Ulmo SpinBlock + Feint Long II
Moderator: Noppen-Test-Team
- ManuAnti
- Five-Star-Member
- Beiträge: 346
- Registriert: Samstag 5. April 2008, 10:31
- TTR-Wert: 0
- Wohnort: SG Rhume
Ulmo SpinBlock + Feint Long II
Hallo Leutz,
wie oben schon steht, wollt ich wissen was ihr von der Kombi haltet??
Ggf spielt es schon jemand der mal seine Erfahrungen preisgeben kann.
Thx for Help.
wie oben schon steht, wollt ich wissen was ihr von der Kombi haltet??
Ggf spielt es schon jemand der mal seine Erfahrungen preisgeben kann.
Thx for Help.
So Long
-
- Senior Member
- Beiträge: 192
- Registriert: Sonntag 13. Juli 2008, 16:04
Re: Ulmo SpinBlock + Feint Long II
Es geht.Bin da aber nicht so von überzeugt.ManuAnti hat geschrieben:Hallo Leutz,
wie oben schon steht, wollt ich wissen was ihr von der Kombi haltet??
Ggf spielt es schon jemand der mal seine Erfahrungen preisgeben kann.
Thx for Help.
Der Grass tec passt und ist gefährlicher und ekliger.
Ich bin überhaupt nicht so überzeugt von Butterfly Ln.
Da gibt es besseres.
Aber das ist meine Erfahrung und Überzeugung.
The BIG Wall
Nittaku Combi Defence 35Jahre alt.
VH:Globe 999 RH:???????????heul.
Nittaku Combi Defence 35Jahre alt.
VH:Globe 999 RH:???????????heul.
-
- Member
- Beiträge: 71
- Registriert: Montag 15. August 2005, 07:13
Hallo,
ich spiele den Feint Long II in OX - rot -. Also ich finde ihn sehr gut.
Man sollte den Belag auf einem schnelleren Holz spielen, da er kein hohes Eigentempo hat.
Störpotential ist auch vorhanden. Ich fand den Belag in allen Situationen sehr sicher. Der Block geht gut, ist natürlich nicht so gefährlich wie eine GLN, aber man kann den Ball sehr sicher spielen. Auch in der langen Verteidigung hat er meiner Meinung nach einen sehr guten Schnitt - das Nachziehen für den Gegner ist schwer.
Also ich bin sehr zufrieden.
Ich spiele ihn auf einem BTY Matsushita Powerdefence.
Ach ja, eine Besonderheit ist mir mal aufgefallen. Ich habe den Feint II long auch in schwarz auf einem anderen Holz gespielt.
Der Schwarze wurde mit normalen Kleber aufgebracht während der Rote von Haus aus eine Klebefolie hat (verstehe wer will - vielleicht war der Schwarze einfach eine ältere Version). Jedenfalls harmoniert der Rote sehr gut mit meinem Holz.
Für mich kann es keinen besseren geben.
Bis dann und viel Erfolg bei der Suche.
ich spiele den Feint Long II in OX - rot -. Also ich finde ihn sehr gut.
Man sollte den Belag auf einem schnelleren Holz spielen, da er kein hohes Eigentempo hat.
Störpotential ist auch vorhanden. Ich fand den Belag in allen Situationen sehr sicher. Der Block geht gut, ist natürlich nicht so gefährlich wie eine GLN, aber man kann den Ball sehr sicher spielen. Auch in der langen Verteidigung hat er meiner Meinung nach einen sehr guten Schnitt - das Nachziehen für den Gegner ist schwer.
Also ich bin sehr zufrieden.
Ich spiele ihn auf einem BTY Matsushita Powerdefence.
Ach ja, eine Besonderheit ist mir mal aufgefallen. Ich habe den Feint II long auch in schwarz auf einem anderen Holz gespielt.
Der Schwarze wurde mit normalen Kleber aufgebracht während der Rote von Haus aus eine Klebefolie hat (verstehe wer will - vielleicht war der Schwarze einfach eine ältere Version). Jedenfalls harmoniert der Rote sehr gut mit meinem Holz.
Für mich kann es keinen besseren geben.
Bis dann und viel Erfolg bei der Suche.
Zum Schläger: Ich habe was ich brauche. (Matsushita Powerdefence, FL II OX, Tibhar Defense Super 40 1,6 mm/color])
Dazu ein trockenes Handtuch, Badelatschen und Duschgel für danach und die Tischtenniswelt ist in Ordnung.
