Butterfly feint soft
Moderator: Noppen-Test-Team
- DataCool
- Five-Star-Member
- Beiträge: 346
- Registriert: Samstag 12. November 2005, 22:13
- TTR-Wert: 1762
- Wohnort: SV Bawinkel
Re: Butterfly feint soft
@herkloma:
Ich kann Dir auf jeden Fall sagen, das der Feint Soft 1.5 mm leichter ist als der BTY Illius 1.3 (Ich habe B & S beide mal in 1.3 mm getestet).
Ich kann Dir auf jeden Fall sagen, das der Feint Soft 1.5 mm leichter ist als der BTY Illius 1.3 (Ich habe B & S beide mal in 1.3 mm getestet).
-----------------------------------------------------------------------------
2024/???? : Mitzuno FORTIUS FT ver.D RE gerade, VH: Tibhar Quantum Pro 2.0 mm RH: Feint Soft 1.5 mm
2018/2024: Mitzuno Fortinus FT gerade, VH: Tibhar Aurus Select 1.9 RH: P4 1.1 mm
2013-2018: Donic Defplay Senso gerade, VH: Tibhar Evo FX-P 2.1/2.2 RH: P1R 1.5 mm
2012/2013: BTY Innershield gerade, VH: Samba+ 2.0 RH: Grass Dtecs 1.6* *vorher lange Octopus 1.1 mm
2024/???? : Mitzuno FORTIUS FT ver.D RE gerade, VH: Tibhar Quantum Pro 2.0 mm RH: Feint Soft 1.5 mm
2018/2024: Mitzuno Fortinus FT gerade, VH: Tibhar Aurus Select 1.9 RH: P4 1.1 mm
2013-2018: Donic Defplay Senso gerade, VH: Tibhar Evo FX-P 2.1/2.2 RH: P1R 1.5 mm
2012/2013: BTY Innershield gerade, VH: Samba+ 2.0 RH: Grass Dtecs 1.6* *vorher lange Octopus 1.1 mm
Re: Butterfly feint soft
Hat jemand eine Einschätzung ob und falls ja, mit welcher Schwammstärke sich der feint soft auf einem offensiven ALC-Carbonholz (siehe Signatur) macht?
Ich will von ox Noppen weg und mit der Rh noch sicherer werden, un damit die Vorhand vorzubereiten und auch mit der RH offensiven mehr Möglichkeiten zu haben. Gelegentliche Ausflüge nach hinten gibt's auch. Störeffekt ist nicht wichtig.
Ich will von ox Noppen weg und mit der Rh noch sicherer werden, un damit die Vorhand vorzubereiten und auch mit der RH offensiven mehr Möglichkeiten zu haben. Gelegentliche Ausflüge nach hinten gibt's auch. Störeffekt ist nicht wichtig.
S & T: Zhero ALC
BTY Dignics 09C, 2.1mm
S & T Monkey, 0.6mm
S & T: Black & White
BTY Tenergy 80FX, 2.1mm
MSP Elite Long, OX
Mogliarme erreichen jeden Ball!
BTY Dignics 09C, 2.1mm
S & T Monkey, 0.6mm
S & T: Black & White
BTY Tenergy 80FX, 2.1mm
MSP Elite Long, OX
Mogliarme erreichen jeden Ball!
Re: Butterfly feint soft
Ich probiere nun den Feint Soft 1.5 auf nem Butterfly Super ALC. Nächste Woche kann ich dir berichten.
Re: Butterfly feint soft
Oh, das wäre klasse und super interessant für mich. Bin gespannt:)
S & T: Zhero ALC
BTY Dignics 09C, 2.1mm
S & T Monkey, 0.6mm
S & T: Black & White
BTY Tenergy 80FX, 2.1mm
MSP Elite Long, OX
Mogliarme erreichen jeden Ball!
BTY Dignics 09C, 2.1mm
S & T Monkey, 0.6mm
S & T: Black & White
BTY Tenergy 80FX, 2.1mm
MSP Elite Long, OX
Mogliarme erreichen jeden Ball!
Re: Butterfly feint soft
Ich kann nur was zu 1,1 rot sagen; vielleicht hilft es die wenigstens ein bisschen: Verpackung 52 gr, ungeschnitten 30 gr., zugeschnitten auf Blattgrösse VKM (155x165): 23 gr. (mit ein wenig Kleber). Das ist meiner Ansicht nach eine wirklich leichte Schwammnoppe.
Re: Butterfly feint soft
Soooo....erste Trainingseinheit mit viel Beinarbeits.- und Technikübungen vorbei. Ich bin sehr zufrieden und wirklich überrascht was mit dem Belag in Verbindung mit meinem Butterfly Viscaria Super ALC möglich ist. Blocks und Konter sind sehr einfach zu spielen. Bälle tauchen auch schön ab beim kontern. Nopspin ist auch kein Thema und lässt sich sehr einfach spielen. Allerdings muss hierfür das Schlägerblatt sehr geschlossen sein, ähnlich noppeninnen Belägen. Schupfbälle und Seitwischer sind ekelig für meinen Partner gewesen. Er war sehr erstaunt wieviel Schnitt damit erzeugt werden kann. Alles in allem bin ich super happy.
