RE-IMPACT TURBO 82 MIT E4-ZUSATZOPTION

Infos über Hölzer aus Balsa und anderen leichten Materialien (Kiri, etc.)

Moderator: Noppen-Test-Team

Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1891
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

RE-IMPACT TURBO 82 MIT E4-ZUSATZOPTION

Beitrag von achim »

Dieser Thread ist jetzt offiziell für alle Tester zum Schreiben freigegeben


DER MENSCH ALS ENERGIEQUELLE, DAS HOLZ ALS VERSTÄRKER

Das Re-Impact Turbo 82 mit E4-Zusatzoption basiert auf einer fundamentalen Erkenntnis: Wir Menschen bauen durch unseren Körper statische Aufladungen auf
und übertragen diese auf die Gegenstände, die wir in der Hand halten. Das Holz selbst kann diese Effekte nicht erzeugen, sondern nur verstärken
und über seine speziell konstruierte Struktur (GM-k-8/-k-k-2-k-GM) mit Gabun-Mahagoni reflektieren.

Einzigartige Vorteile der E4-Zusatzoption:

Revolutionäre zweite Spielebene:

Entwickelt Anti-Eigenschaften auch mit normalen Noppeninnenbelägen – gibt dem Gegner seinen eigenen Spin zurück

Besonders für Langnoppenspieler:

Erstmals wird die zweite Spielebene auch mit OX-Noppen auf der Vorhand optimal spielbar

Umkehrprinzip statt Statik:

Während moderne Hölzer auf Statik setzen, fördert die E4-Zusatzoption gezielt den Umkehreffekt – reflektiert Spin wie das menschliche Auge das Licht

Kompatibel mit MCP-System:

Erstmals können halbharte Griffschalen verwendet werden – mehr Haltbarkeit bei gleichzeitigen Anti-Eigenschaften

Vielseitige Spielcharakteristik:

Im aggressiven Spiel wahre Topspin- und sichere Blockkontervarianten, im passiven Spiel völlig katapultfrei

SPIELER UND HOLZ: PERFEKTE SYNERGIE

Der Mensch als Energiequelle:

Wir Menschen bauen die statischen Effekte auf und übertragen sie auf Gegenstände, die wir in der Hand halten –
das Holz kann diese Effekte nur verstärken und reflektieren

Verstärkung statt Erzeugung:

Das Holz erzeugt keine Störeffekte selbst, sondern verstärkt und reflektiert nur die vom Spieler übertragenen statischen Aufladungen

Griff als Übertragungsmedium:

Funktioniert optimal bei warmen Händen, die die Wärmeleitung und statischen Effekte begünstigen

Ganzheitliche Körperverbindung:

Warme Füße und guter Bodenkontakt sind entscheidend für die optimale Energieübertragung


PRAXISTIPPS


Erste Spielebene:

Optimal für Materialspieler und Topspinspieler

Zweite Spielebene:

- Beste Anti-Eigenschaften mit Normal-Noppeninnen-Spiel-Belägen
-Aktives Spiel in der zweiten Spielebene für beste Ergebnisse

Re-Impact Turbo 82 mit E4-Zusatzoption – Die Kunst der Spin-Umkehr

Urheberrecht der Erstveröffentlichung:

© Achim-Fritz Rendler & Eugen Rendler – Re-Impact Technology. Alle Rechte vorbehalten.

Made in Germany | Limitierte Produktion | Entspricht den aktuellen ITTF-Regularien

Das Wettkampfholz mit Gabun Mahagoni wird durch das Ankreuzen der E 4 Zusatzoption unter dem Artikel Turbo 82 bestellt


Wer das Testholz testen möchte, unterliegt auch den verpflichtenden Bedingungen, des Schreiben eines Testberichts für die Forumgemeinschaft
mit seinen Spieleindrücken, die hier speziell im Spiel wahrgenommen werden. Auch für Spieler, die unter kalten Händen leiden, aber warme Füße haben,
empfiehlt sich der Test, auch unter eingeschränkten fühlbaren Wahrnehmungen des Ballkontaktes, weil auch das Hören, der Klang des Ballaufschlags
unser Gefühlsleben mitbestimmt. Wir entscheiden mit dem Klang auch das tempoerhalten für die Spielbälle, die wir spielen. Wer ständig kalte Füße hat,
kann dieses auch mit wärmenden Socken eingeschränkt ausgleichen.



