Butterfly feint soft

Alles über lange Noppen mit normaler d.h. griffiger Oberfläche

Moderator: Noppen-Test-Team

Klaues
Greenhorn
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 20:16

Re: Butterfly feint soft

Beitrag von Klaues »

Feint soft, sind Noppen kürzer und näher bei einander als beim feint long III. Dadurch spielt sich der feint soft eher KN ähnlicher. Soft bezieht sich auf den Schwamm, der Feint OX hat gleiches Obergummi wie der soft.
vdrsilver
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 401
Registriert: Sonntag 11. März 2012, 11:39

Re: Butterfly feint soft

Beitrag von vdrsilver »

Bin zwar etwas spät dran, aber meinen Dank will ich dennoch loswerden.
Josef Huck
Member
Member
Beiträge: 130
Registriert: Freitag 3. September 2010, 15:32

Re: Butterfly feint soft

Beitrag von Josef Huck »

Finde der Feint soft ist ein total unterschätzer Belag. Man kann sehr viel damit machen. Von Block Konter über Abwehr, es geht sehr viel und er bietet sehr viel Sicherheit, was gerade in unteren Klassen sinnvoller ist als max schnitt oder max störeffekt.
vdrsilver
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 401
Registriert: Sonntag 11. März 2012, 11:39

Re: Butterfly feint soft

Beitrag von vdrsilver »

Danke, kannst du auch was zur OX Version des Feint soft, also zu Feint Ox, sagen?
Josef Huck
Member
Member
Beiträge: 130
Registriert: Freitag 3. September 2010, 15:32

Re: Butterfly feint soft

Beitrag von Josef Huck »

Leider nicht, ich spiele immer mit Schwamm, mit ox kam ich leider nie richtig zurecht und hab deshalb nur paar ox beläge getestet
Frawie
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 37
Registriert: Donnerstag 23. März 2023, 10:55

Re: Butterfly feint soft

Beitrag von Frawie »

He Zhuojia soll ja den Feint Soft auf der RH spielen, wenn weiter oben was vom unterschätzten Belag stand, wird dies hier eindriücklich belegt:
https://youtu.be/qLWt2d0I5_A?si=JLui5SYbObehdi0K
vdrsilver
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 401
Registriert: Sonntag 11. März 2012, 11:39

Re: Butterfly feint soft

Beitrag von vdrsilver »

Danke, fantastische Virstellung, und vorher ist sie auch über M. Harimoto drübergefahren…
Störnoppenfan
Super Master
Super Master
Beiträge: 1596
Registriert: Montag 29. August 2005, 18:37
Wohnort: Im WTTV

Re: Butterfly feint soft

Beitrag von Störnoppenfan »

Frawie hat geschrieben: Donnerstag 3. Oktober 2024, 09:32 He Zhuojia soll ja den Feint Soft auf der RH spielen, wenn weiter oben was vom unterschätzten Belag stand, wird dies hier eindriücklich belegt:
In welcher Schwammstärke spielt sie den ?
Holz:Butterfly Grubba Carbon,VH:Friendship Origin;2,1mm;RH:Bomb Talent;ox
Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Spinlord Sternenfall;ox
Frawie
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 37
Registriert: Donnerstag 23. März 2023, 10:55

Re: Butterfly feint soft

Beitrag von Frawie »

Störnoppenfan hat geschrieben: Donnerstag 3. Oktober 2024, 14:09 In welcher Schwammstärke spielt sie den ?
Darüber ist praktisch nichts zu finden, außer das er dick ist. Könnte also auf 1.5 mm hindeuten oder auch eine dickere Sonderanfertigung sein.
Im Video unten kann man sehen, wie sie den Belag mit weißem Schwamm aufs Holz klebt (Mandarin ohne UT).
https://ooakforum.com/viewtopic.php?p=395386#p395386
vdrsilver
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 401
Registriert: Sonntag 11. März 2012, 11:39