Ich versuche nun bei dieser Kombi zu bleiben und damit vertrauter zu werden.
Ich versuche nun bei dieser Kombi zu bleiben und damit vertrauter zu werden.
Re: Butterfly feint soft
Ich hab ihn gestern auch wieder gespielt und es macht einfach Spaß. Insbesondere aktive blocks gefallen mir mit dem Belag am besten.
Mit einem Viscaria kannste dann aber am Tisch nicht mehr abstechen oder?
Mit einem Viscaria kannste dann aber am Tisch nicht mehr abstechen oder?
Re: Butterfly feint soft
Wie sieht es mit langer Abwehr aus?
Herkloma, danke für den Test
Herkloma, danke für den Test

S & T: Zhero ALC
BTY Dignics 09C, 2.1mm
S & T Monkey, 0.6mm
S & T: Black & White
BTY Tenergy 80FX, 2.1mm
MSP Elite Long, OX
Mogliarme erreichen jeden Ball!
BTY Dignics 09C, 2.1mm
S & T Monkey, 0.6mm
S & T: Black & White
BTY Tenergy 80FX, 2.1mm
MSP Elite Long, OX
Mogliarme erreichen jeden Ball!
-
- Greenhorn
- Beiträge: 23
- Registriert: Mittwoch 7. Februar 2024, 13:00
Re: Butterfly feint soft
Unterstellt, dass der Feint Soft identisch mit dem Belag ist, der vor der Einführung des Feint Long nur Feint hieß, dürfte lange Abwehr gut funktionieren. Der Butterfly Feint war in der 1980ern einer der Standardbeläge von Abwehrern wie z.B. Engelbert Hüging. Ich habe ihn auch lange gespielt. Sehr sicher sowohl aus der Abwehr heraus als auch am Tisch. Als der Feint Long (das mittlerweile nicht mehr zugelassene Original) heraus kam, bin ich auf den umgestiegen, weil er aus der Abwehr heraus deutlich gefährlicher war. Dieses mehr an Gefährlichkeit ging allerdings auf Kosten der Sicherheit, speziell am Tisch.
Re: Butterfly feint soft
Interessant. Die Frage stellte ich mir auch schon. Ist das immer noch der Belag, den ich mit 20 oder 21 Jahren mal eine kurze Zeit lang spielte?
Vor der 2 Farben Regel wurde der häufig in schwarz von Drehern gespielt, in Kombination mit Tackiness C und D.
Vor der 2 Farben Regel wurde der häufig in schwarz von Drehern gespielt, in Kombination mit Tackiness C und D.
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 482
- Registriert: Dienstag 29. April 2008, 12:12
- TTR-Wert: 0
- Wohnort: TV Dellbrück
Re: Butterfly feint soft
Filus selbst sagt sogar, dass der Feint soft "besser" (ob mehr Sicherheit oder mehr Schnitt weiß ich nicht) in der langen Abwehr ist als der Feint Long III. Was ja Überrascht, weil der Feint Long III nach dem CurlP1V der
beliebteste Abwehrbelag ist.
Man sollte sich allerdings überlegen, was für ein System man spielen möchte. Wenn man ein Viscaria Super ALC spielt, welches deutlich schneller als ein Viscaria ist und Richtung off Plus geht, sollte man eher Konter, Schuss, Block Noppspin spielen. Lange Abwehr wird man damit nicht und mit keiner Noppe sicher hinkriegen.
Wenn man lange Abwehr spielen möchte, sollte man m.M.n. ein Holz bis max. Off minus spielen.
Daher ist der Test für die lange Abwehr sicher nicht repräsentativ.
beliebteste Abwehrbelag ist.
Man sollte sich allerdings überlegen, was für ein System man spielen möchte. Wenn man ein Viscaria Super ALC spielt, welches deutlich schneller als ein Viscaria ist und Richtung off Plus geht, sollte man eher Konter, Schuss, Block Noppspin spielen. Lange Abwehr wird man damit nicht und mit keiner Noppe sicher hinkriegen.
Wenn man lange Abwehr spielen möchte, sollte man m.M.n. ein Holz bis max. Off minus spielen.
Daher ist der Test für die lange Abwehr sicher nicht repräsentativ.
angesetzte Tests:
1. Re-impact Entity VH : Gewo Nexxus EL Pro 53 Superselect 2,0 RH: Barna Superglanti 1,6
2. DMS Scooper Def RH: SGBE VH: Dignics 09C 1,9
3. Xiom Zetro Quad RH: SG Absorber 1,9 VH: DHS Hurricane 3 national 2,1
4. Dr. Neubauer Hybrid Carbon RH: ABS 3 Pro 1,3 VH: DHS Hurricane 3 Neo 2,1
5. Gewo Aruna Off RH: Transformer Extra Slow 1,2 VH: Gewo Nexus el Pro 53 Super Select max.
1. Re-impact Entity VH : Gewo Nexxus EL Pro 53 Superselect 2,0 RH: Barna Superglanti 1,6
2. DMS Scooper Def RH: SGBE VH: Dignics 09C 1,9
3. Xiom Zetro Quad RH: SG Absorber 1,9 VH: DHS Hurricane 3 national 2,1
4. Dr. Neubauer Hybrid Carbon RH: ABS 3 Pro 1,3 VH: DHS Hurricane 3 Neo 2,1
5. Gewo Aruna Off RH: Transformer Extra Slow 1,2 VH: Gewo Nexus el Pro 53 Super Select max.
- DataCool
- Five-Star-Member
- Beiträge: 346
- Registriert: Samstag 12. November 2005, 22:13
- TTR-Wert: 1762
- Wohnort: SV Bawinkel
Re: Butterfly feint soft
Ich spiele den Feint Soft 1.5 mm jetzt fast 5 Monate
und das auf einem Offensiv Holz (7+2) !!
