Noppen Rocken hat geschrieben: ↑Montag 8. Januar 2024, 12:29
Naja, der Zahnarzt kommt da in erster Linie über die Sicherheit und Schnittwechsel. Und natürlich den Rhythmus, indem er seine brutalen Vorhand-Schwinger einstreut.
Beim FL2 braucht man keine gefährlichen Bälle erwarten, dafür kann man halt viel wieder auf den Tisch bringen. Und man sollte dabei auch den Wechsel in der Abwehr von Unterschnitt und leeren Bällen via Handgelenk beherrschen. Hinhalten oder mit offenem Schlägerblatt reinspielen wie bei OX-Noppen kann man sich hier komplett sparen, weil da kommt nix gefährliches bei raus und es knallt gegebenenfalls gleich (wie von dir beschrieben).
Es ist schon manchmal frech wie routiniert er einen flachen Ball zurückschmeißt ohne Handgelenk und sichtbar wenig Spin. "Bitte nochmal das gleiche" . Super sicher, Weltklasse seit Jahrzehnten.
So ein Quatsch. Davon kommt doch nicht dieser Unterschied. Der Belag, um den es hier geht, heißt Feint Long 2. Der Belag, den Matsushita gespielt hat, hieß Feint Long (ohne die 2). Man kann doch richtig gut sehen, dass Boll die Bälle hochreißen muss. Da ist auch durch die längeren Noppen mehr Schnitt drin.
Vorhand: Yinhe Sun Pro Hard 2.0 Rot
Noppe: Twister ox in Schwarz, evtl. auch 0,5 mm
Holz: Butterfly Balsa Carbon X5
Der Quatsch ist doch eher das du hier dann ein Video mit einem Belag postet der mal so gar nichts mit dem FL2 zu tun hat.
Da vergleichst du dann doch völlig unterschiedliche Beläge und damit Äpfel mit Birnen.
Hier geht es um den Feint Long II und nicht um einen Belag der heute verboten wäre bzw. dann verboten wurde.
Zu dem FL2 hatte ich mich schon häufig fundiert geäußert. Der alte FL wäre natürlich eine bessere Noppe für die Abwehr. Der FL2 ist sogar vergleichsweise überhaupt gar nicht gut für eine Abwehr geeignet. Du hattest behauptet, Profis brauchen keine gefährliche Noppe und da habe ich aufgezeigt, dass es doch auch für Profis sehr sinnvoll wäre, eine gefährlichere Noppe zu haben.
Genauso könnte man schreiben, Profis brauchen keine Katapultschwämme unter dem Noppen innen Belag, aber lass die Leute mal mit nem Butterfly Srriver ohne Tuning gegen Filus etc antreten. Viel Spaß...
Also natürlich brauchen die Profis effektive Beläge. Die sind aus dem modernen Sport nicht mehr wegzudenken...
Vorhand: Yinhe Sun Pro Hard 2.0 Rot
Noppe: Twister ox in Schwarz, evtl. auch 0,5 mm
Holz: Butterfly Balsa Carbon X5
Bono hat geschrieben: ↑Samstag 13. Januar 2024, 04:24
Der FL2 ist sogar vergleichsweise überhaupt gar nicht gut für eine Abwehr geeignet.
Dann erzähl das bitte mal Gionis...
Für ihn scheint der FL2 effektiv zu sein, das ist wohl unstrittig.
Das gleiche gilt für Filius mit dem FL3
Und für Bluhm und Chtchetinine für den Curl P1r.
Das sind alles nachweislich keine Störnoppen jedoch sehr effektive Beläge in deren Händen.
Bono hat geschrieben: ↑Samstag 13. Januar 2024, 04:24
Du hattest behauptet, Profis brauchen keine gefährliche Noppe
Das stimmt nicht was du behauptest und mir in den Mund legst.
Ich habe nur geschrieben das Profis keine Langnoppen mit großem Störeffekt brauchen falls du mal genau auf meine vorherigen Posts und Äußerungen schaust.
Was eine LN für diese Spieler "gefährlich" macht sind Schnitt und unsichtbare Schnittwechsel.
Verstehe ich jetzt nicht so ganz warum du dich wegen der Klarstellung jetzt angegriffen fühlst und wer sind alle?
Aber ich denke wir haben das auch jetzt in dem anderen Thread jetzt hoffentlich geklärt um was es mir grundsätzlich hier im Forum geht.
Kann jemand etwas zu dem Unterschied zwischen Feint long 2 OX und dem Feint OX sagen? Feint OX (= Feint soft ohne Schwamm) müsste etwas weichere und griffigere Noppen haben, dürfte sich daher besser für den Noppentop und Eigenschnitterzeugung bei Schupf und Abwehr eignen, während Feint long 2 etwas weniger von all dem hat und dafür etwas störiger ist? Kommt das so etwa hin?
wer von den hier aktiven Protagonisten spielt denn tatsächlich den FL2 und hat Vergleichserkenntnisse zu anderen, ähnlichen Belägen? Nach all dem was ich hier gelesen habe, würde ich ihn in der Nähe des Spectre erwarten - korrekt?