholz, was bekanntlich bis zu 70 % Luftanteile in den Holzkappillaren seines inneren Kernes speichern kann. Und wo eine hohe Feuchtigkeit oder Luftspeicherung ist, entsteht bekanntlicherweise auch viel Wärme und statische Energie, die in besonders dunklen Hölzern am besten gespeichert werden kann.
und hier der Text einer Kundin dazu, die genau dieses Phänomen bei ihr und ihrer Familie bestätigen kann
"Es war wirklich sehr interessant zu lesen, was Du über die Thermo-Eigenschaften des Holzes geschrieben hast und auch wie sehr die Temperatur die Spin-Werte beeinflussen kann!" Im Gegensatz zu mir, die immer kalte Hände hat, hat mein Sohn meistens warme, mein Mann sogar immer (Winter/Sommer) ganz warme Hände, ohne zu schwitzen. Bisher unbewusst berichtete mein Sohn über höhere Spin-Werte, während mein Mann noch höhere Werte erfahren hat. Wir können also unsererseits Deine Aussagen absolut bestätigen und es ist aufregend, wie die Wärme Einfluss auf die Leistung eines Schlägers haben kann. Heisst das eventuell dass die Temparaturweiterleitung auch von der Handwärme abhängt? Oder die Luftfeuchtigkeit, schwitzende Hände, haben die einen Einfluss auf die Weiterleitung? Da sich feuchte Luft ja besser aufladen kann, soweit ich weiss....
@Holg
-"Was glaubst Du denn, was passiert, wenn Du Luft in deine Lungen einatmest? Ist das nicht auch eine statische Aufladung, die es Dir ermöglicht, die Luft in ein abgeschottetes System, was in unserer Brust unter großen Druck steht, in deinem Körper zu atmen, wo viele dieser Lungenblässchen in den roten Blutkörperchen aufgenommen werden und über deine Blutbahnen in jede Zelle in Deinem Körper gelangen?
-Oder wenn Du Dir einfach über deine Haut mit deinen Fingern streichst oder Deine Haut massierst, dann spürst Du auch die Wärme, die auf deiner Haut entsteht!"
"80 % dieser benötigten Luft atmen wir über unsere Haut ein und nur 20 % über unsere Atemwege! Beide Aufnahmewege sind für uns von bedeutender Wichtigkeit, damit unsere Hautzellen als größtes Organ unseres Körpers funktionieren und einen ständigen Stoffwechsel einleiten. Verbrennen wir uns 60 % der Hautoberfläche, ist dieser Zustand für uns sehr lebensbedrohlich, weil die statische Wärme der Haut unsere natürliche Körpertemperatur von 36,8 ° aufrechterhält. Die restlichen 20 % übe die Atemwege nähren unsere Blutzellen mit frischen Sauerstoff und Energie. Aber sorgen auch dafür, damit unsere Lungenfunktion und unser Herz und unser Hirn im gleichen Rhythmus zueinander arbeiten und die restlichen inneren Organe mit Sauerstoff versorgen.
Genauso anteilig ist das auch bei unseren Schlägerhölzern zu bewerten, die wir in unserer Hand halten. 80 % der Spielanteile entstehen durch das verwendete Holz, welches uns Spielvorteile bringen soll und nur 20 % für die verwendeten Spielbeläge, die nur zum jeweiligen Wettkampf-Holz und der gespielten Technik passen müssen!
Warum bist Du nicht in der Lage, ein bißchen Ernsthaftigkeit in ein besonderes Thema mitzubringen, um offensichtlich alles, was ich schreibe, ins Lächerliche ziehen zu wollen!
Ich bin jetzt im Mai 2024 über 22 Jahre in meinem Geschäft tätig und habe auch sehr schwere Zeiten gemeistert und überwunden. Das allein sollte doch für mich und unser entwickeltes Re-Impact-System sprechen. Ich maße mir nicht an, dass ich dieses System allein entwickelt habe, weil das nicht stimmt. Mein vor 15 Jahren verstorbener Bruder Eugen hat einen großen Anteil daran, dass es Rendlerhölzer heute weltweit zu kaufen gibt.