Re: Butterfly feint soft

Beitrag von vdrsilver »

Der gewöhnliche Feint Soft hat ebenfalls einen solchen weissen Schwamm.
Benutzeravatar
DataCool
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 346
Registriert: Samstag 12. November 2005, 22:13
TTR-Wert: 1762
Wohnort: SV Bawinkel

Re: Butterfly feint soft

Beitrag von DataCool »

Ich spiele den Feint Soft 1,5 mm jetzt seit ca. 3 Monaten im Wettkampf und bin bisher hellauf begeistert.
Der Feint ersetzt meinen langjährigen P4V 1.1 mm.

Der Belag braucht meiner Meinung nach ein recht schnelles Holz.
Mit meinem Fortius:
https://tabletennis-reference.com/racket/detail/766

Harmoniert der Feint Soft 1,5 hervorragend.

Der Grund warum ich auf den Feint Soft umgestiegen bin ist, das er einfach in jeder Situation
viele verschiedene Möglichkeiten bietet und dabei extrem sicher ist.

Ich bin nicht gezwungen nach hinten zu gehen, sondern kann auch 2-3 schnelle Topspins des Gegners einfach blocken.
Langsame Bälle kann ich sogar selbst angreifen, teilweise schnell und hart schiessen.
Wenn ich dann mal hinten bin ist die Abwehr Bombensicher und den Schnitt kann man selbst sehr schön variieren.
Insgesamt hat der Feint Soft viel variabler und wesentlich offensiver gemacht,
das war/ist genau das was ich wollte und hat mir in den drei Monaten auch direkt 70-80 TTR Punkte plus gebracht.

Ich möchte hier jetzt keine „neue“ Sau durchs Dorf treiben.
Es gibt für jeden Bereich/Spielart Noppen die diesen einzelnen Bereich noch besser können,
Aber der Feint Soft bietet meiner Meinung nach die beste Flexiblität.
Das ist für mich der entscheidende Faktor!
-----------------------------------------------------------------------------
2024/???? : Mitzuno FORTIUS FT ver.D RE gerade, VH: Tibhar Quantum Pro 2.0 mm RH: Feint Soft 1.5 mm
2018/2024: Mitzuno Fortinus FT gerade, VH: Tibhar Aurus Select 1.9 RH: P4 1.1 mm
2013-2018: Donic Defplay Senso gerade, VH: Tibhar Evo FX-P 2.1/2.2 RH: P1R 1.5 mm
2012/2013: BTY Innershield gerade, VH: Samba+ 2.0 RH: Grass Dtecs 1.6* *vorher lange Octopus 1.1 mm
psfoot
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 39
Registriert: Donnerstag 25. Juli 2013, 06:53

Re: Butterfly feint soft

Beitrag von psfoot »

Ich hab' jetzt den Feint OX auf 'nen Donic True Carbon Inner. Sind die Schwammversionen da eigentlich eher langsamer (Dämpfend)? Oder wird's da eher schneller mit Schwamm. Feint OX ist wirklich kontrolliert. Störmonster eher nicht.
Aber man macht weniger eigene Fehler, insbesondere bei leeren Bällen.
Noppenspielerr
Member
Member
Beiträge: 53
Registriert: Donnerstag 17. November 2022, 17:31
TTR-Wert: 1700

Re: Butterfly feint soft

Beitrag von Noppenspielerr »

Moin,

ich berichte mal von dem Belag den ich zwei Schwammstärken (1,5 und dann 1,1) probieren konnte. Zu erst einmal zu mir: Ich selber spiele moderne Abwehr mit einem einjährigem Abstecher in die Welt der kurzen Noppen. Aber sonst war ich fast immer bei langen Noppen mit Schwamm anzutreffen, wenns um die Rückhand ging. Als Holz war bei mir das Korbel lange gesetzt, aber jetzt spiele ich doch lieber das Joo Sae Hyuk, wovon ich eine Alternative langfristig bräuchte. Punktetechnisch bin ich bei +-1700 anzutreffen.

