Re-Impact Power Kombi-Holz E 4: Revolution im Wettkampf-Holz

Infos über Hölzer aus Balsa und anderen leichten Materialien (Kiri, etc.)

Moderator: Noppen-Test-Team

Antworten
Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1893
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

Re-Impact Power Kombi-Holz E 4: Revolution im Wettkampf-Holz

Beitrag von achim »

Die verborgene Kraft des Balsa

In der Welt des Tischtennis, wo Millisekunden und Millimeter über Sieg und Niederlage entscheiden, stellt das Re-Impact Power E 4
einen bahnbrechenden Entwicklungssprung dar. Dieses außergewöhnliche Holz ist nicht einfach nur ein weiteres Sportgerät –
es ist das Ergebnis jahrzehntelanger Forschung, wissenschaftlicher Präzision und handwerklicher Meisterschaft.

Das Geheimnis der E 4-Zusatzoption

Das Herzstück dieser Innovation ist die E 4-Zusatzoption, ein spezielles Klebeverfahren, das die Energieübertragung im Holz revolutioniert.
Anders als herkömmliche Technologien nutzt das E 4-System die natürlichen Eigenschaften des Balsaholzes in perfekter Synergie mit statischen Hauteffekten.

Stellen Sie sich vor:

Bei jedem Ballkontakt entsteht ein präziser Informationsaustausch zwischen Hand, Holz und Ball. Das Holz "spricht" mit Ihnen, vermittelt unmittelbares Feedback
über Ballgeschwindigkeit, Rotation und Auftreffwinkel – wie ein persönlicher Trainer, der in jedem Moment des Spiels bei Ihnen ist.


Spürbare Leistungsunterschiede

In der Praxis zeigt das Power E 4 beeindruckende Charakteristiken:

Unmittelbares Feedback: Der Ball scheint direkt mit Ihren Sinnen zu kommunizieren

Intuitive Körperführung: Die richtige Schlagtechnik entwickelt sich wie von selbst

Optimierte Energieübertragung: Mehr Präzision bei weniger Kraftaufwand

Gesteigerte Ballkontrolle: Auch komplexe Rotationen werden beherrschbar

Durch das erhöhte Gewicht (bis zu 5g schwerer als Standardmodelle) entsteht ein verändertes Massenverhalten, das besonders
beim kontrollierten Angriffsspiel Vorteile bringt. Interessanterweise verhält sich das Holz beim Unterschnittspiel anders als erwartet –
eine Eigenheit, die fortgeschrittene Spieler zu schätzen wissen.

Fortgeschrittene Spieler mit normalen Noppeninnenbelägen:

Die erste Spielebene ist zum Üben da oder taktisch kurze Bälle zu setzen, weil sie in der Ballkontrolle äusserst sicher spielt und sehr spinnig und
Rückhand Block-Konter-Unterschnitt spielt, während die 2. Spielebene die Wettkampfspielebene mit verstärkt unterstützten Tempoeinheiten ist.

Das Wettkampfholz wirkt in der ersten Spielebene in der Vorhand indirekter, während die Rückhand etwas direkter ausfällt.

Wenn das Holz umgekehrt mit dem KSLS-System, Luftkanäle nach unten zu den Fingern ausgerichtet gespielt wird, werden die Bälle nun beidseitig
viel direkter und schneller und zwar so schnell, dass der Gegner seine Spielstellung nicht umlaufen kann. Er wird dort in der Ballspielung sofort gestellt
und gerät sofort unter Spieldruckverhalten. Natürlich machen wir durch dieses schnelle Anspielen auch viele Eigenfehler, aber der Gegner wird von den
schnellen abtauchenden Bällen förmlich überrascht und hat dann keine Zeit, das eigene Spiel aufzubauen.

