Ich spiele aktuell
Holz: BTY Innerforce ZLC
VH: BTY Dignics 09C - max
RH: Tibhar Grass D.Tecs - 1,2mm
Ich spiele moderne Verteidigung und habe leider oft das Problem, auf harte Schläge. Der Ball fällt dann oft hinter die Platte.
Jetzt überlege ich, OX zu testen und mal ohne Schwamm zu spielen.
Ich liebe das Spiel hinter dem Tisch, aber die Gegner holen mir dann ja doch gerne zum Tisch, da scheint mir der aktuelle Grass zu wenig Störeffekt zu haben. Technik ändern oder wird der OX mein Spiel am Tisch gefährlicher machen?
Was meint ihr?
Schöne Grüße Stef
Butterfly Joo Se Hyuk konkav || Butterly Dignics 09c || Tibhar Grass D.Tecs 0,9mm GREEN
NoppenStef hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. April 2025, 23:28
Ich spiele aktuell
Holz: BTY Innerforce ZLC
VH: BTY Dignics 09C - max
RH: Tibhar Grass D.Tecs - 1,2mm
Ich spiele moderne Verteidigung und habe leider oft das Problem, auf harte Schläge. Der Ball fällt dann oft hinter die Platte.
Jetzt überlege ich, OX zu testen und mal ohne Schwamm zu spielen.
Ich liebe das Spiel hinter dem Tisch, aber die Gegner holen mir dann ja doch gerne zum Tisch, da scheint mir der aktuelle Grass zu wenig Störeffekt zu haben. Technik ändern oder wird der OX mein Spiel am Tisch gefährlicher machen?
Moin Stef!
Verstehe ich es richtig? Du spielst am liebsten lange Abwehr, und musst du doch nach einem kurzen Ableger deines Gegners zum Tisch, dann haut er beim nächsten Ball einen harten Topspin, den du nicht erfolgreich blocken kannst. Stimmt das?
Falls ja, dann könnte langsameres Material eine Lösung bieten. OX-Noppe, oder vielleicht ein langsameres Holz. Oder im Extremfall Anti mit Dämpfungsschwamm. Aber das verlangt alles eine Spielumstellung.
Für die lange Sense ist deine Schwammnoppe wohl geeignet. Du darfst dann aber keinen "Störeffekt" erwarten. Stattdessen solltest du daran arbeiten, unterschiedliche Schnittvariationen reinbringen zu können. Außerdem gilt: je länger du deine Unterschnittabwehr spielen kannst (also: näher beim Gegner zum Tischrand) umso weniger Gelegenheit hat er, dir kurze Bälle hinzulegen.
Du kannst natürich gerne OX testen, wenn dir das Spaß macht. Ich schätze aber in diesem Fall ein, dass eine bessere Abwehrtechnik mit deiner Schwammnoppe mehr Erfolg verspricht.
Einfach und bequem Beläge kleben, schneiden und pressen!
Kombigerät Bsp24 - rotierender Schneidetisch und Belagpresse Beschreibung und Videos | eBay-Angebote Frühlingsdeal 2025: vorübergehend gratis Klebestift und kostenlos CutHealer
Ardane hat wahrscheinlich recht: mehr trainieren ist eigentlich immer die beste Lösung!
Wobei ich dein Material insgesamt heftig schnell finde für nen 1300er TTR. Insofern könnte ein langsameres Holz und weniger anspruchsvolle Beläge durchaus hilfreich sein.
Unterm Strich gibt es keine einfache Lösung: ob Du Dein Material nun wechselst oder nicht, es muss trainiert werden.
NoppenStef hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. April 2025, 23:28
Hey liebe Community!
Ich spiele aktuell
Holz: BTY Innerforce ZLC
VH: BTY Dignics 09C - max
RH: Tibhar Grass D.Tecs - 1,2mm
I
Holg hat recht. Kenne eigentlich niemanden auch nicht im Profibereich, der ein schnelles off- Carbon-Holz in der Abwehr spielt. Hinzu kommt bei Dir noch, dass Du dann noch so ziemlich die schnellste Langnoppe mit dickem Schwamm spielst.
Ich an deiner Stelle würde Beides wechseln. Kannst das dann ggf. mit einem schnelleren Vorhandbelag kompensieren.
Verstehe mich nicht falsch , ich wechsle zwar dauernd meine Schläger, bin aber nicht davon überzeugt, dass man dadurch besser wird.