es sind reine statische Wärme-Effekte aus der Physik, die ich bei unseren Re-Impact Systemen anwende und es ist auch viel Mathematik dabei. Also kein Hokus Pokus, wie hier viele von euch glauben. Natürlich spielt die Wärme dabei eine erhebliche Rolle; aber auch die Sauerstoffanteile, die so ein verwendetes Holz in seiner Struktur binden kann. Was gibt es da Besseres als Balsaholz, was bekanntlich bis zu 70 % Luftanteile in den Holzkappillaren seines inneren Kernes speichern kann. Und wo eine hohe Feuchtigkeit oder Luftspeicherung ist, entsteht bekanntlicherweise auch viel Wärme und statische Energie, die in besonders dunklen Hölzern am besten gespeichert werden kann.
und hier der Text einer Kundin dazu, die genau dieses Phänomen bei ihr und ihrer Familie bestätigen kann
"Es war wirklich sehr interessant zu lesen, was Du über die Thermo-Eigenschaften des Holzes geschrieben hast und auch wie sehr die Temperatur die Spin-Werte beeinflussen kann!" Im Gegensatz zu mir, die immer kalte Hände hat, hat mein Sohn meistens warme, mein Mann sogar immer (Winter/Sommer) ganz warme Hände, ohne zu schwitzen. Bisher unbewusst berichtete mein Sohn über höhere Spin-Werte, während mein Mann noch höhere Werte erfahren hat. Wir können also unsererseits Deine Aussagen absolut bestätigen und es ist aufregend, wie die Wärme Einfluss auf die Leistung eines Schlägers haben kann. Heisst das eventuell dass die Temparaturweiterleitung auch von der Handwärme abhängt? Oder die Luftfeuchtigkeit, schwitzende Hände, haben die einen Einfluss auf die Weiterleitung? Da sich feuchte Luft ja besser aufladen kann, soweit ich weiss....
@Holg
-"Was glaubst Du denn, was passiert, wenn Du Luft in deine Lungen einatmest? Ist das nicht auch eine statische Aufladung, die es Dir ermöglicht, die Luft in ein abgeschottetes System, was in unserer Brust unter großen Druck steht, in deinem Körper zu atmen, wo viele dieser Lungenblässchen in den roten Blutkörperchen aufgenommen werden und über deine Blutbahnen in jede Zelle in Deinem Körper gelangen?
-Oder wenn Du Dir einfach über deine Haut mit deinen Fingern streichst oder Deine Haut massierst, dann spürst Du auch die Wärme, die auf deiner Haut entsteht!"
"80 % dieser benötigten Luft atmen wir über unsere Haut ein und nur 20 % über unsere Atemwege! Beide Aufnahmewege sind für uns von bedeutender Wichtigkeit, damit unsere Hautzellen als größtes Organ unseres Körpers funktionieren und einen ständigen Stoffwechsel einleiten. Verbrennen wir uns 60 % der Hautoberfläche, ist dieser Zustand für uns sehr lebensbedrohlich, weil die statische Wärme der Haut unsere natürliche Körpertemperatur von 36,8 ° aufrechterhält. Die restlichen 20 % übe die Atemwege nähren unsere Blutzellen mit frischen Sauerstoff und Energie. Aber sorgen auch dafür, damit unsere Lungenfunktion und unser Herz und unser Hirn im gleichen Rhythmus zueinander arbeiten und die restlichen inneren Organe mit Sauerstoff versorgen.
Genauso anteilig ist das auch bei unseren Schlägerhölzern zu bewerten, die wir in unserer Hand halten. 80 % der Spielanteile entstehen durch das verwendete Holz, welches uns Spielvorteile bringen soll und nur 20 % für die verwendeten Spielbeläge, die nur zum jeweiligen Wettkampf-Holz und der gespielten Technik passen müssen!
Warum bist Du nicht in der Lage, ein bißchen Ernsthaftigkeit in ein besonderes Thema mitzubringen, um offensichtlich alles, was ich schreibe, ins Lächerliche ziehen zu wollen!
Ich bin jetzt im Mai 2024 über 22 Jahre in meinem Geschäft tätig und habe auch sehr schwere Zeiten gemeistert und überwunden. Das allein sollte doch für mich und unser entwickeltes Re-Impact-System sprechen. Ich maße mir nicht an, dass ich dieses System allein entwickelt habe, weil das nicht stimmt. Mein vor 15 Jahren verstorbener Bruder Eugen hat einen großen Anteil daran, dass es Rendlerhölzer heute weltweit zu kaufen gibt.