Technische -Daten Tempo off+ 90-95, Ballkontrolle tempo-exzellent sicher, Schlägerstärke 11,4 mm, medium-soft, Gewicht als Kleinblatt ca. 65-70g~
ohne mcp-system, mit mcp-system 70-75g., bis 2,1 mm Vorhand und 2,0 mm Belagsstärke sehr kontrolliert spielbar.

Wer es testen will, kann sich hier in der Liste im Thread von mir eintragen lassen. Die Testberichte für dieses Holz werden ab sofort nur auf diesem Thread geschrieben.
Testbedingungen: Wer sich ein Testholz im noppentest.de ausleiht, muss seine Eindrücke in einem Testbericht für die Allgemeinheit beschreiben.


Testholz Power, E 4 Kleinblatt 1, NST-Rechtshänder, 65-70 g



Testholz Power, E 4, Mittelblatt gerade, MST-Rechtshänder, 71-76g
25 Jahre Rendler-Hölzer, 25 years of Rendler-Blades, 25 ans de bois de Rendler
22 Jahre Re-Impact, 2002-2024, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
22 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
22 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
graupe007
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 558
Registriert: Freitag 8. Oktober 2021, 20:41
TTR-Wert: 1270

Re: Re-Impact Power Kombi-Holz E 4: Revolution im Wettkampf-Holz

Beitrag von graupe007 »

wenn ich die Thematik korrekt verfolgt habe, ist dies nichts für LN Spieler? Hast Du für dieses Genre etwas auf der Zeitschiene im Köcher? Nicht dass ich mit dem Tachi unzufrieden wäre, ganz im Gegenteil, aber neugierig gemacht hast du sicherlich nicht nur mich.
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot

Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
Magic_M
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 308
Registriert: Mittwoch 1. September 2010, 17:16

Re: Re-Impact Power Kombi-Holz E 4: Revolution im Wettkampf-Holz

Beitrag von Magic_M »

MCP kenne ich selbstverständlich, aber was bedeuten denn NST und MST in der Bezeichnung der Testhölzer?
Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1893
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

Re: Re-Impact Power Kombi-Holz E 4: Revolution im Wettkampf-Holz

Beitrag von achim »

graupe007 hat geschrieben: Dienstag 20. Mai 2025, 22:17 wenn ich die Thematik korrekt verfolgt habe, ist dies nichts für LN Spieler? Hast Du für dieses Genre etwas auf der Zeitschiene im Köcher? Nicht dass ich mit dem Tachi unzufrieden wäre, ganz im Gegenteil, aber neugierig gemacht hast du sicherlich nicht nur mich.
nein, das ist nichts für Dich, das eher: https://noppentest.de/forum/viewtopic.php?t=45091
25 Jahre Rendler-Hölzer, 25 years of Rendler-Blades, 25 ans de bois de Rendler
22 Jahre Re-Impact, 2002-2024, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
22 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
22 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1893
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

Re: Re-Impact Power Kombi-Holz E 4: Revolution im Wettkampf-Holz

Beitrag von achim »

Re-Impact-Holz: Technische Details und Einstellungsmöglichkeiten

Technische Spezifikationen Re-Impact Power

Grunddaten Re-Impact Power Zusatzoption E 4:

Typ: Offensivholz, Stärke: 11,4 mm, Biegeelastizität: Medium-hart

Verfügbar als: chinesischer Penholder, Kleinblatt, Mittelblatt und Großblatt

Variable Einstellungsmöglichkeiten

Der gleiche Wettkampfschläger kann durch Variation der Stimmgabel-Position völlig unterschiedlich eingestellt werden:

ch.Penholder (163 x 150 mm, 68 g) / Kleinblatt (152-157 mm, ~68g)

Offensiv 6,0 cm Tempo: 100-105 Ballkontrolle 140%
Allround-Offensiv 6,5 cm Tempo 90-94 Ballkontrolle 180%
Allround-Plus 7,0 cm Tempo 83-87 Ballkontrolle >200%

Mittelblatt (160 x 160 mm, 75g)

