
DONIC Defplay Inner Carbon
Moderator: Noppen-Test-Team
-
- Gold-Member
- Beiträge: 699
- Registriert: Dienstag 2. Januar 2018, 15:30
- TTR-Wert: 1522
Re: DONIC Defplay Inner Carbon
Viel, aber den habe ich nur auf Standardblattgröße hier 

Re: DONIC Defplay Inner Carbon
@ Unimaginer
Wäre schön wenn du das genaue Gewicht, die Maße und die Blattstärke mitteilen könntest falls dir dein Exemplar dann vorliegt.
Wo genau in Deutschland bzw. welchen Händler bekommt man eigentlich noch
Giant Dragon Talon National Team Version Beläge her?
Wäre schön wenn du das genaue Gewicht, die Maße und die Blattstärke mitteilen könntest falls dir dein Exemplar dann vorliegt.
Wo genau in Deutschland bzw. welchen Händler bekommt man eigentlich noch
Giant Dragon Talon National Team Version Beläge her?
-
- Gold-Member
- Beiträge: 699
- Registriert: Dienstag 2. Januar 2018, 15:30
- TTR-Wert: 1522
Re: DONIC Defplay Inner Carbon
Werde ich dann nachreichen. Sollte morgen ankommen.
Den Talon hatte ich mal bei Ebay ersteigert
Den Talon hatte ich mal bei Ebay ersteigert

-
- Gold-Member
- Beiträge: 699
- Registriert: Dienstag 2. Januar 2018, 15:30
- TTR-Wert: 1522
Re: DONIC Defplay Inner Carbon
86gpelski hat geschrieben: ↑Freitag 19. Juli 2024, 22:48 @ Unimaginer
Wäre schön wenn du das genaue Gewicht, die Maße und die Blattstärke mitteilen könntest falls dir dein Exemplar dann vorliegt.
Wo genau in Deutschland bzw. welchen Händler bekommt man eigentlich noch
Giant Dragon Talon National Team Version Beläge her?
16.1cm hoch
15.7cm breit
->ziemlich rundes Blatt
Blattstärke hab ich nichts um es genau zu messen. Mit Zollstock und bloßem Auge würde ich sagen irgendwas zwischen 5mm und 5.5mm
Re: DONIC Defplay Inner Carbon
Danke erst einmal für diese Infos, jedoch ist mir die Blattstärke besonders wichtig.
Daher versuche ich das Pferd etwas anders aufzusatteln um das in etwa herauszubekommen.
Ist das Blatt dünner , dicker oder gleich wenn du dein Arbalest Bogen Holz daneben legst zum direkten Vergleich?
Daher versuche ich das Pferd etwas anders aufzusatteln um das in etwa herauszubekommen.
Ist das Blatt dünner , dicker oder gleich wenn du dein Arbalest Bogen Holz daneben legst zum direkten Vergleich?
-
- Gold-Member
- Beiträge: 699
- Registriert: Dienstag 2. Januar 2018, 15:30
- TTR-Wert: 1522
Re: DONIC Defplay Inner Carbon
Blatt ist dünner als beim Bogen. Zumindest deutlich genug dass man es erkennen kann.
Re: DONIC Defplay Inner Carbon
Danke für die Info.
Das bringt mich dann schon weiter und hört sich zumindest für mich ganz gut an.
Bin dann mal auf deine Eindrücke gespannt wenn du das Holz dann ausprobiert hast.
Das bringt mich dann schon weiter und hört sich zumindest für mich ganz gut an.
Bin dann mal auf deine Eindrücke gespannt wenn du das Holz dann ausprobiert hast.
-
- Gold-Member
- Beiträge: 699
- Registriert: Dienstag 2. Januar 2018, 15:30
- TTR-Wert: 1522
Re: DONIC Defplay Inner Carbon
Kurzbericht: bespielt etwa 1-2h mit einem 729 Dragon L Medium und Tactics OX
- ungewöhnlich runde Schlagform, dadurch finde ich spielt es sich nicht so "schwer" wie andere Defensivhölzer mit dem Klassischem gr0ßem Blatt
- in Kombi mit dem Dragon ein heller, eher weicher Anschlag auf der VH. Sehr viel Rotation und Touch. Genügen Tempo um zu punkten, wobei Kontrolle klar im Fokus ist.
- RH am Tisch flacher Absprung und sehr gute Kontrolle mit dem Tactics
- von Hinten ebenfalls sehr gut. Bälle konnte ich flach und mit viel Schnitt abwehren
Insgesamt ein sehr schönes Holz mit einem guten Eindruck. Ich hatte aber schnell bemerkt, dass ich mich zuletzt doch stark an mein Primo gewöhnt habe und es in dieser Sommerpause auch mal dabei belasse und nicht wieder mehrere Hölzer teste. Einzig das neue Persson Jubilee 40 reizt mich noch etwas. Das Defplay werde ich jedenfalls wieder verkaufen, daher landet mein Exemplar auf dem Marktplatz
- ungewöhnlich runde Schlagform, dadurch finde ich spielt es sich nicht so "schwer" wie andere Defensivhölzer mit dem Klassischem gr0ßem Blatt
- in Kombi mit dem Dragon ein heller, eher weicher Anschlag auf der VH. Sehr viel Rotation und Touch. Genügen Tempo um zu punkten, wobei Kontrolle klar im Fokus ist.
- RH am Tisch flacher Absprung und sehr gute Kontrolle mit dem Tactics
- von Hinten ebenfalls sehr gut. Bälle konnte ich flach und mit viel Schnitt abwehren
Insgesamt ein sehr schönes Holz mit einem guten Eindruck. Ich hatte aber schnell bemerkt, dass ich mich zuletzt doch stark an mein Primo gewöhnt habe und es in dieser Sommerpause auch mal dabei belasse und nicht wieder mehrere Hölzer teste. Einzig das neue Persson Jubilee 40 reizt mich noch etwas. Das Defplay werde ich jedenfalls wieder verkaufen, daher landet mein Exemplar auf dem Marktplatz

Re: DONIC Defplay Inner Carbon
Vibriert es? Wie ist wohl Tempo, Kontrolle etc. gegenüber VKM und VKMS? Es ist ja hier ausgesprochen ruhig um dieses Holz, obwohl das normale Defplay so viele Anhänger hat, von denen sich vermutlich viele für die Carbonvariante interessieren…