Testholz 1, E4 mh-mcpsystem, Kleinblatt gerade Rechtshänder



Testholz 2, E 4 mh-mcpsystem, MIttelblatt gerade, Rechtshänder
25 Jahre Rendler-Hölzer, 25 years of Rendler-Blades, 25 ans de bois de Rendler
22 Jahre Re-Impact, 2002-2024, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
22 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
22 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Neros
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 461
Registriert: Donnerstag 17. November 2022, 09:50

Re: RE-IMPACT TURBO 82 MIT E4-ZUSATZOPTION

Beitrag von Neros »

Mein erster Wettkampfbericht:
Vorhand:
Topspin: es lässt sich ordentlich Seitschnitt erzeugen und kontrolliert auf die Platte spielen
Vorhandschupf: kurze kontrollierte Ablagen werden sicher gespielt
Block/Konter: Bälle werden flach und sicher an der Grundlinie platziert
Rückhand:
Druckschupf: einfach und flach zu spielen
Seitwischer und Noppspin:braucht die aktive Bewegung und etwas Training
Das Holz will insgesamt aktiv gespielt werden - wer hier nur die Noppe hinhält wird abgeschossen
Holz: Turbo 82 E4 und massgefertigter Schiffsschraube
VH: Hurricane 3 in 41Grad chinesischer Härte und 2,15 Schwammstärke schwarz
RH: Grass dtecs 0,5mm grün
Ersatzholz
Holz: Tachi
VH: Imperial Swift 1,5 mm schwarz
RH: Tibhar Dtecs ox grün

Freiheit beginnt im Kopf
graupe007
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 547
Registriert: Freitag 8. Oktober 2021, 20:41
TTR-Wert: 1270

Re: RE-IMPACT TURBO 82 MIT E4-ZUSATZOPTION

Beitrag von graupe007 »

Neros hat geschrieben: Mittwoch 21. Mai 2025, 19:12 Mein erster Wettkampfbericht:
Vorhand:
Topspin: es lässt sich ordentlich Seitschnitt erzeugen und kontrolliert auf die Platte spielen
Vorhandschupf: kurze kontrollierte Ablagen werden sicher gespielt
Block/Konter: Bälle werden flach und sicher an der Grundlinie platziert
Rückhand:
Druckschupf: einfach und flach zu spielen
Seitwischer und Noppspin:braucht die aktive Bewegung und etwas Training
Das Holz will insgesamt aktiv gespielt werden - wer hier nur die Noppe hinhält wird abgeschossen
Wenn Du dazu kommst, bin ich dankbar für ein paar Zeilen zum direkten Vergleich mit dem Tachi, auch wenn Du nicht genau dieselben Beläge verwendest. Lass Dir ruhig Zeit da die Re-Impact Hölzer bekanntlich idR eine gewisse Eingewöhnungszeit benötigen um ihr volles Potential zu offenbaren.
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot

Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
Benutzeravatar
Noppen Matthes
Master
Master
Beiträge: 1440
Registriert: Freitag 16. Dezember 2011, 23:58
Wohnort: Phoenix TTC
Kontaktdaten:

Re: RE-IMPACT TURBO 82 MIT E4-ZUSATZOPTION

Beitrag von Noppen Matthes »

Neros hat geschrieben: Mittwoch 21. Mai 2025, 19:12Vorhand:
Topspin: es lässt sich ordentlich Seitschnitt erzeugen und kontrolliert auf die Platte spielen
Hast Du auch einen normalen Topspin gespielt, also mit Topspin (und schnell) und nicht mit Seitenschnitt? Das würde mich auch grundsätzlich an Re-Impact Hölzer interessieren.
Blauweiße Grüße
Glück Auf,
Matthes

OSP Ultimate, VH: Dr. N Dominance Spin Hard 2,1, RH: Dr. N ABS3 Pro 1,3

YouTube Kanal: AntiRules
4olaf
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 7702
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 00:48

Re: RE-IMPACT TURBO 82 MIT E4-ZUSATZOPTION

Beitrag von 4olaf »