25 Jahre Rendler-Hölzer, 25 years of Rendler-Blades, 25 ans de bois de Rendler
22 Jahre Re-Impact, 2002-2024, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
22 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
22 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
22 Jahre Re-Impact, 2002-2024, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
22 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
22 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
- achim
- Gewerblicher Hersteller
- Beiträge: 1792
- Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
- Wohnort: Lembruch, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Re-Impact Turbo 82
Taute hat geschrieben: ↑Montag 6. Mai 2024, 10:21 Hallo. Tut mir leid, wenn dieser Thread bereits existiert und ich ihn nicht finden konnte.
Ich interessiere mich für die Re-Impact-Grundlagen und denke darüber nach, eines zu bestellen, um es auszuprobieren.
Ich kontaktierte den Verkäufer, beschrieb meine Spieltechnik und bat um Rat bei der Auswahl. Für meinen Spielstil bot sich diese Option an. Die Rückhand hat die OX pips die Vorderhand und die umgekehrte.
Da ich in den „Signaturen“ sehe, dass kein einziger Forumsteilnehmer mit Re-Impact-Schlägern spielt, teilen Sie uns bitte Ihre Eindrücke mit.
Naja, zunächst einmal ist der Preis wirklich hoch, wenn man sich für die „Custom“-Variante mit einem an einen angepassten Griff entscheidet (natürlich verstehe ich den Preis von Handarbeit), kostet mich das nach Fertigstellung der Basis ca. 250 EUR mit Versand nach Litauen. Das ist für mich kein kleines Geld.
Ich frage mich, ob Sie mit Ihren Schlägern zufrieden sind, denn für diesen Betrag könnte ich definitiv etwas Exklusives von Nittaku oder ähnlichem kaufen.
Hat jemand genau dieses Modell: Re-Imapact Turbo 82? Schreiben Sie Ihre Ausrüstung und Eindrücke. Ich werde allen sehr dankbar sein.
Viel Spaß beim Spielen!
Guten Morgen, TauteDie Beschreibung hat mir sehr gut gefallen. Ich habe auch über dieses Modell auf noppen-test.de gelesen.
Welche Art von Griff würden Sie vorschlagen, um das MCP-System zu testen? Aber er ist etwas ungewöhnlich und ich habe ihn noch nie gesehen, was mich an seinem Komfort bei der Schlägerkontrolle zweifeln lässt,
ich habe Dir genau den Griff, die ergonomische Schiffsschraube per interne E-Mail vorgeschlagen, die ich selbst vor 22 Jahren entwickelt, zum Verfahrenspatent über einen Patentanwalt anmelden ließ und nachträglich im Laufe dieser Zeit laut Stand der heutigen Technik verbessert habe. Es ist ein Mischmasch zwischen dem eigens ebenfalls von mir entwickelten Biebergriff und des gedrehten Griffansatzes, der sogenannten Schiffsschraube. Auf den Namen der Schiffsschraube wurde ich durch einen Kunden vom Bodensee gelenkt, der diesen Griff in seiner Fantasie vom Aussehen her den Namen einer Schiffsschraube verlieh. Und die ergonomische Ausführung davon gibt es erst seit 2 Jahren zu kaufen.
Diese Griffentwicklung kam durch Testversuche mit Herrn Dr. Barath Berlin zustande, den ich schon einen Namen in meiner Modellreihe gewidmet hatte, um auch ihn nachträglich als Testspieler in seinem gehobenen Alter zu ehren. Auch das mcp-System unterliegt dieser damaligen Entwicklungsreihe, wo Dr. Barath es spielerisch austestete und ich seine Testeindrücke analysiert hatte, um letztlich auf das Ergebnis dieser ergonomischen Schiffsschraube in Form und Aussehen zu kommen und weiter zu entwickeln.
Etliche Kinder und Erwachsenenversuche folgten danach zu dem heutigen Ergebnis, einen Trainer im Schläger zu haben, damit wir diese Bewegung wie im Schlaf lernen und koordinieren zu können. Unser Gehirn wird diese optmale Bewegung des Griffes so für uns koordinieren, als wenn wir nie anders gespielt hätten. Alles, was wir machen, unsere ganze Bewegung zum Ball muss viel unbewußter kommen, denn das richtige Stehen mussten wir ja auch vom Kindesalter an lernen. Da fällt es einfach Anfangs immer schwer, eine noch bessere Bewegung im Tischtennis zu lernen, die ja auch unsere eigene, aber spätere optimale Ausführung unserer Bewegung sein wird.