Offensiv 6,0 cm Tempo 90-95 Ballkontrolle 180%
Allround-Plus 6,5 cm Tempo 80-85 Ballkontrolle >200%
Allround 7,0 cm Tempo 73-78 Ballkontrolle >200%

Großblatt (168 x 162 mm, ~80g)

Offensiv 6,0 cm Tempo 88-93 Ballkontrolle 180%
Allround-Plus 6,5 cm Tempo 78-83 Ballkontrolle >200%
Allround-Minus 7,0 cm Tempo 75-80 Ballkontrolle >200%

Besonderheit: Ballflugkurve und Spinwerte


"Aufgrund der vielen Einstellmöglichkeiten ist das Wettkampfholz derzeit nur auf Anfrage erhältlich."

Sie können es aber in der Internetversion unter off 6,0 cm eingestellt unter den gleichen Preisverhalten wie das Hyperion + Zusatzoption E 4 bestellen
und geben unter Kommentar das Wettkampfholz Power an. Das gilt solange, bis das Wettkampfholz Power offiziell auf der Onlineseite erscheinen wird.
25 Jahre Rendler-Hölzer, 25 years of Rendler-Blades, 25 ans de bois de Rendler
22 Jahre Re-Impact, 2002-2024, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
22 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
22 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
jaja
Member
Member
Beiträge: 113
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2023, 10:46

Re: Re-Impact Power Kombi-Holz E 4: Revolution im Wettkampf-Holz

Beitrag von jaja »

Der nächste Versuch von mir beidseitig kurze Noppe auf Angriff zu spielen. Holz Power E4, RH Tuttle Summer 1,5mm und VH Spinlord Waran 3 1,8 mm.

Zunächst muss ich sagen, das Power ist das erste Holz auf dem ich den Waran 3 einigermaßen beherrschen kann, alle 20 Hölzer vorher waren schlichtweg eine Katastrophe, irgendwie war ich schon der Meinung der Belag ist mistig.

Zunächst Einkontern mit der Top 1 Spielerin Niedersachen U16 unteres Paarkreuz Verbandsliga Damen, RH LN und VH NI. Das ging gar nicht, jeder 2. Ball ging ins Netz auf VH, dann ein wenig RH und nun freies Spiel. Nach 10 Minuten Abbruch von ihr. Sie sagte das hat keinen Sinn, meine VH mit dem Waran 3 würde so stark stören, dass jeder 2. Ball irgendwo hin ging, nur nicht auf meine Plattenhälfte. Also Trainingspartnertausch.

Mein neuer Trainingspartner 1735 Punkte BOL. Beim Einkontern meinte er, die Störung vom Waran 3 wäre schlimmer als die vom Keiler 1. Hm, noch so einer der mir sagt, dass die KN mehr stört als eine MLN. Und wieder fällt jeder 2. Ball ins Netz. Alles komisch. Irgendwann die Frage von ihm, Spielchen? OK warum nicht, bin zwar immer noch unsicher mit dem Waran 3, aber der Tuttle Summer läuft, mal sehen für was das reicht.

Erster Satz, gnadenlos 5:11 verloren. Zweiten Satz 12:10 gewonnen. Dritten Satz 7:11 verloren, gefühlt höher. Vierten Satz 9:11 verloren, aber durch eigene dumme Fehler, irgendwann zu übermütig geworden. Also insgesamt mit einer noch wackeligen VH ganz gut geschlagen.