Noppen Matthes hat geschrieben: Mittwoch 21. Mai 2025, 23:22
Neros hat geschrieben: Mittwoch 21. Mai 2025, 19:12Vorhand:
Topspin: es lässt sich ordentlich Seitschnitt erzeugen und kontrolliert auf die Platte spielen
Hast Du auch einen normalen Topspin gespielt, also mit Topspin (und schnell) und nicht mit Seitenschnitt? Das würde mich auch grundsätzlich an Re-Impact Hölzer interessieren.
dazu kann ich dir was sagen...ja, es geht und es geht sogar richtig richtig gut (eins der sichersten Hölzer, die ich kenne von Re-Impact) - aber, man darf hier kein Speed-Wunder erwarten (das geht auch nicht, Kontrolle und Tempo gleichzeitig ist ein bisschen Wunschdenken). Die Frage ist immer, in welchen Klassen brauche ich welches Potenzial. Wenn ich bei uns die erste Mannschaft beobachte 2000 TTR und mehr, dann merkt man auch, hier geht es nicht um Sicherheit, hier geht es um Druck und Power beim Spiel. (bis auf den Abwehrer, der klassich Noppen und Marder spielt, sind alle mehr oder weniger so sicher, dass sie nur noch vom gefühlvollen auf den Hammer-Topspin mit viel Qualität aus sind - dafür ist das Holz auf keinen Fall gemacht und das erfüllt auch nicht den Sinn dahinter.

Wenn es aber um einen guten, und trotzdem qualitativ hochwertigen Topspin geht, den der Gegner (je nach Klasse) auch mal öfters wegblockt oder schlichtweg gar nicht da ist, dann ist das Turbo 82 E4 mehr als geeignet. Am Tisch ist Topspin und Block top, aus der Halbdistanz fehlt aber ganz klar die Power (auch bei der Qualität vom Spin) - dafür macht man aber wenig bis keine Fehler und da muss man abwägen, was möchte ich. Dennoch - in der Nähe vom Tisch kann man schon sehr gut und heftig draufhämmern (auch mit Spin) und ist i.d.R. immer ein Punkt.

Also Spin ist sehr gut (vor allem bei den Angaben), Tempo ist aber moderat und hier würde ich das Holz max. auf Allround+, eher Allround einstufen. Ich spiele mitlerweile das Holz in der 2. Spielebene, weil hier meine Rückhand noch mal ne halbe Schulnote besser kommt, ohne dass ich die VH dadurch merklich abwerte und der Ekelfaktor für den Gegner in der 2. Spielebene ist größer.
Re-Impact Tachi 2023 VH: XIOM Omega V 2.0mm rot , RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz
jaja
Member
Member
Beiträge: 113
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2023, 10:46

Re: RE-IMPACT TURBO 82 MIT E4-ZUSATZOPTION

Beitrag von jaja »

Heute erst das Power, danach das Turbo gespielt. VH Spinlord Keiler 1 1,2mm, RH DR Neubauer Tornado Supreme Soft 1,8mm, Holz Turbo.

Erst einmal Einschätzung Störfaktor Skala 0-100, 100=Joola Tezzo Guardian oder Spinlord Defender 1. Ich habe den Störfaktor noch nicht richtig ermitteln können, aber der Faktor liegt bei mindestens 50 oder höher, auf keinen Fall unter 50.

Zum Spiel heute mit dem Turbo. Die Rückhand verhielt sich wie erwartet gut, ob Aufschlag, Schieben, Topspin oder Schuss, alles im Rahmen meiner Möglichkeiten. Und nun die VH, Aufschlag wie auch Annahme liefen gut, Schieben sehr platziert, Noppenspin wie gewohnt sehr giftig, kam der Spin zu hoch wurde ich abgeschossen, das passiert sonst nicht mit dem Keiler, kam der Noppenspin flach war es ein sicherer Punkt. Aber was mich wirklich gewundert hat war der Schlagspin und der Schuss. Bis vor dem Turbo wusste ich nicht einmal, dass das so gut mit einem Keiler 1 laufen kann, jeder Angriff ein Punkt. Da war nichts von Def oder All-Eigenschaften zu spüren, das war OFF vom Feinsten mit guter Trefferrate.

Ich hatte heute 5 Testspiele, davon 3 verloren. Gegen 1735 eindeutig mit der Kombi verloren, gegen 1635 eindeutig gewonnen, gegen 1595 eindeutig verloren, gegen 1550 knapp verloren, gegen 1530 eindeutig gewonnen.

