Feint Long II

Alles über lange Noppen mit normaler d.h. griffiger Oberfläche

Moderator: Noppen-Test-Team

pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2875
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Feint Long II

Beitrag von pelski »

Der FL2 ist eine hochwertige und sehr langlebige Japan LN und nicht mit überteuerten Zeug aus China zu vergleichen.
In Ox deutlich langsamer als der Spectre und keine Stör LN im herkömmlichen Sinne.
vdrsilver
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 401
Registriert: Sonntag 11. März 2012, 11:39

Re: Feint Long II

Beitrag von vdrsilver »

Zum ersten Teil deines Statements volle Zustimmung. Auch haptisch bekommt man mit dem FL2 selbst in OX noch ein echtes Gummi (mit vormontierter Folie, also sehr easy aufzubringen), während man es bei vielen gehypten neueren Noppen eher mit einer Art Plastikfolie zu tun hat.

Dem zweiten Teil möchte ich leise widersprechen, denn ich empfinde den FL2 keinesfalls „deutlich langsamer“ als den Spectre, habe den allerdings nur kurz angespielt, so dass ich mich da auch etwas täuschen kann.
Zuletzt geändert von vdrsilver am Donnerstag 11. Juli 2024, 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
vdrsilver
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 401
Registriert: Sonntag 11. März 2012, 11:39

Re: Feint Long II

Beitrag von vdrsilver »

@Graupe: du scheinst ja viele Noppen zu testen. Vielleicht ist irgendwann ja auch einmal der FL2 OX oder der Feint OX dabei. Das sind - wie Pelski schon geschrieben hat - weltweit gespielte und tausendfach bewährte Qualitätsnoppen aus Japan; da gibts in der Regel keine Noppenbrüche oder -ausfälle.

Die haben zwar nicht den Mörderstöreffekt. Aber Noppeneffekte haben die natürlich auch, und wenn man die rauskitzeln kann, dann kann man auch mit diesen Noppen ein sehr erfolgreiches Noppenspiel aufziehen. Bis dahin belohnen sie den Spieler mit sehr hoher Kontrolle, lassen ihm also die notwendige Zeit für die Auslotung und Entwicklung seiner Noppentechniken.
graupe007
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 454
Registriert: Freitag 8. Oktober 2021, 20:41
TTR-Wert: 1250

Re: Feint Long II

Beitrag von graupe007 »

ok danke Euch, das hört sich wirklich nicht uninteressant an. Vor meiner über 2 Jahrzehnte dauernden Pause hatte ich auch schon einen Feint und der existiert tatsächlich immer noch, also durchaus hohe Qualität.
Aktuell habe ich noch Testeritis, habe aber vor diese allmählich auslaufen zu lassen und mich auf das Material der kommenden Saison einzuspielen. Da muss ich mich beeilen, den FL noch unterzubringen. Hat jemand zufällig ein brauchbares Testexemplar herumliegen? Und - ohne alle 18 Seiten lesen zu wollen - kann man mit dem Teil auch tischnah blocken oder ist das eher ein Defensivbelag?
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: MSP Spectre Ox, rot

letzte Saison: Re-Impact Fear
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Spinlord Sternenfall Pro, rot, OX

Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
vdrsilver
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 401
Registriert: Sonntag 11. März 2012, 11:39

Re: Feint Long II

Beitrag von vdrsilver »

Andy
Super Master
Super Master
Beiträge: 1535
Registriert: Sonntag 22. August 2010, 12:36
TTR-Wert: 1500
Wohnort: TTVMV

Re: Feint Long II

Beitrag von Andy »

ich spiele mit FL2 am Tisch, allerdings mit dickem Schwamm. Eher ein Block-Konter-Spiel.
XS 1.9 / XIOM V2 / FL2 1.3
graupe007
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 454
Registriert: Freitag 8. Oktober 2021, 20:41
TTR-Wert: 1250

Re: Feint Long II

Beitrag von graupe007 »

Das ist tatsächlich etwa die Art von Noppenspiel die ich mir vorstelle. Also kommt der wohl auch auf die to-do Liste
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: MSP Spectre Ox, rot

letzte Saison: Re-Impact Fear
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Spinlord Sternenfall Pro, rot, OX

Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
graupe007
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 454
Registriert: Freitag 8. Oktober 2021, 20:41
TTR-Wert: 1250

Re: Feint Long II

Beitrag von graupe007 »

Mittlerweile habe ich einen und musste den natürlich auch gleich ausprobieren. Von all dem was ich zuvor gelesen hatte, hätte ich etwas Ähnliches wie den Spectre erwartet aber weit gefehlt: ich fand ihn im direkten Vergleich deutlich langsamer im Grundtempo so dass etwas längere Bälle nahezu alle im Netz verhungerten. Bei Blocken nähern sich die beiden an was bedeutet, der Specki bremst mehr ein. Und der Ballabsprung ist erheblich höher, ich musste deutlich den Blattwinkel korrigieren. Positiv fand ich einen gehackten Druckschupf der gefährlicher kommt als beim Specki, dafür fand ich bei letzterem die Rückmeldung etwas präziser. Sehr kontrolliert sind beide.

Das alles gilt für das Tachi bei dem ich schon zuvor hin und wieder den Eindruck hatte, es verhält sich bezüglich Noppenaffinität manchmal etwas speziell. Da die Saison noch läuft, habe ich den Test abgebrochen da ich meinen Bewegungsablauf deutlich hätte anpassen müssen. Ich möchte das Ergebnis bewusst noch nicht bewerten sondern mir nach Abschluss der Saison etwas Zeit nehmen, mich einige Trainingsessions auf den FL2 einzustellen und nicht zuletzt die Reaktion meiner Trainigspartner abwarten. Potential ist sicherlich vorhanden.
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: MSP Spectre Ox, rot

letzte Saison: Re-Impact Fear
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Spinlord Sternenfall Pro, rot, OX

Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
Zio
Member
Member
Beiträge: 88
Registriert: Montag 19. Juni 2023, 19:56
TTR-Wert: 1580

Re: Feint Long II

Beitrag von Zio »

Moin Moin ,

danke für die Information .
Vielleicht werde ich ihn doch nach der Saison mal ausprobieren .
Hauptschläger
Holz: Re impact Tachi
VH Dyneriz Cmd 2.0
RH. Fakir OX

Test Dignics 09c 2,1mm
vdrsilver
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 401
Registriert: Sonntag 11. März 2012, 11:39

Re: Feint Long II

Beitrag von vdrsilver »

Spielt sich in 0,5 für mich angenehmer als in ox, kommt aber natürlich sehr aufs Holz an.
graupe007
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 454
Registriert: Freitag 8. Oktober 2021, 20:41
TTR-Wert: 1250

Re: Feint Long II

Beitrag von graupe007 »

Kannst Du näher eingrenzen weswegen?
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: MSP Spectre Ox, rot

letzte Saison: Re-Impact Fear
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Spinlord Sternenfall Pro, rot, OX

Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
graupe007
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 454
Registriert: Freitag 8. Oktober 2021, 20:41
TTR-Wert: 1250

Re: Feint Long II

Beitrag von graupe007 »

Nochmals Update: ich fürchte das wird nichts zwischen FL2 Ox und mir. Schon mein erster haptischer Eindruck war, der ist zwar schon irgendwie hochwertig, fühlt sich aber auch etwas wabbelig und fast etwas kaugummiartig an, quasi das Gegenteil von einem Flummi. Ganz so schlimm spielt er sich nicht, aber im Vergleich zum moderneren Spectre für meinen Geschmack relativ old-school: sehr langsam, sehr linear insbesondere im Gegensatz zum Specki der beim Blocken ebenfalls gut einbremst aber sonst deutlich dynamischer ist, und beim Nopspin muss man fast NI-ähnlich den Schläger schließen. Das ist zwar alles sehr kontrolliert und vielleicht auf einem richtig schnellen Holz tatsächlich eine sinnvolle Möglichkeit, Tempo aus der RH herauszunehmen und auch zum Erlernen oder Stabilisieren von Techniken kann ich mir ihn wegen der ausgeprägten Linearität gut vorstellen, ABER: Spaß macht mir das nicht. Weniger schnittempfindlich als der Specki ist er auch nicht wobei beide m.E. auf einem guten, also niedrigen Niveau liegen, Vorteile hat der FL2 aber nicht. Vielleicht muss man ihn auch komplett anders spielen wie z.B. Gegenziehen beim Blocken aber dann denke ich auch, ist die Schwammversion geeigneter.