Dazu ein trockenes Handtuch, Badelatschen und Duschgel für danach und die Tischtenniswelt ist in Ordnung.
-
- Senior Member
- Beiträge: 192
- Registriert: Sonntag 13. Juli 2008, 16:04
auf dem ulmo spinblock ist der tibhar gefährlicher,aber auch schwerer zu spielen.
die butterfly feint long 2 spielt sich auch sehr gut darauf,nur nicht ganz so gefährlich.
lässt sich aber gut spielen und beherschen auf dem spinblock.
ist meiner meinung eine gute alternative.
ich habe diese kombinationen getestet mit einem spinblock spezial,
was bedeutet,ein vergrössertes schlägerblatt.
sonst das gleiche holz wie der normale spinblock.
die butterfly feint long 2 spielt sich auch sehr gut darauf,nur nicht ganz so gefährlich.
lässt sich aber gut spielen und beherschen auf dem spinblock.
ist meiner meinung eine gute alternative.
ich habe diese kombinationen getestet mit einem spinblock spezial,
was bedeutet,ein vergrössertes schlägerblatt.
sonst das gleiche holz wie der normale spinblock.
Holz:Piet Bak-B12
VH:Globe-e-version.1.8mm in schwarz
RH:neubauer ABS in 1.2mm in Rot.
wen GLATTE LANGE NOPPEN wieder erlaubt werden,werde ich sie wieder spielen.
VH:Globe-e-version.1.8mm in schwarz
RH:neubauer ABS in 1.2mm in Rot.
wen GLATTE LANGE NOPPEN wieder erlaubt werden,werde ich sie wieder spielen.
- bernd65
- Five-Star-Member
- Beiträge: 396
- Registriert: Mittwoch 20. September 2006, 23:25
- TTR-Wert: 1608
D`Tecs
Ich habe den D`Tecs auf Ulmo Spinblock getestet:
die Bälle hatten extremen Unterschnitt, es kam fast kein Ball zurück.
Außerdem konnte ich die Bälle kurz hinters Netz und flach ablegen.
Fehler habe ich gemacht bei starken Unterschnitt Aufschlägen- fielen die Bälle einfach so ins Netz oder
bei leeren Aufschlägen mit einem Anti gingen die Bälle drüber.
Angriff war auch noch das Problem, habe noch nicht das richtige Maß gefunden.
Wie verhält es sich eigentlich mit der dunklen Rückhand (Nußbaum).
Mit dem roten Belag gibt es da keine Probleme?
bernd.
die Bälle hatten extremen Unterschnitt, es kam fast kein Ball zurück.
Außerdem konnte ich die Bälle kurz hinters Netz und flach ablegen.
Fehler habe ich gemacht bei starken Unterschnitt Aufschlägen- fielen die Bälle einfach so ins Netz oder
bei leeren Aufschlägen mit einem Anti gingen die Bälle drüber.
Angriff war auch noch das Problem, habe noch nicht das richtige Maß gefunden.
Wie verhält es sich eigentlich mit der dunklen Rückhand (Nußbaum).
Mit dem roten Belag gibt es da keine Probleme?
bernd.
Zuletzt geändert von bernd65 am Montag 15. September 2008, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Holz:Tachi 4010
VH: Hexer Duro rot 1,9
RH: D.Tecs sw ox
Viele Grüße
VH: Hexer Duro rot 1,9
RH: D.Tecs sw ox
Viele Grüße
@bernd65
wenn du diese combi beherscht,hast du die optimale waffe,die zz möglich ist.
aber,sie ist nicht leicht zu spielen.
es ist heute kein problem,gefährliche Ln herzustellen,nur wer will oder kann sie spielen und auch noch kaufen.beispiel der fog.
der dunkle teil des spinblocks ist die Rh.
ich würde immer eine rote Ln spielen.
die schwarzen haben einen höheren teeranteil und sind deswegen viel weicher.
auch die combination cloud&fog ist sehr gefährlich.lässt sich doch etwas
leichter spielen wie der grass tecs.
und ist doch gefährlicher wie der feint long.ein zwischending.
wenn du diese combi beherscht,hast du die optimale waffe,die zz möglich ist.
aber,sie ist nicht leicht zu spielen.
es ist heute kein problem,gefährliche Ln herzustellen,nur wer will oder kann sie spielen und auch noch kaufen.beispiel der fog.
der dunkle teil des spinblocks ist die Rh.
ich würde immer eine rote Ln spielen.
die schwarzen haben einen höheren teeranteil und sind deswegen viel weicher.
auch die combination cloud&fog ist sehr gefährlich.lässt sich doch etwas
leichter spielen wie der grass tecs.
und ist doch gefährlicher wie der feint long.ein zwischending.