Das war mein dritter Abend mit dem Holz und wir nähern uns, aber da ist noch Luft nach oben, bei 4:1 bin ich bei einer solchen Trainingsgruppe angekommen. Vor allen Dingen Schuss und Schlagspin mit der Def-Seite kenne ich in der Form nur vom Nittaku Shake Defence, da werde ich mal weiter dran arbeiten, wirklich unerwartet auf dem Holz.

Noch ein Wort zum Vergleich NSD und Turbo. Beide haben unglaubliche Temporeserven, die aber abgeholt werden wollen, wenn das aber beim Turbo gelingt, hat man eine Waffe.

Über das Power werde ich noch keinen Bericht schreiben, da ich heute zum ersten Mal die Kombi RH Tuttle Summer 1,5mm und VH Spinlord Waran 3 1,5mm gespielt habe, nur so viel, richtig schnell.
Hauptschläger
Joola Tezzo Guardian
VH Spinlord Keiler 1 1,2 mm
RH Dr Neubauer Tornado Supreme 1,8mm


Ersatzschläger
Re-Impact Turbo 82 E4
VH Spinlord Keiler 1 1,2 mm
RH Dr Neubauer Tornado Supreme soft 1, 8 mm
graupe007
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 547
Registriert: Freitag 8. Oktober 2021, 20:41
TTR-Wert: 1270

Re: RE-IMPACT TURBO 82 MIT E4-ZUSATZOPTION

Beitrag von graupe007 »

Dann hebe ich hiermit die Hand für das Testholz 1, allerdings unter den folgenden Rahmenbedingungen:
- im Sommer steht mir max. 1 Trainingsabend / Woche zur Verfügung
- "max" deswegen da unsere Halle von der Schulbehörde verwaltet wird für die Vereine keine Prio besitzen. Manchmal wird uns der Zugang relativ spontan entzogen. In dem Fall versende ich das Holz natürlich weiter aber sollte das eintreten, kann ich natürlich keine aussagekräftige Bewertung versprechen.
- die Auswahl an Trainingspartnern ist im Sommer relativ dürftig.
- Turniere spiele ich nicht

Ich möchte mich daher nicht aufdrängen, wenn jemand anders intensiver testen kann, soll dieser das tun. Im Herbst wird die Situation bei mir wieder besser. Anzubieten habe ich dafür einen direkten Vergleich zum Tachi das ich mittlerweile recht gut "verstanden" habe wie ich meine. Einen zweiten Satz identischer Beläge habe ich und würde diese auch verwenden, so dass sich tatsächlich nur das Holz unterscheiden würde. Warme Hände und Füße bringe ich mit :-) Eigentlich ist das Tachi für mich gesetzt aber ich bin neugierig auf das E4
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot

Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
Neros
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 461
Registriert: Donnerstag 17. November 2022, 09:50

Re: RE-IMPACT TURBO 82 MIT E4-ZUSATZOPTION

Beitrag von Neros »

Noppen Matthes hat geschrieben: Mittwoch 21. Mai 2025, 23:22
Neros hat geschrieben: Mittwoch 21. Mai 2025, 19:12Vorhand:
Topspin: es lässt sich ordentlich Seitschnitt erzeugen und kontrolliert auf die Platte spielen
Hast Du auch einen normalen Topspin gespielt, also mit Topspin (und schnell) und nicht mit Seitenschnitt? Das würde mich auch grundsätzlich an Re-Impact Hölzer interessieren.
Hallo Noppen Matthes,

habe es noch nicht ausprobiert - muss dafür zunächst an meiner Technik arbeiten
Holz: Turbo 82 E4 und massgefertigter Schiffsschraube
VH: Hurricane 3 in 41Grad chinesischer Härte und 2,15 Schwammstärke schwarz
RH: Grass dtecs 0,5mm grün
Ersatzholz
Holz: Tachi
VH: Imperial Swift 1,5 mm schwarz
RH: Tibhar Dtecs ox grün

Freiheit beginnt im Kopf
Neros
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 461
Registriert: Donnerstag 17. November 2022, 09:50

