Yinhe/Milkyway MOXA 955

Alles über lange Noppen mit normaler d.h. griffiger Oberfläche

Moderator: Noppen-Test-Team

Antworten
Cogito
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 6623
Registriert: Sonntag 14. August 2005, 12:41
TTR-Wert: 0

Yinhe/Milkyway MOXA 955

Beitrag von Cogito »

Es sind zwar schon einige Beträge zu diesem Belag erschienen und zwar und unter Milky Way 955. Da aber die neue Moxa Version etwas deutlich anders zu sein scheint
"Der Yinhe Milky Way Moxa 955 hat nichts mit dem alten Milky Way 955 zu tun," (ttdd)
erscheint ein neuer Thread gerechtfertigt.

Inhaltlich dann mal gleich meine spärliche ( 2x Training) Erfahrung hierzu. Nach Abbruch meines Umstiegs auf LN/Schwamm (=> das ist zu schwierig für mein Untalent :cry: , außerdem beschleunigt es das Spiel, was im Hinblick auf mein zartes Alter doch kontraproduktiv sein dürfte) hieß es back to the roots. Zuletzt war das der Troublemaker Reloaded. Zwischenzeitlich hatte sich noch ein Trapper X eingefunden, den ich beachtlich finde. Als dann endlich zwei gleiche Hölzer (Barwell Fleet) zur Verfügung standen, konnte ich vergleichend testen und fand den TMR doch druckvoller als den Trapper X.

Aber dann kam der Moxa 955 und gleich bei den ersten Schlägen hatte ich den Eindruck, dass das doch eine andere und bessere Nummer ist.
Der Angriff geht leichter von der Hand und allgemein machten die Gegner mehr Fehler, ohne dass ich den Eindruck hatte, dass der Belag sonderlich stört. Da flatterte nichts und auch die Flugbahnen waren nicht sonderlich krumm. Egal - Hauptsache auf der anderen Seite des Tisches wird ordentlich geflucht :mrgreen: .

Das Sahnehäubchen ist dann der freundliche Preis des Moxa 955.
ttdd
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 278
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 18:54

Re: Yinhe/Milkyway MOXA 955

Beitrag von ttdd »

Bitte schreiben, ob ox grün oder rot / schwarz getestet wurde.
Die grüne Version unterscheidet sich sehr deutlich von den anderen Farben, auch im Preis. Das sind schon fast 2 verschiedene Beläge.

Ps: Ich finde von Yinhe den Moxa Neptune beachtlich, und habe diesen auch bei GeblockTT für einen Test eingereicht.
Moxa 955 ist für mich nicht der Rede wert, in grün ganz gut, in rot und schwarz okay, aber wirklich nichts besonderes, auf jeden Fall sind beide Versionen nicht so gut wie der Moxa Neptune.
Feedback meiner Kunden und Verkaufszahlen sind auch eindeutig eher zu meiner Einschätzung passend.

Im unteren Preisbereich - also bis 15,00 EUR - sehe ich nur 2 lange Noppen, die spielerisch uneingeschränkt mit teureren Noppen mithalten können, das sind der Moxa Neptune und der Bomb Talent (Qing war auch gut, wurde aber von der Zulassungsliste genommen).
Verarbeitungsqualität ist etwas schlechter als teurere Beläge, Haltbarkeit aber nicht, die ist sehr gut.
Mit freundlichen Gruessen

Mark Koehler
Inhaber ttdd.de Tischtennisversand

Siefenfeldchen 13
53332 Bornheim
Germany

Tel. (0049)2222 / 9899943
(keine telefonische Produktberatung)
Fax. (0049)2222 / 9272765

http://www.ttdd.de

E-Mail: service@ttdd.de

Ust-ID Nr. DE 813750619
Cogito
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 6623
Registriert: Sonntag 14. August 2005, 12:41
TTR-Wert: 0

Re: Yinhe/Milkyway MOXA 955

Beitrag von Cogito »

ttdd hat geschrieben: Donnerstag 3. Juli 2025, 12:33 Bitte schreiben, ob ox grün oder rot / schwarz getestet wurde.
Die grüne Version unterscheidet sich sehr deutlich von den anderen Farben, auch im Preis. Das sind schon fast 2 verschiedene Beläge.
..
Am Montag beim Ersteinsatz die rote Version, am Mittwoch die grüne.

Ich konnte da zunächst keinen nennenswerten Unterschied feststellen. Da mag sich vielleicht bei anderen Gegnern eine Nuance Unterschied ergeben. Ich bezweifele aber deutlichst die Aussage "fast 2 verschiedene Beläge."