Als Trainer muss ich immer in der Lage sein, eure eigene Bewegung zum Ball zu korrigieren und euch einen Weg aufzeichnen, der euch dazu in die Lage bringt, es selber richten zu können.
Der ergonomische Spezial- oder eher der Pistolengriff ist eine von Eugen entwickelte und abgewandelte Griffform, dessen Urheber der Erfindung der Pistolengriff von James Haylord ist. Wir hatten damals von einem Geschäft aus der Schweiz einen Auftrag bekommen, alte Wettkampfhölzer zu restaurieren, die diesen Pistolengriff von James Haylord enthielten. Eugen kam damals wir auf die Idee, diesen ungewöhnlichen Griff für unsere Re-Impact Fertigungen als ergonomischen Spezialgriff zu nutzen. Man kann ähnliche eigene Entwicklungen aber nicht zum Patentschutz anmelden, wenn es dafür bereits einen Erfinder und Anmelder gibt, der einen ähnlichen Griff vor über 45 Jahren entwickelt und damals zum Gebrauchsmuster angemeldet hatte.Ich interessiere mich für den ergonomischen Spezialgriff, ähnlich einem Pistolengriff
Es ist ähnlich wie bei einer Doktorarbeit, wo man die Textzeilen angibt, die nicht deine Idee waren, um auf die Arbeiten eines anderen Erfinders im Urheberrecht hinzuweisen, dessen Bezug man hier weiter verwendet. Und genau das ist besonders ehrenhaft zu tun, das Urheberrecht immer zu wahren; auch dann, wenn man glaubt, eine viel bessere Idee zu haben, um Verbesserungen zu machen, die dem Tischtennisspieler von heute helfen sollen.
mcp-system
Das MCP-System hatte ich ebenfalls mit Dr. Barath als Testhelfer entwickelt. Es ging damals darum, eine bessere Trennung von den sich übertragenden Tempowerten von Vorhand auf Rückhand und umgekehrt zu wahren. Dabei kam ich auf die Idee, die Rückhand mit einer Griffschale aus Vollholz zu verstärken, mit dem Ziel, der Rückhand weniger Massenverhalten zu geben. Dafür wendet man immer entgegengesetzte Maßnahmen an, um das Massenverhalten des gesamten Holzes in der Form des Schlägers lenken zu können.
Aber diese Testreihe erwies sich nicht als vorteilhaft, weil sich nachträglich ein Vibrationsverhalten der direkt gesetzten Vollholzgriffschale auf das ganze Griffgefühl konzentrierte, die eine gute Ballkontrolle verhinderte. Ich kam dann auf die Idee, diese Vollholzgriffschale mit einer weichern Balsachicht zu unterfüttern und siehe da, die neue Idee des mcpsystem war marktreif geschaffen, um diese als zusätzliches Tuningsystem bei Re-Impact Hölzern einzusetzen. Das schwierige Unterfangen ist jedoch beim mcp-system, weiches und hartes Holz gleichermaßen gut schleifen zu wollen, so dass die Herstellung dieser Griffe zeitlich viel länger dauert.
25 Jahre Rendler-Hölzer, 25 years of Rendler-Blades, 25 ans de bois de Rendler
22 Jahre Re-Impact, 2002-2024, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
22 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
22 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
22 Jahre Re-Impact, 2002-2024, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
22 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
22 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Re: Re-Impact Turbo 82
Auch wenn ich nicht mehr jung bin, werde ich aus Neugier sicherlich auf Ihren Tischtennisschläger mit MCP-System antworten, der speziell für meine großen Hände hergestellt wurde.
Sie kennen meine Situation, wir haben besprochen, welches Modell für mich das Richtige wäre.
Aber das größte Problem blieb für mich dasselbe: Welche Art von Tischtennisschlägergriff (ST, Beawer Handle, Screw Handle, Ergonomic) soll ich wählen?
Ich möchte wirklich etwas Neues (nicht ST) wählen, etwas, das von Ihnen und Ihren Kollegen geschaffen wurde.