Re: RE-IMPACT TURBO 82 MIT E4-ZUSATZOPTION

Beitrag von Neros »

graupe007 hat geschrieben: Mittwoch 21. Mai 2025, 21:53
Neros hat geschrieben: Mittwoch 21. Mai 2025, 19:12 Mein erster Wettkampfbericht:
Vorhand:
Topspin: es lässt sich ordentlich Seitschnitt erzeugen und kontrolliert auf die Platte spielen
Vorhandschupf: kurze kontrollierte Ablagen werden sicher gespielt
Block/Konter: Bälle werden flach und sicher an der Grundlinie platziert
Rückhand:
Druckschupf: einfach und flach zu spielen
Seitwischer und Noppspin:braucht die aktive Bewegung und etwas Training
Das Holz will insgesamt aktiv gespielt werden - wer hier nur die Noppe hinhält wird abgeschossen
Wenn Du dazu kommst, bin ich dankbar für ein paar Zeilen zum direkten Vergleich mit dem Tachi, auch wenn Du nicht genau dieselben Beläge verwendest. Lass Dir ruhig Zeit da die Re-Impact Hölzer bekanntlich idR eine gewisse Eingewöhnungszeit benötigen um ihr volles Potential zu offenbaren.

Hallo Graupe,

ChatGPT beschreibt den Vergleich sehr gut - was hier grundsätzlich meine Meinung widerspiegelt:




Die beiden Hölzer Tachi und Turbo 82 stammen beide von Re-Impact und sind speziell für Materialspieler (z. B. mit langen Noppen) konzipiert – dennoch gibt es deutliche Unterschiede. Hier ein Vergleich der wichtigsten Merkmale:

1. Grundcharakteristik:
Tachi:

Eher defensiv bis allround ausgelegt.

Entwickelt für ein variables Spiel mit Noppen auf der Rückhand.

Sehr gut für tischnahes Störspiel, Konter, Schupf, gelegentliche Blocks.

Turbo 82:

Offensiver, schneller, deutlich dynamischer.

Auf schnelle und rotationsreiche Topspins auf der Vorhand optimiert.

Rückhandseite mit langer Noppe bleibt aber sehr kontrolliert – insbesondere in Kombination mit der E4-Schicht.

2. Tempo:
Tachi:

Rückhand: Langsam (kontrolliert)

Vorhand: Moderat (Allround-Offensiv)

Turbo 82:

Rückhand: Langsam (etwas schneller als Tachi, je nach Schicht)

Vorhand: Sehr schnell (Offensiv++), eignet sich auch für moderne Angreifer mit Spin.

3. Spinpotential (Vorhand):
Tachi:

Gut, aber nicht extrem spinnig. Mehr Kontrolle als Dynamik.

Turbo 82:

Extrem spinfreudig bei Topspins, insbesondere durch katapultartige Wirkung.

4. Gewicht & Balance:
Tachi:

Meist etwas leichter, Kopflastigkeit geringer.

Sehr gut für block- und konterorientiertes Spiel.

Turbo 82:

Minimal schwerer, etwas kopflastiger – was dem Topspinspiel entgegenkommt.

5. Empfehlung:
Tachi:

Ideal für klassische Materialspieler mit Betonung auf Kontrolle, Störeffekt und passives Spiel.

Weniger geeignet für aggressive Vorhandspieler.

Turbo 82:

Ideal für Spieler wie dich, die mit der Vorhand angreifen (auch mit Spin und Tempo), aber auf der Rückhand lange Noppen spielen.

Sehr gute Kombination aus Kontrolle hinten und Power vorn.

Fazit:
Wenn du auf der Vorhand mit Spin angreifen willst und auf der Rückhand lange Noppen einsetzt, ist das Turbo 82 klar die bessere Wahl. Das Tachi ist eher defensiv und für ein insgesamt kontrolliertes Spielsystem gedacht.
Meiner Meinung nach ist das Lernen auf dem Tachi super und die Steigerung und damit die verbundenen Umstellung von Abwehr auf Offensiv zielführend um dauerhaft stärker zu spielen und sich weiterzuentwickeln.
Holz: Turbo 82 E4 und massgefertigter Schiffsschraube
VH: Hurricane 3 in 41Grad chinesischer Härte und 2,15 Schwammstärke schwarz
RH: Grass dtecs 0,5mm grün
Ersatzholz
Holz: Tachi
VH: Imperial Swift 1,5 mm schwarz
RH: Tibhar Dtecs ox grün