Meine bisherige Testerfahrung ist: auch wenn man für manche Beläge und/oder Hölzern einen längeren Atem benötigt, sollten man sein initiales Bauchgefühl nicht ignorieren. Leider ist der Funke bislang nicht übergesprungen. Wer ist denn mit dem Teil super zufrieden und auf welchem Holz?
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: MSP Spectre Ox, rot

letzte Saison: Re-Impact Fear
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Spinlord Sternenfall Pro, rot, OX

Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2875
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Feint Long II

Beitrag von pelski »

graupe007 hat geschrieben: Donnerstag 27. Februar 2025, 21:28 Vielleicht muss man ihn auch komplett anders spielen wie z.B. Gegenziehen beim Blocken aber dann denke ich auch, ist die Schwammversion geeigneter.
Deine Erfahrungen decken sich ja überwiegend mit meinen Aussagen zum Ox FLII.

Ich finde auch das der FL II wohl für die meisten LN Spieler mit Schwamm deutlich mehr Sinn ergibt als in Ox falls man nicht gerade Lars Lückmann heißt und das Teil mit einer sehr speziellen Technik auf einem schnellen Holz in der Oberliga spielt.
vdrsilver
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 401
Registriert: Sonntag 11. März 2012, 11:39

Re: Feint Long II

Beitrag von vdrsilver »

Der FL2 ist in 0,5 auf jeden Fall schneller als in OX. Das Anschlaggefühl ist etwas weicher, die Kontrolle bei allen Schlägen sehr hoch. Es ist einfacher, den Ball flach zu platzieren als mit den üblichen OX Störnoppen. Es ist in Grenzen möglich, bei Schupfbällen selbst etwas Schnitt zu erzeugen. In der Verteidigung kann der Schnitt gut variiert werden. Block, Hinhalten oder Abstechen, ist relativ leicht, hat aber nur wenig Schnittumkehr. Noppentop ist gut machbar.

Insgesamt ist das keine Noppe für Leute, die hauptsächlich mit Noppen RH am Tisch mit Druckschupf usw. agieren, eher eine für flexibles Allroundspiel. Sie macht auf kontrollierte Weise das Spiel langsamer, nimmt auch Spin raus, so dass die VH besser zum Einsatz kommen kann. Ohne gute druckvolle Offensivvorhand würde ich von ihr abraten. Sie könnte ausser für das flexible Allroundspiel höchstens noch für einen lupenreiner klassischen Verteidiger passen.
Zio
Member
Member
Beiträge: 88
Registriert: Montag 19. Juni 2023, 19:56
TTR-Wert: 1580

Re: Feint Long II

Beitrag von Zio »

Moin moin ,

Ich war heute im Butterfly Store in Hamburg .
Hier konnte ich alles mögliche ausprobieren, ohne einen Kaufzwang zu haben . Dies hat mir schonmal sehr gut gefallen .
Somit habe ich den Feint Long 2 in OX und 0,5mm getestet .
Ich muss sagen , das ich von Anfang an überzeugt von dem Belag war .
Gerade Offensivschläge wie Schuss und Nopspin waren auf Anhieb Sicher .
Mir hat Persönlich die Version mit Schwamm sogar etwas besser gefallen, welche von der Geschwindigkeit ähnlich wie der Fakir in OX ist . Der Feint Long 2 OX würde ich ähnlich wie den Spectre einordnen. Auch das Spielgefühl war ähnlich ohne große Störwirkung aber sehr sicher .

Ich habe mir den Belag in 0,5mm gekauft und werde berichten.
Hauptschläger
Holz: Re impact Tachi
VH Dyneriz Cmd 2.0
RH. Fakir OX

Test Dignics 09c 2,1mm
Antworten