Während der langen Zeit Ihrer Arbeit auf diesem Gebiet haben Sie wahrscheinlich sowohl Gutes als auch Kritik gehört, und dennoch, wenn Sie diesen Tischtennisschläger kaufen würden, nicht ich (der sich nur schwer vorstellen kann, wie viele Griffe ich noch nie gehört habe). ) – was würden Sie wählen und warum?
Ich denke, diese Diskussion ist sehr hilfreich für andere wie mich, die zögern und nicht wissen, was sie versuchen sollen, weil sie einfach nichts anderes als „ST, FL“ sehen.
Sie kennen meine Situation, wir haben besprochen, welches Modell für mich das Richtige wäre.
Aber das größte Problem blieb für mich dasselbe: Welche Art von Tischtennisschlägergriff (ST, Beawer Handle, Screw Handle, Ergonomic) soll ich wählen?
Ich möchte wirklich etwas Neues (nicht ST) wählen, etwas, das von Ihnen und Ihren Kollegen geschaffen wurde.
Während der langen Zeit Ihrer Arbeit auf diesem Gebiet haben Sie wahrscheinlich sowohl Gutes als auch Kritik gehört, und dennoch, wenn Sie diesen Tischtennisschläger kaufen würden, nicht ich (der sich nur schwer vorstellen kann, wie viele Griffe ich noch nie gehört habe). ) – was würden Sie wählen und warum?
Ich denke, diese Diskussion ist sehr hilfreich für andere wie mich, die zögern und nicht wissen, was sie versuchen sollen, weil sie einfach nichts anderes als „ST, FL“ sehen.
1 st. Blade : Re-Impact Rapier 44 ;
FH: Butterfly Dignics 09c (1.9 mm);
BH: TSP Curl P3 Alpha R-Soft OX
2 st. Blade: Re-Impact Rapier 44
FH: Butterfly Glayzer 09C (1,9 mm)
BH: Tibhar Grass D.TecS OX
FH: Butterfly Dignics 09c (1.9 mm);
BH: TSP Curl P3 Alpha R-Soft OX
2 st. Blade: Re-Impact Rapier 44
FH: Butterfly Glayzer 09C (1,9 mm)
BH: Tibhar Grass D.TecS OX
- achim
- Gewerblicher Hersteller
- Beiträge: 1792
- Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
- Wohnort: Lembruch, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Re-Impact Turbo 82
@Taute
müssen Sie ja nicht. Sie haben mich per E-Mail angeschrieben und meine Idee der Fertigstellung für Sie erhalten. Die ergonomische Schiffsschraube beinhaltet einen Bibergriff und gleichermaßen eine Schiffsschraube, die nun ergonomischer für Sie ausgelegt wird. Diese ergonomische Schiffsschraube kann vereinbarungsgemäß ein anatomischer oder auch ein konischer Griff sein, aber selten nur ein gerader oder konkaver Griff, weil die Drehung des Griffes immer einen breiteren Griff voraussetzt und die besondere Größe des Griffes es unmöglich macht, für andere Spieler mit anderen Handgrößen genauso nützlich zu sein.
Das wird deswegen nicht funktionieren, weil die Winkelstellung zwischen der Hand, zum unteren Arm und dem oberen Armansatz zur Neigung dieser durch andere Größenordnungen und zur Gesamtlänge der Körpergröße gesehen, bei anderen Spielern so andere Maße des Rückschlagwinkels entstehen, die über einen spannungslosen Voram des Anwenders selbst in seiner Vorhand entscheiden, damit die Bälle beim Spielen aus einer falschen Rückhandstellung nicht nach oben steigen und Einladung zum Schlagen beim Gegner drauf steht.