Freiheit beginnt im Kopf
jaja
Member
Member
Beiträge: 113
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2023, 10:46

Re: RE-IMPACT TURBO 82 MIT E4-ZUSATZOPTION

Beitrag von jaja »

ChatGPT macht mir Angst, aber trotzdem eine sehr gute Erklärung, danke Neros.
Hauptschläger
Joola Tezzo Guardian
VH Spinlord Keiler 1 1,2 mm
RH Dr Neubauer Tornado Supreme 1,8mm


Ersatzschläger
Re-Impact Turbo 82 E4
VH Spinlord Keiler 1 1,2 mm
RH Dr Neubauer Tornado Supreme soft 1, 8 mm
graupe007
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 547
Registriert: Freitag 8. Oktober 2021, 20:41
TTR-Wert: 1270

Re: RE-IMPACT TURBO 82 MIT E4-ZUSATZOPTION

Beitrag von graupe007 »

naja KI in Ehren aber man muss sich schon fragen woher der Chatbot diese denn "weiß". Und ich teile viele Aspekte der Bewertung des Tachi nicht, den dies als defensiv, gut für passives Spiel, etc. zu bezeichnen kann eigentlich nur jemand behaupten der dieses nie in Händen hatte. Ich stelle mir gerade den Chatbot vor wie er TT spielt :-)
In der Realität muss doch auch das Tachi (das Turbo kann ich nicht bewerten) speziell auf der VH aktiviert werden wenn man dies möchte. Was dabei dann herauskommt ist weit entfernt von "passiv, defensiv" etc. Auch "gelegentlicher Block" kann ich nicht bestätigen, eher im Gegenteil. Dieser sollte auch unbedingt aktiv gespielt werden.

Wenn ein Turbo-Testholz frei ist, würde ich das tatsächlich gerne einmal im direkten Vergleich ausprobieren.
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot

Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
4olaf
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 7702
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 00:48

Re: RE-IMPACT TURBO 82 MIT E4-ZUSATZOPTION

Beitrag von 4olaf »

Das Tachi ist "flotter" als das Turbo 82 E4...und wie immer sollte man bei KI Anworten immer fragen, kann das sein und ggfl. Rückfragen stellen!
Re-Impact Tachi 2023 VH: XIOM Omega V 2.0mm rot , RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz
Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1891
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

Re: RE-IMPACT TURBO 82 MIT E4-ZUSATZOPTION

Beitrag von achim »

4olaf hat geschrieben: Sonntag 25. Mai 2025, 22:44 Das Tachi ist "flotter" als das Turbo 82 E4...und wie immer sollte man bei KI Anworten immer fragen, kann das sein und ggfl. Rückfragen stellen!
Tja, is klar, warum. beim Turbo steht die Stimmgabel auf 7 cm Höhe und beim Tachi auf 6,2 cm. Je höher diese Stimmgabel läuft,
umso weicher und langsamer wird das Holz vom Ballanschlag her. Und je niedriger der Verlauf dieser Stimmgabel ist, desto offensiver,
aber auch unkontrollierter wird das Wettkampfholz.

Mit anderen Worten, das Massenverhalten ist beim Tachi höher als beim Turbo E 4 eingestellt.
Lasse ich die Stimmgabel auf gleiche Höhe laufen, wäre das Turbo E 4 wieder schneller als das Tachi.

Interessant, nicht wahr? Ich bin dabei, die richtige Höhe für jedes Holz auszuloten.
Auf diese Weise habe ich wieder was Neues entdeckt, damit die Ballkontrolle zu den Spieleigenschaften am höchsten ist.. Was aber auch bedeutet, dass die
Spielhölzer mit wachsender Kontrolle allrounder spielen, also auch langsamer werden.

Peter Donders hatte mich darauf gebracht, weil er den passenden Testbericht geschrieben hatte. Er sagte, seine Hölzer klangen früher hohler und weicher
vom Ballanschlag her. Er meinte damit einen dumpfen dunklen Ton.