Zu den Belägen: Beide Feint Softs, egal ob 1,1 oder 1,5 empfand ich als sehr leicht durch den sehr weichen Schwamm. Beide Beläge sind sehr griffig und auch die Noppen sind eher weich.
Das Spielgefühl ist sehr weich. Vorallem Im Vergleich zu den Belägen die ich sonst spiele aktuell Feint Long 2 1,1 und früher auch mal den Curl P1V in 1,5. Der Feint Soft ist ein sehr gutmütiger Allroundbelag, heißt es geht alles und damit meine ich auch alles. Egal ob Abwehr, schupfen, blocken, kontern, sogar Topspin. Doch das heißt auch das alles zwar geht, aber eben nicht so besonders stark, heißt Spieler die von der Noppe so eine Variabilität nicht benötigen, sollten sich was anderes anschauen.

Vorallem mit 1,5 werden die Stärken im offensiven Spiel betont, da waren z.B. Topspins aus der Halbdistanz mit angepasster Technik auf der Rückhand möglich, während dafür die Abwehr doch ein gutes Stück schwieriger war. Allgemein ist auch das Tempo von 1,5 höher und das Gefühl ist weniger direkt. 1,1 hingegen ist mMn besser für ein abwehrlastigeres Spiel, was weniger offensiv ausgerichtet ist, aber auch offensive ist eben machbar.

Fazit: Beide Beläge sind schön variabel einsetzbar, mir aber leider zu weich und doch auch irgendwie zu weit entfernt vom Feint Long 2 1,1 und bei mir der lieber viel abwehrt auch zu ungefährlich in der Abwehr. 1,1 eher für defensivere Spieler und 1,5 mMn eher für offensivere Spieler oder Spieler die eine leichte Schwammnoppe suchen.
Butterfly JSH Nachbau
Yinhe Big Dipper 38° 2,1
Butterfly Feint Long II 1,1
martinspinnt
Top Master
Top Master
Beiträge: 2712
Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:46
Wohnort: Kesswil (CH)
Kontaktdaten:

BTY Feint Soft 1.5 mm

Beitrag von martinspinnt »

Hab den Belag kürzlich auch getestet, weil ich das Spiel von HE Zhuojia faszinierend finde. Sie blockt ohne Ende mit dem Belag und streut gelegentlich Abstecher ein. Das Holz sollte schon ziemlich schnell sein, weil der relativ leichte und offenporige Schwamm sich mehr so gutmütig aber auch harmlos verhält. Klar, das Teil spielt sich sehr Allround, aber Allround muss nix heissen. Im Prinzip ist das ein Abwehrbelag für die Halbdistanz mit Bringerqualitäten und nicht Mörderschnittumkehr. Wird der Belag für das tischnahe Block- und Konterspiel genutzt, sehe ich die gleichen Bringerqualitäten. Du spielst zig mal mit der Noppe, bis du mit der VH zum Angriff kommst. Mir hat der Schwamm nicht gefallen, weil das Spielgefühl insgesamt ziemlich "schwammig" war, denn ich mag es mehr so direkt und linear. Der Belag tischnahe gespielt ist safe aber nicht druckvoll, was auch nicht die Idee ist. Wer das Spiel von He Zhuojia mag, ist gut bedient mit dem Belag.
Cheers, Martin

DONIC Bluestar A2 2.0 mm | BTY Viscaria | Dr. Neubauer K.O. Extreme OX
herkloma
Member
Member
Beiträge: 75
Registriert: Dienstag 22. November 2022, 13:13

Re: Butterfly feint soft

Beitrag von herkloma »

Kann mir jemand etwas über das Gewicht in 1.5mm sagen? Ich lese immer nur das der Belag leicht ist. Ich suche eine leichtere Alternative zum Illius B und P2V die ich gerade spiele.
Antworten