Nur durch eine geführte Balancehand sind wir in der Lage, aus einer Rückenlage heraus nach vorn am Tisch zu spielen, ohne dass unsere gespielten Bälle durch eine falsche Armstellung die Gefahr laufen, spielerisch zu hoch zu geraten. Damit würden wir es dem Gegner viel einfacher machen, die gespielten Bälle einfach zu schießen und genau das wollen wir ja unterbinden. Zu diesem Zweck wird eine Balancehand geführt. Beim Rechtshänder ist dieses die linke Hand und beim Linkshänder umgekehrt die rechte Hand. Wir drücken hierbei einfach nur die Daumenwurzel der linken Hand gegen die eigene Köprerbewegung auf Hüfthöhe nach links oben. Und siehe da, wir stellen uns so nicht mehr in usnere Rückhand, um die Vorhandspannung aufzugeben und umgekehrt die Rückhandstellung aufzugeben, wenn wir versuchen, unsere Rückhand zu umlaufen, denn beides verleitet uns zu Fehlern in der richtigen Handhabung unserer Körpertechnik zum Ball.
müssen Sie ja nicht. Sie haben mich per E-Mail angeschrieben und meine Idee der Fertigstellung für Sie erhalten. Die ergonomische Schiffsschraube beinhaltet einen Bibergriff und gleichermaßen eine Schiffsschraube, die nun ergonomischer für Sie ausgelegt wird. Diese ergonomische Schiffsschraube kann vereinbarungsgemäß ein anatomischer oder auch ein konischer Griff sein, aber selten nur ein gerader oder konkaver Griff, weil die Drehung des Griffes immer einen breiteren Griff voraussetzt und die besondere Größe des Griffes es unmöglich macht, für andere Spieler mit anderen Handgrößen genauso nützlich zu sein.
Das wird deswegen nicht funktionieren, weil die Winkelstellung zwischen der Hand, zum unteren Arm und dem oberen Armansatz zur Neigung dieser durch andere Größenordnungen und zur Gesamtlänge der Körpergröße gesehen, bei anderen Spielern so andere Maße des Rückschlagwinkels entstehen, die über einen spannungslosen Voram des Anwenders selbst in seiner Vorhand entscheiden, damit die Bälle beim Spielen aus einer falschen Rückhandstellung nicht nach oben steigen und Einladung zum Schlagen beim Gegner drauf steht.
Nur durch eine geführte Balancehand sind wir in der Lage, aus einer Rückenlage heraus nach vorn am Tisch zu spielen, ohne dass unsere gespielten Bälle durch eine falsche Armstellung die Gefahr laufen, spielerisch zu hoch zu geraten. Damit würden wir es dem Gegner viel einfacher machen, die gespielten Bälle einfach zu schießen und genau das wollen wir ja unterbinden. Zu diesem Zweck wird eine Balancehand geführt. Beim Rechtshänder ist dieses die linke Hand und beim Linkshänder umgekehrt die rechte Hand. Wir drücken hierbei einfach nur die Daumenwurzel der linken Hand gegen die eigene Köprerbewegung auf Hüfthöhe nach links oben. Und siehe da, wir stellen uns so nicht mehr in usnere Rückhand, um die Vorhandspannung aufzugeben und umgekehrt die Rückhandstellung aufzugeben, wenn wir versuchen, unsere Rückhand zu umlaufen, denn beides verleitet uns zu Fehlern in der richtigen Handhabung unserer Körpertechnik zum Ball.
Zuletzt geändert von achim am Dienstag 7. Mai 2024, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
25 Jahre Rendler-Hölzer, 25 years of Rendler-Blades, 25 ans de bois de Rendler
22 Jahre Re-Impact, 2002-2024, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
22 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
22 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
22 Jahre Re-Impact, 2002-2024, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
22 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
22 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Re: Re-Impact Turbo 82
Mein Fehler, sorry – ich habe nicht gesehen, dass es eine andere Option gibt, die Sie mir angeboten haben (ergonomic ship's screw). Jetzt habe ich alle Antworten und Sie erhalten in Kürze eine Bestellung von mir. Danke schön.achim hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Mai 2024, 11:26 @Taute
müssen Sie ja nicht. Sie haben mich per E-Mail angeschrieben und meine Idee der Fertigstellung für Sie erhalten. Die ergonomische Schiffsschraube beinhaltet einen Bibergriff und gleichermaßen eine Schiffsschraube, die nun ergonomischer für Sie ausgelegt wird. Diese ergonomische Schiffsschraube kann vereinbarungsgemäß ein anatomischer oder auch ein konischer Griff sein, aber selten nur ein gerader oder konkaver Griff, weil die Drehung des Griffes immer einen breiteren Griff voraussetzt und die besondere Größe des Griffes es unmöglich macht, für andere Spieler mit anderen Handgrößen genauso nützlich zu sein.