Zu schnell ist mir der Belag eigentlich nie, eher manchmal etwas zu langsam
Aber den FL III kann ich überhaupt nicht spielen, der ist mir in der Abwehr viel zu langsam.
Die Bälle verhungern und sind zu kurz ....
Beim Feint Soft Achtung: Ich bin schon bei dem dritten Belag, diesmal in schwarz.
Bei den ersten zwei (rot) hatte ich im Zentrum Noppenbruch und das nach 5-7 Wochen, bei 2-3x TT in der Woche.
Das darf bei Butterfly eigentlich nicht passieren ! Bin da auch in Kontakt mit meinem Butterfly Dealer...
Ansonsten bin ich rundum zufrieden.
und das auf einem Offensiv Holz (7+2) !!
Zu schnell ist mir der Belag eigentlich nie, eher manchmal etwas zu langsam

Aber den FL III kann ich überhaupt nicht spielen, der ist mir in der Abwehr viel zu langsam.
Die Bälle verhungern und sind zu kurz ....
Beim Feint Soft Achtung: Ich bin schon bei dem dritten Belag, diesmal in schwarz.
Bei den ersten zwei (rot) hatte ich im Zentrum Noppenbruch und das nach 5-7 Wochen, bei 2-3x TT in der Woche.
Das darf bei Butterfly eigentlich nicht passieren ! Bin da auch in Kontakt mit meinem Butterfly Dealer...
Ansonsten bin ich rundum zufrieden.
-----------------------------------------------------------------------------
2024/???? : Mitzuno FORTIUS FT ver.D RE gerade, VH: Tibhar Quantum Pro 2.0 mm RH: Feint Soft 1.5 mm
2018/2024: Mitzuno Fortinus FT gerade, VH: Tibhar Aurus Select 1.9 RH: P4 1.1 mm
2013-2018: Donic Defplay Senso gerade, VH: Tibhar Evo FX-P 2.1/2.2 RH: P1R 1.5 mm
2012/2013: BTY Innershield gerade, VH: Samba+ 2.0 RH: Grass Dtecs 1.6* *vorher lange Octopus 1.1 mm
2024/???? : Mitzuno FORTIUS FT ver.D RE gerade, VH: Tibhar Quantum Pro 2.0 mm RH: Feint Soft 1.5 mm
2018/2024: Mitzuno Fortinus FT gerade, VH: Tibhar Aurus Select 1.9 RH: P4 1.1 mm
2013-2018: Donic Defplay Senso gerade, VH: Tibhar Evo FX-P 2.1/2.2 RH: P1R 1.5 mm
2012/2013: BTY Innershield gerade, VH: Samba+ 2.0 RH: Grass Dtecs 1.6* *vorher lange Octopus 1.1 mm
-
- Super Master
- Beiträge: 1596
- Registriert: Montag 29. August 2005, 18:37
- Wohnort: Im WTTV
Re: Butterfly feint soft
Ich dachte die seien "unkaputtbar".

Holz:Butterfly Grubba Carbon,VH:Friendship Origin;2,1mm;RH:Bomb Talent;ox
Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Spinlord Sternenfall;ox
Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Spinlord Sternenfall;ox
Re: Butterfly feint soft
Danke für die Eindrücke, ich werde zunächst den Monkey weiter testen, in der Sommerpause wird dann der Feint Soft in 1,5 wohl mal ausprobiert.
S & T: Zhero ALC
BTY Dignics 09C, 2.1mm
S & T Monkey, 0.6mm
S & T: Black & White
BTY Tenergy 80FX, 2.1mm
MSP Elite Long, OX
Mogliarme erreichen jeden Ball!
BTY Dignics 09C, 2.1mm
S & T Monkey, 0.6mm
S & T: Black & White
BTY Tenergy 80FX, 2.1mm
MSP Elite Long, OX
Mogliarme erreichen jeden Ball!
Re: Butterfly feint soft
Nach einigen Trainings muss ich sagen, dass ich mit dem Belag nicht klar komme. Er ist mir zu schnittempfindlich beim annehmen von Angaben. Was noch dazu kommt ist, dass spätestens irgendwann im 2. Satz es bei mir einschlägt weil der Gegner dann genau weiß dass die Noppspin Bälle alle leer sind. Ich gehe wieder zurück zum Illius B. Leider ist der Illius in 0.5 5 Gramm schwerer als der Feint Soft in 1.5.