Holz:Piet Bak-B12
VH:Globe-e-version.1.8mm in schwarz
RH:neubauer ABS in 1.2mm in Rot.
wen GLATTE LANGE NOPPEN wieder erlaubt werden,werde ich sie wieder spielen.
VH:Globe-e-version.1.8mm in schwarz
RH:neubauer ABS in 1.2mm in Rot.
wen GLATTE LANGE NOPPEN wieder erlaubt werden,werde ich sie wieder spielen.
- bernd65
- Five-Star-Member
- Beiträge: 396
- Registriert: Mittwoch 20. September 2006, 23:25
- TTR-Wert: 1608
RH
Eben, der dunkle Teil ist die Rückhand und bei einer roten ox Noppe schaut das dunkle Holz ganz schön durch und es ist eigentlich kein rot mehr.
Kann mir schon vorstellen das da einige rummeckern, oder?
bernd.
Kann mir schon vorstellen das da einige rummeckern, oder?
bernd.
Zuletzt geändert von bernd65 am Dienstag 16. September 2008, 09:28, insgesamt 1-mal geändert.
Holz:Tachi 4010
VH: Hexer Duro rot 1,9
RH: D.Tecs sw ox
Viele Grüße
VH: Hexer Duro rot 1,9
RH: D.Tecs sw ox
Viele Grüße
ja, rot ox auf spin block hat voll genervt. gerade auch, weil die oberfläche nicht homogen ist, d.h. an bestimmten stellen dunkler und an anderen heller ist.ManuAnti hat geschrieben:Wohl war mein SB IF im mom ist schön braun von unten durchgefärbt.
Mich würde aber noch interessieren wie sicher sich der FLII damit spielt???
ich spiele noppen auch immer rot, ist irgendwie ekliger und härter.
zudem spielte ich damals auf der vh den juic elite nano, den es nur in schwarz gab, so dass noppen zwangsläufig rot sein mussten.
den feint II habe ich leider nur mit schwamm gespielt. damals sehr gute angriffe! tops waren klasse, leider doch sehr schnitt empfindlich...
ist der feint II in ox deutlich unempfindlicher gegen schnitt?
viele grüße
Holz: Butterfly Gergely
VH: Tenergy 64 1,9mm rot
RH: Super Spinpips Chop II 1,5mm schwarz
VH: Tenergy 64 1,9mm rot
RH: Super Spinpips Chop II 1,5mm schwarz
-
- Member
- Beiträge: 71
- Registriert: Montag 15. August 2005, 07:13
Also der Feint II in OX ist für mich nicht sehr schnittempfindlich. Bei der Annahme von auch sehr guten und/oder trickreichen Aufschlägen mache ich sehr wenige Fehler.ist der feint II in ox deutlich unempfindlicher gegen schnitt?
Das war beim Neptune und Feint III ganz anders da habe ich die Bälle manchmal in Serie weggesetzt bzw. ins Netz gedrückt.
Der Feint II in OX ist sehr gut zu kontrollieren.
Bei einer Skala für Schnittempfindlichkeit von 1 - 10 (10 = sehr schnittempfindlich)
sehe ich die Beläge Feint III, Curl und Neptune im Bereich von 9 - 10 (je nach Schwammstärke) der Feint II in OX würde ich bei 2 - 3 einordnen.
Der Feint II OX wird mein Belag bleiben ein Tausch kommt für mich nicht mehr in Betracht, auch wenn es die GLN wieder geben sollte würde ich nicht zurückwechseln. Einzige Ausnahme - ein Verbot durch die ITTF (das halte ich aber für unwahrscheinlich)
Grüsse
Zum Schläger: Ich habe was ich brauche. (Matsushita Powerdefence, FL II OX, Tibhar Defense Super 40 1,6 mm/color])
Dazu ein trockenes Handtuch, Badelatschen und Duschgel für danach und die Tischtenniswelt ist in Ordnung.
Dazu ein trockenes Handtuch, Badelatschen und Duschgel für danach und die Tischtenniswelt ist in Ordnung.