Das wird deswegen nicht funktionieren, weil die Winkelstellung zwischen der Hand, zum unteren Arm und dem oberen Armansatz zur Neigung dieser durch andere Größenordnungen und zur Gesamtlänge der Körpergröße gesehen, bei anderen Spielern so andere Maße des Rückschlagwinkels entstehen, die über einen spannungslosen Voram des Anwenders selbst in seiner Vorhand entscheiden, damit die Bälle beim Spielen aus einer falschen Rückhandstellung nicht nach oben steigen und Einladung zum Schlagen beim Gegner drauf steht. Nur durch eine geführte Balancehand sind wir in der Lage, aus einer Rückenlage heraus nach vorn am Tisch bedenkenlos zu spielen, ohne dass unsere gespielten Bälle durch eine falsche Armstellung die Gefahr laufen, spielerisch zu hoch zu geraten. Damit würden wir es dem Gegner viel einfacher machen, die gespielten Bälle einfach zu schießen und genau das wollen wir ja unterbinden.
1 st. Blade : Re-Impact Rapier 44 ;
FH: Butterfly Dignics 09c (1.9 mm);
BH: TSP Curl P3 Alpha R-Soft OX
2 st. Blade: Re-Impact Rapier 44
FH: Butterfly Glayzer 09C (1,9 mm)
BH: Tibhar Grass D.TecS OX
FH: Butterfly Dignics 09c (1.9 mm);
BH: TSP Curl P3 Alpha R-Soft OX
2 st. Blade: Re-Impact Rapier 44
FH: Butterfly Glayzer 09C (1,9 mm)
BH: Tibhar Grass D.TecS OX
- achim
- Gewerblicher Hersteller
- Beiträge: 1792
- Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
- Wohnort: Lembruch, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Re-Impact Turbo 82
@Taute
okay, das ist hier ein Forum und kein Bestellforum für mich. Bitte bestellen Sie meine Vorschläge auf der Re-Impact-Seite. Ein Forum wie dieses lebt von ihren Informationen, damit andere Tischtennisspieler von ihren gespielten Ergebnissen unterrichtet werden und dieses hier nachlesen können. Bitte berichten Sie später über ihr Holz auf den entspechenden Thread hier, was Sie bei mir bestellen wollen. Dann haben auch andere Spieler etwas davon und können Ihren Bericht nachspielen. Dafür ist ein Forum ausschließlich da, um Informationen zu geben, die Sie hier für die Allgemeinheit einschreiben möchten.
okay, das ist hier ein Forum und kein Bestellforum für mich. Bitte bestellen Sie meine Vorschläge auf der Re-Impact-Seite. Ein Forum wie dieses lebt von ihren Informationen, damit andere Tischtennisspieler von ihren gespielten Ergebnissen unterrichtet werden und dieses hier nachlesen können. Bitte berichten Sie später über ihr Holz auf den entspechenden Thread hier, was Sie bei mir bestellen wollen. Dann haben auch andere Spieler etwas davon und können Ihren Bericht nachspielen. Dafür ist ein Forum ausschließlich da, um Informationen zu geben, die Sie hier für die Allgemeinheit einschreiben möchten.
Auch weil Sie nicht mehr jung sind, wird die ergonomische Schiffsschraube für Sie der ganz große Bringer werden. Ansonsten greift das vereinbarte 3-monatige Tauschrecht, das Holz in einen ganz normaen Griff Ihrer Wahl tauschen zu können. Für das neue Tauschrecht wird zusätzlich nur eine faire Nutzungsgebühr, je nach Zustand des zurückgegebenen Holzes nachberechnet, weil ich das getauschte Holz ja nicht mehr als neues Holz weiterverkaufen kann, sondern ein gebrauchtes Holz geworden ist.Auch wenn ich nicht mehr jung bin, werde ich aus Neugier sicherlich auf Ihren Tischtennisschläger mit MCP-System antworten, der speziell für meine großen Hände hergestellt wurde.
Sie kennen meine Situation, wir haben besprochen, welches Modell für mich das Richtige wäre.
25 Jahre Rendler-Hölzer, 25 years of Rendler-Blades, 25 ans de bois de Rendler
22 Jahre Re-Impact, 2002-2024, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
22 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
22 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
22 Jahre Re-Impact, 2002-2024, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
22 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
22 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de