Nun mal zum eigentlichen Punkt. Hat schon mal jemand mit dem Waran 3 solchen Störerfahrungen gesammelt oder hat jemand die Möglichkeit das Power mit dem Waran 3 zu testen? Gibt mir doch zu denken, wenn ein KN so stört, kann das evtl. vom Balsaholz kommen?
Hauptschläger
Joola Tezzo Guardian
VH Spinlord Keiler 1 1,2 mm
RH Dr Neubauer Tornado Supreme 1,8mm


Ersatzschläger
Re-Impact Turbo 82 E4
VH Spinlord Keiler 1 1,2 mm
RH Dr Neubauer Tornado Supreme soft 1, 8 mm
Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1893
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

Re: Re-Impact Power Kombi-Holz E 4: Revolution im Wettkampf-Holz

Beitrag von achim »

jaja hat geschrieben: Montag 2. Juni 2025, 23:16 Der nächste Versuch von mir beidseitig kurze Noppe auf Angriff zu spielen. Holz Power E4, RH Tuttle Summer 1,5mm und VH Spinlord Waran 3 1,8 mm.

Zunächst muss ich sagen, das Power ist das erste Holz auf dem ich den Waran 3 einigermaßen beherrschen kann, alle 20 Hölzer vorher waren schlichtweg eine Katastrophe, irgendwie war ich schon der Meinung der Belag ist mistig.

Zunächst Einkontern mit der Top 1 Spielerin Niedersachen U16 unteres Paarkreuz Verbandsliga Damen, RH LN und VH NI. Das ging gar nicht, jeder 2. Ball ging ins Netz auf VH, dann ein wenig RH und nun freies Spiel. Nach 10 Minuten Abbruch von ihr. Sie sagte das hat keinen Sinn, meine VH mit dem Waran 3 würde so stark stören, dass jeder 2. Ball irgendwo hin ging, nur nicht auf meine Plattenhälfte. Also Trainingspartnertausch.

Mein neuer Trainingspartner 1735 Punkte BOL. Beim Einkontern meinte er, die Störung vom Waran 3 wäre schlimmer als die vom Keiler 1. Hm, noch so einer der mir sagt, dass die KN mehr stört als eine MLN. Und wieder fällt jeder 2. Ball ins Netz. Alles komisch. Irgendwann die Frage von ihm, Spielchen? OK warum nicht, bin zwar immer noch unsicher mit dem Waran 3, aber der Tuttle Summer läuft, mal sehen für was das reicht.

Erster Satz, gnadenlos 5:11 verloren. Zweiten Satz 12:10 gewonnen. Dritten Satz 7:11 verloren, gefühlt höher. Vierten Satz 9:11 verloren, aber durch eigene dumme Fehler, irgendwann zu übermütig geworden. Also insgesamt mit einer noch wackeligen VH ganz gut geschlagen.

Nun mal zum eigentlichen Punkt. Hat schon mal jemand mit dem Waran 3 solchen Störerfahrungen gesammelt oder hat jemand die Möglichkeit das Power mit dem Waran 3 zu testen? Gibt mir doch zu denken, wenn ein KN so stört, kann das evtl. vom Balsaholz kommen?
Re-Impact Power - Die nächste Evolution


Spielerische Entwicklung und Herausforderung

Bessere Spieler zeigen ihr wahres Können erst unter echtem Druck. Sie befinden sich auf dem richtigen Entwicklungsweg - beim nächsten Aufeinandertreffen
werden Sie wahrscheinlich deutlich mehr Sätze gewinnen. Eine gewisse Fehlerquote während der Spielfindungsphase ist völlig normal und notwendig,
um die Grenzen Ihres Könnens vollständig auszuloten.

Das neue Re-Impact Power

Das Re-Impact Power wird in Kürze auf unserer Online-Plattform als direkter Nachfolger des Entity präsentiert. Bautechnisch repräsentiert es das Optimum dessen,
was mit unserer revolutionären E4-Technologie und statisch aufbauenden Konstruktionseffekten erreichbar ist. Diese Innovation überträgt sich direkt auf die Sensorgebiete
unseres Körpers und erzeugt ein beispielloses Feedback-System.

Das Besondere:

Mit zunehmendem Rollwiderstand durch die integrierte Statik erhöhen sich proportional die Ballkontrollwerte. Dadurch erleben Sie plötzlich Spieleigenschaften
in diesem Holz, die Sie zuvor nie wahrgenommen haben.