Wissenschaftliche Analyse

https://noppentest.de/forum/viewtopic.p ... 58#p345758
25 Jahre Rendler-Hölzer, 25 years of Rendler-Blades, 25 ans de bois de Rendler
22 Jahre Re-Impact, 2002-2024, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
22 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
22 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
graupe007
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 547
Registriert: Freitag 8. Oktober 2021, 20:41
TTR-Wert: 1270

Re: RE-IMPACT TURBO 82 MIT E4-ZUSATZOPTION

Beitrag von graupe007 »

achim hat geschrieben: Sonntag 25. Mai 2025, 23:08
4olaf hat geschrieben: Sonntag 25. Mai 2025, 22:44 Das Tachi ist "flotter" als das Turbo 82 E4...und wie immer sollte man bei KI Anworten immer fragen, kann das sein und ggfl. Rückfragen stellen!
Tja, is klar, warum. beim Turbo steht die Stimmgabel auf 7 cm Höhe und beim Tachi auf 6,2 cm. Je höher diese Stimmgabel läuft,
umso weicher und langsamer wird das Holz vom Ballanschlag her. Und je niedriger der Verlauf dieser Stimmgabel ist, desto offensiver,
aber auch unkontrollierter wird das Wettkampfholz.

Mit anderen Worten, das Massenverhalten ist beim Tachi höher als beim Turbo E 4 eingestellt.
Lasse ich die Stimmgabel auf gleiche Höhe laufen, wäre das Turbo E 4 wieder schneller als das Tachi.

...
Damit widersprichst Du aber der KI - damit kann ich leben :-) - aber auch der Aussage von Neros "was hier grundsätzlich meine Meinung widerspiegelt".

Da auch 4olaf in "Deine" Richtung argumentiert, ist das Turbo wohl auch für mich ein potentieller Kandidat. Die Sommerpause werde ich aber mit dem Tachi weiter bestreiten auf das ich mich mittlerweile so gut eingespielt habe. Einen Bedarf nach noch mehr Ballkontrolle hatte ich bisher nicht verspürt. Und was das Tempo anbetrifft, schätze ich extrem - im bildlichen Sinn - die beiden Gänge des Tachi. Im moderaten Krökelbetrieb wie auch bei einer weichen Spineröffnung gebe ich ihm im Tempo auch nur ein ALL gepaart mit einer sehr sauberen Rückmeldung. Möchte man dann einen Schlag kontern und geht härter gegen den Ball setzt der Turbo ein und setzt den Gegner quasi aus dem Nichts einer Dynamik aus die weit über ALL und ALL+ hinausgeht. Diese Tatsache und der sehr kontrolliert einsetzende Übergang zwischen diesen beiden Charakteristika sehe ich nach wie vor als DAS Alleinstellungsmerkmal des Tachi. Wenn das Turbo 82 das Tachi ausstechen möchte, sollte es diese Eigenschaft auch mitbringen. Von absoluten Speed her passt mir das Tachi sehr gut, wohlgemerkt <1300 Punkten. Aber ich beginne zunehmend aktiv zu kontern und dazu benötige ich eine gewisse Temporeserve. Gerade dazu ist der "2. Gang" des Tachi extrem hilfreich.

Was den weichen Ballanschlag anbetrifft; ich besitze ja 2 Tachis, eines der frühen 2023er Neuauflagen und eines mit der Überarbeitung des KSLS Systems. Nach meinem Empfinden liegt deren gefühlter Hauptunterschied in deren Anschlaghärte im Rahmen der natürlichen Toleranzen da dies mit KSLS natürlich nichts zu tun hat. Ich empfinde diesen Unterschied aber hauptsächlich als subjektiv denn einen erheblichen Unterschied in Tempo, Spinumkehr etc. konnte ich nicht erkennen. Allerdings spiele ich aktiv seit längerem nur nach das jüngere Holz da mir dessen härterer Anschlag eine bessere Rückmeldung bietet obwohl ich subjektiv den weicheren Anschlag durchaus schätze. Ich spreche hierbei aber von Nuancen die ich sich mir nur im direkten Vergleich offenbaren.
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot

Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1891
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

Re: RE-IMPACT TURBO 82 MIT E4-ZUSATZOPTION

Beitrag von achim »

@graupe007
aber nur, wenn ich die Stimmgabel auf 7 cm einstelle, darunter wäre er für Dich zu flott. Je kürzer die Stimmgabel, umso heller wird das Geschoss
25 Jahre Rendler-Hölzer, 25 years of Rendler-Blades, 25 ans de bois de Rendler
22 Jahre Re-Impact, 2002-2024, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
22 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
22 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Antworten