Ich werde den Punkt aber weiter verfolgen und gegebenenfalls korrigieren.
ttdd
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 278
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 18:54

Re: Yinhe/Milkyway MOXA 955

Beitrag von ttdd »

Sorry, aber das sind 2 deutlich unterschiedliche Gummimischungen in 2 deutlich unterschiedlichen Qualitätsstufen. Noppengeometrie ist natürlich gleich.
Moxa 955 grün ist bereits vor 5 Jahren erschienen, Moxa 955 rot / schwarz ist erst vor 1-2 Jahren erschienen als der alte 955 nicht mehr zugelassen war. Das sagt schon alles
Mit freundlichen Gruessen

Mark Koehler
Inhaber ttdd.de Tischtennisversand

Siefenfeldchen 13
53332 Bornheim
Germany

Tel. (0049)2222 / 9899943
(keine telefonische Produktberatung)
Fax. (0049)2222 / 9272765

http://www.ttdd.de

E-Mail: service@ttdd.de

Ust-ID Nr. DE 813750619
Benutzeravatar
ardane
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 421
Registriert: Freitag 23. September 2022, 14:15

Re: Yinhe/Milkyway MOXA 955

Beitrag von ardane »

Kommend von Stachelfeuer OX und Neptune OX, spiele ich seit etwas mehr als einem Jahr den Moxa 955 (schwarz, OX).
Waren die beiden schon ganz nach meinem Geschmack, der Moxa 955 ist nochmal eine Nummer besser. Der Belag ist sehr griffig und trotzdem relativ schnitunanfällig. Im Angriff (Druckschupf und Noppentop) ein Traum. Und die Haltbarkeit ist hervorragend: auch nach einem Jahr, vier Trainings pro Woche, ist mir noch keine einzige Noppe verloren gegangen.

Ich kann jedem OX-Spieler diese Noppe empfehlen, zumindest für einen ernsthaften Test. Da er bei Ali für vier Euro zu haben ist, wird der Preis sicherlich kein Hinderniss darstellen.
Einfach und bequem Beläge kleben, schneiden und pressen!
Kombigerät Bsp24 - rotierender Schneidetisch und Belagpresse
Beschreibung und Videos | eBay-Angebote
Jetzt als Basismodell mit Cuttermesser, und als Plusmodell -mit Skalpell, Griff und CutHealer- erhältlich!
----
NEU und solange der Vorrat reicht: rotierender Schneidetisch Bs24 Extreme
Cogito
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 6623
Registriert: Sonntag 14. August 2005, 12:41
TTR-Wert: 0

Re: Yinhe/Milkyway MOXA 955

Beitrag von Cogito »

ttdd hat geschrieben: Donnerstag 3. Juli 2025, 13:18 Sorry, aber das sind 2 deutlich unterschiedliche Gummimischungen in 2 deutlich unterschiedlichen Qualitätsstufen....
Ich habe heute in einem Trainingsspiel (also derselbe Gegner) die Farbe gewechselt und in der Tat scheinen die Gummis verschiedene Härten aufzuweisen. Der rote Moxa war weicher und für mich, da einfacher variabler zu spielen, deutlich effektiver. Einen Unterschied im Störeffekt bzgl. Flugbahnen, Flattern o.ä. konnte ich nicht feststellen ebenso wie ich optisch keine unterschiedlichen Qualitätsstufen ausmachen konnte.

Für mein Spiel werde ich bei Rot bleiben.
Ric
Master
Master
Beiträge: 1106
Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2005, 21:03

Re: Yinhe/Milkyway MOXA 955

Beitrag von Ric »

Ich kann überhaupt nicht verstehen, warum der 955 Moxa hier so wenig Beachtung findet. Bei uns im Verein haben drei Spieler nach ganz kurzer Eingewöhnungszeit auf ihn (rot, ox) erfolgreich umgestellt. Ich habe in China fünf Beläge zu einem Preis von 1-5€ (inkl. Lieferung) bestellt, die innerhalb von acht Tagen (zwei Lieferungen) bei mir eingetroffen sind. Natürlich wird der Belag nicht bei allen passen. Aber er ist kontroliiert, hat einen ordentlichen Störfaktor und ermöglicht unangenehme Angriffsschläge. Für den Preis ist das einfach sensationell.

Ich teste seit ca. 20 Jahren intensiv Noppenbeläge und habe alle Fehler gemacht, die man machen kann (die, die mich kennen, wissen genau, wie viele das waren :D ). Aber die klare Empfehlung den 955 Moxa einmal zu testen, gehört sicherlich nicht dazu.

Schöne Grüße
Ric
ibo_pip
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 462
Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2021, 09:10
TTR-Wert: 1578

Re: Yinhe/Milkyway MOXA 955

Beitrag von ibo_pip »

Ich habe mir den Moxa 955 nun in grün OX bestellt. Ich habe zwar nicht wirklich die Absicht vom Trapper X zu wechseln, werde ihn aber trotzdem mal auf dem Bloodhound All+ und Andro Ligna All testen. Sobald ich ihn erhalten habe und die ersten Eindrücke vorliegen melde ich mich.
Hauptschläger:

Holz: Dr Neubauer Bloodhound All+
VH: Andro Rasanter R42 Max schwarz
RH: Lion Trapper X rot OX


Testhölzer:

Holz: Dr Neubauer Bloodhound All+
VH: Andro Rasanter R42 Max schwarz
RH: Dornenglanz X OX rot
Antworten