Hallo,
hat den Belag schon jemand getestet? Besonders die 1,8mm Version würde mich interessieren.
Leider gibt es bis auf 1-2 Videos kaum etwas über den Belag zu finden.
Hallmark Illusion SP
Moderator: Noppen-Test-Team
Re: Hallmark Illusion SP
Hallo,
ich habe den Belag eine Zeit lang gespielt, zuletzt in 1,5 mm Schwamm.
Der Illusion SP ist schon ein interessanter Belag, weil er sehr variabel spielbar ist.
Man kann damit eigenen Effet erzeugen, sowohl beim Aufschlag-Rückschlag, als auch bei der Eröffnung mit einem Noppen-Spin (analog Topspin mit NI), welcher auch wirklich Effet bietet. Dazu bietet der Illusion SP die Möglichkeit Block aktiv (sehr platziert spielbar) und passiv (bleiben gerne mal stehen und fallen runter).
Vergleichbar ist er entfernt mit dem Gipfelsturm von der Noppengeometrie her (lange, konische Noppen), ist aber deutlich weicher vom Schwamm her und hat elastischere Noppen.
Der Gipfelsturm hat sicher den höheren Störeffekt beim aktiven Konter- und Blockspiel, aber der Illusion SP ist variabler spielbar und hat nicht diesen hohen Katapult wie der Gipfelsturm.
Zudem ist die Kontrolle höher.
FALLS du den Illusion SP in 1,5 mm ROT testen möchtest, ich habe einen sehr wenig gespielten Belag (ca. 3,5 Stunden getestet) zu verkaufen.
Ich denke, daß der Belag in 1,8 sicher etwas schneller sein wird, aber durch den ziemlich weichen Schwamm vielleicht etwas "teigig/schwammig" spielbar sein wird in 1,8 mm.
MfG, der Don
ich habe den Belag eine Zeit lang gespielt, zuletzt in 1,5 mm Schwamm.
Der Illusion SP ist schon ein interessanter Belag, weil er sehr variabel spielbar ist.
Man kann damit eigenen Effet erzeugen, sowohl beim Aufschlag-Rückschlag, als auch bei der Eröffnung mit einem Noppen-Spin (analog Topspin mit NI), welcher auch wirklich Effet bietet. Dazu bietet der Illusion SP die Möglichkeit Block aktiv (sehr platziert spielbar) und passiv (bleiben gerne mal stehen und fallen runter).
Vergleichbar ist er entfernt mit dem Gipfelsturm von der Noppengeometrie her (lange, konische Noppen), ist aber deutlich weicher vom Schwamm her und hat elastischere Noppen.
Der Gipfelsturm hat sicher den höheren Störeffekt beim aktiven Konter- und Blockspiel, aber der Illusion SP ist variabler spielbar und hat nicht diesen hohen Katapult wie der Gipfelsturm.
Zudem ist die Kontrolle höher.
FALLS du den Illusion SP in 1,5 mm ROT testen möchtest, ich habe einen sehr wenig gespielten Belag (ca. 3,5 Stunden getestet) zu verkaufen.
Ich denke, daß der Belag in 1,8 sicher etwas schneller sein wird, aber durch den ziemlich weichen Schwamm vielleicht etwas "teigig/schwammig" spielbar sein wird in 1,8 mm.
MfG, der Don
Nittaku Barwell Fleet FL (1. Serie), VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz , RH: Spinlord Gipfelsturm 1,5 rot
Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Giant Dragon 612 1,5 rot
Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Giant Dragon 612 1,5 rot
Re: Hallmark Illusion SP
Danke dir für die vielen Infos! Ich habe ihn mir Anfang März in 1,8 gekauft, aber immer noch nicht ausprobiert, da ich während der Saison nicht wechseln wollte.
Das klingt ja soweit ganz gut, besonders die Möglichkeit des Noppentopspins und die Möglichkeit langsame Blocks zu spielen. Ich hoffe nur nicht, dass er sich wie du schon angedeutet hast zu weich spielen wird.
Spiele zwar ein hartes Carbonholz, aber der weiche Schwamm war jetzt schon das Ausschlusskriterium beim Nashorn National Team.
Bin mal gespannt, was beim Test herauskommt und werde dann berichten...
Das klingt ja soweit ganz gut, besonders die Möglichkeit des Noppentopspins und die Möglichkeit langsame Blocks zu spielen. Ich hoffe nur nicht, dass er sich wie du schon angedeutet hast zu weich spielen wird.
Spiele zwar ein hartes Carbonholz, aber der weiche Schwamm war jetzt schon das Ausschlusskriterium beim Nashorn National Team.
Bin mal gespannt, was beim Test herauskommt und werde dann berichten...
Re: Hallmark Illusion SP
Bei dem sehr weichen Schwamm des Illusion SP stelle ich mir 1,8 sehr schwammig vor... ich fand den 1,5 mm teilweise schon grenzwertig auf einem recht harten Holz. Von daher bin ich mal gespannt, was du berichten wirst
Nittaku Barwell Fleet FL (1. Serie), VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz , RH: Spinlord Gipfelsturm 1,5 rot
Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Giant Dragon 612 1,5 rot
Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Giant Dragon 612 1,5 rot
Re: Hallmark Illusion SP
Habe ihn jetzt das erste Mal im Training ausprobiert und muss sagen, dass es schon ein ganz interessanter Belag ist. Auf jeden Fall bleibt er erstmal drauf und ich werde weiter testen.
Für mich hat er sich nicht wie befürchtet schwammig gespielt, sondern fühlte sich sogar relativ kompakt an.
Wie du schon gesagt hast ist es ziemlich einfach den Ball im offenen Spiel zu platzieren, mir sind jetzt noch ein paar Bälle ab und an zu hoch geraten, aber es macht auf jeden Fall spaß damit zu spielen.
Was ich noch üben muss ist der Noppentopspin, da fielen mir viele Bälle erstmal kurz ins Netz, aber es kann ja nicht alles beim ersten Mal klappen. Dafür gingen insbesondere Blocks sehr gut, weil kein störender Katapult da ist.
Schnelle Bälle aus dem Handgelenk funktionierten trotzdem.
Zusammenfassend kann man sagen eine kontrollierte, variable Kurznoppe mit etwas Störeffekt, aber auch nicht unbedingt etwas für Noppeneinsteiger, da gibt es bestimmt einfacher zu spielende Noppen.
Für mich hat er sich nicht wie befürchtet schwammig gespielt, sondern fühlte sich sogar relativ kompakt an.
Wie du schon gesagt hast ist es ziemlich einfach den Ball im offenen Spiel zu platzieren, mir sind jetzt noch ein paar Bälle ab und an zu hoch geraten, aber es macht auf jeden Fall spaß damit zu spielen.
Was ich noch üben muss ist der Noppentopspin, da fielen mir viele Bälle erstmal kurz ins Netz, aber es kann ja nicht alles beim ersten Mal klappen. Dafür gingen insbesondere Blocks sehr gut, weil kein störender Katapult da ist.
Schnelle Bälle aus dem Handgelenk funktionierten trotzdem.
Zusammenfassend kann man sagen eine kontrollierte, variable Kurznoppe mit etwas Störeffekt, aber auch nicht unbedingt etwas für Noppeneinsteiger, da gibt es bestimmt einfacher zu spielende Noppen.