Wissenschaftlich beobachtete Phänomene

1. Elektrische Ladungsbildung

Reibungseffekt:

Die Interaktion zwischen Belag und Ball erzeugt messbare Ladungen

Kondensator-Effekt:

Die poröse Holzstruktur fungiert als natürlicher Kondensator

Umweltfaktor:

Die relative Luftfeuchtigkeit moduliert die elektrische Feldbildung

2. Ballkontroll-Revolution

Nahbereich-Physik:

Das Feld beeinflusst die Balltrajectorie in kritischen Momenten

Synergie-Effekt:

Zusätzliche Anziehungskraft ergänzt das mechanische Sog-System

Präzisions-Verstärkung:

Feinsteuerung wird durch elektrische Wechselwirkung optimiert

3. KSLS-System Integration

Neuronale Aktivierung:

Elektrische Ladung stimuliert zusätzliche taktile Rezeptoren

Feedback-Loop:

Direktes Feedback über den Griff

Aerodynamische Synergie:

Perfekte Verschmelzung mit dem Sog-System

Praktische Spielvorteile


Für das aktive Spiel:

- Millimeter-Präzision im Nahbereich durch zusätzliche Kontrolle
- Spin-Multiplikator durch synergetische Wechselwirkung
- Sensorisches Upgrade des gesamten Feedback-Systems
- Rollwiderstand-Optimierung steigert die Ballkontrolle exponentiell

Das PVC-Ball-Phänomen:

Bei PVC-Bällen entwickelt sich unter Schwammnoppen ein immenses Effet, das den präzisen Umkehreffekt erzeugt - Sie geben exakt den Schnitt des Gegners
als Störeigenschaft zurück, obwohl die Spielbälle selbst kaum oder gar keinen Spin erzeugen.

Spezielle Montage-Technik:

Bei Noppeninnen funktioniert dieser Effekt nur bei korrekter Montage in der 2. Spielebene mit Luftkanälen nach unten. Diese spezielle Ausrichtung ist entscheidend
für die optimale Wirkung.

Physikalische Überlegungen und Sensorische Entdeckung

Die exakte physikalische Erklärung dieses Phänomens erfordert weitere Forschung.

Unsere Arbeitsthese:

Erdanziehungskraft und Schwerkraft beeinflussen die statischen Effekte derart, dass die exakten Umkehrwerte erst durch die gravitationsbedingte Reflektion
für uns optimal spielbar werden.

Der menschliche Arm als Bio-Sensor


Entscheidende Beobachtung:

Alle physikalischen Veränderungen sind direkt am Spielarm spürbar.

Der Arm fungiert als hochsensibles Messinstrument für:

- Elektrostatische Ladungsveränderungen über die Hautrezeptoren
- Luftströmungs-Modulationen als subtile Druckgefühle
- Gravitationseffekte über das natürliche Gleichgewichtssystem
- Optimale Orientierung durch bioelektrisches Feedback

Diese sensorische Rückkopplung bestätigt die physikalischen Theorien und erklärt, warum die korrekte Montage (Luftkanäle nach unten) sofort spürbar ist.

Diese revolutionäre Entdeckung öffnet völlig neue Dimensionen der Tischtennis-Physik.

Re-Impact Power - Wenn Wissenschaft auf Sport trifft

Forschungsquelle: Re-Impact Forschung Achim-Fritz Rendler, Re-Impact Germany
________________________________________
Urheberrecht der Erstveröffentlichung:
© Achim-Fritz Rendler & Eugen Rendler – Re-Impact Technology. Alle Rechte vorbehalten.
25 Jahre Rendler-Hölzer, 25 years of Rendler-Blades, 25 ans de bois de Rendler
22 Jahre Re-Impact, 2002-2024, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
22 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
22 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Antworten