Es ist m.m.N besser bei einem Schläger zu bleiben. Aber Deinen Schläger halte ich für so krass zu schnell, dass ich wechseln würde.
angesetzte Tests:
1. Dr. Neubauer Hybrid Carbon RH: ABS 3 Pro 1,7 VH: DHS Hurricane 3 Neo 2,1
2. Gewo Aruna Off RH: Transformer Extra Slow 1,2 VH: Gewo Nexus el Pro 53 Super Select max.
3. BTY innerforce ZLC ,VH DHS Hurricane 3 National RH: feint soft 1,1 ; PP Wobbler ox ; Yasaka Anti Power ; DMS Wildfire oder Flashback ; Gorilla 1,3
Das nenne ich mal eine extreme gute Analyse Alle 3 Vorredner (Ardane, Holg, Jakemessi) haben es genau auf den Punkt gebracht, Top, Jungs. Ohne das ich mir die Antworten gleich gelesen habe, war mein Gedanke ganz genau der selbe. Nichts gegen Deinen RC 1300, aber dafür ist Deine Kombi definitiv zu schnell. Das Holz für LN deutlich zu schnell, und dann noch Dignics max. ist schon eine krasse Kombi. Ich bin nicht unbedingt derjenige der gleich empfiehlt Holz und NI zu wechseln, aber bei Dir würde ich es machen Gerade in dieser Leistungsklasse würde ich auf jeden Fall mal ein paar Stufen runtergehen, und das Augenmerk mehr auf Sicherheit und Kontrolle zu legen, und ich bin mir sicher, dass sich dies dann auch positiv auf Deinen RC auswirkt. Der D-tecs in OX macht definitiv dann mehr Störeffekt, allerdings wird sich dann Dein Spiel auch etwas näher zum Tisch wandeln. Was in Deinem Fall mMn auch mehr Sinn macht. Da in Deiner Klasse wahrscheinlich nicht solche Topspinmonster sein werden, wo es wirklich soviel Sinn macht lange Verteidigung zu spielen. Probier einfach mal ein kontrolliertes All-Holz gerne auch mit Carbon (z.b. Arbalest Horsa oder Bogen), und teste mal OX (hier immer wieder im VK-Thread billig zu bekommen) und schau Dir das mal an. Jetzt in der Sommerpause hast ja genug Zeit dazu, und lass uns wissen wie es Dir damit geht
Was Holg´s Frau dazu sagt, da halt ich mich mal elegant raus
Ich habe selbst einen Fehler gemacht bei der Angabe ...
mein aktuell gespieltes Holz is das BTY Joo Se Hyuk.
Ich will eig gern wieder auf das Innerforce wechseln, werde aber dann den schwamm weglassen.
Ich schaffe viele mit TTR 1500-1600 richtig zum schwitzen zu bringen, leider fehlt mir der letzte Punch gefühlt um zu gewinnen. Die meisten Schwierigkeiten hab ich mit Gegner die nicht viel Schnitt erzeugen, deswegen der Gedanke zum Wechsel auf OX um am Tisch gefährlichere Bälle zu erzeugen ohne riskante Ballpositionierungen zu machen.
Meine Vorhand die Kombination aus Innerforce+09C sehr gut getan, die Topspins waren sehr stark und meine Gegner halten mich passiv auf der Rückhand. Falls dies auch noch mit der OX Noppe effektiver wird und mein Gegner sich nicht easy hier halten kann, wäre ich eigentlich sehr glücklich.
Das mit den TTR Punkten ist immer so relativ unterschiedlich einzuschätzen. In Tirol spiele ich in der dritthöchsten Liga, leider aktuell nicht so erfolgreich wie erhofft. Vor 3 Jahren spielte ich in Hanau zum Training und gewann 3-0 gegen einen 1350TTR Spieler.
und da ich den Schläger drehe kommen auch offensiv Schläge aus der Rückhand, sowie defensiv Schläge auf der Vorhand. Schnittwechsel ist mein 3ter Name
ich werde nächste Woche mal antesten:
Holz: BTY Innerforce ZLC
VH: 09C max
RH: Tibhar Grass d.Tecs OX
Wünscht mir Glück
Butterfly Joo Se Hyuk konkav || Butterly Dignics 09c || Tibhar Grass D.Tecs 0,9mm GREEN