
Stärke (mm): 1,8 / 2,0 / max
Härte: medium-soft
Preis*: 41,90
Beste Eignung:
|
|
Original Beschreibung von Tibhar:
Die weiche Version des Genius Optimum Belages hat einen extrem starken Katapulteffekt
gepaart mit dem, für weiche Beläge üblichen, leichten Spielgefühl. Mit dem Genius
Optimum Sound spüren Sie, wie die Energie von Ihrem Schläger auf den Ball übergeht. Eine
Waffe für Spieler die den weichen Anschlag bevorzugen, jedoch nicht auf explosionsartige
Schläge im offenen Spiel nah oder fern vom Tisch verzichten möchten. Der energiegeladene
Schwamm in Verbindung mit der neuartigen Oberfläche bietet Ihnen den optimalen Mix aus
Dynamik, Spielgefühl, Sound und Kontrolle.
Test von Gast-Testern
Angaben zum Tester und
Testbericht:
Pseudonym: INFERNOEX
Spielklasse: Bezirksebene
Thüringer Tischtennisverband (TTTV)
Holz: Butterfly Timo Boll Spark
Kurz zu meiner Spielweise. Ich würde mich selber als modernen Stör- bzw. Defensivspieler
bezeichnen. Ich versuche mit der RH (meiner Noppe) vorzubereiten und mit der VH
abzuschließen. Wenn ich mal hinter den Tisch muß und dann auf der VH angespilet werde
versuche ich sehr oft aus der Halbdistanz gegen zu ziehen. Seit ca. 2 Jahren spiele ich
den Donic Coppa JO Platin soft in 2,0mm auf der VH. Der JO Platin soft eignet sich für
diese Spielweise hervorragend. Dieser Belag ist ein Auslaufmodell. Deshalb mußte ich
mich auf dem Markt neu orientieren. Da ich einen sehr weichen Belag suchte, fiel mir die
Herstellerbeschreibung des Tibhar Genius+ Optimum Sound auf. Als ich den Testkoffer
erhielt klebte ich den Belag sofort auf mein BTY Spark und jonglierte damit eine ganze
Weile. Der erste Eindruck war: "...viel zu schnell und katapultig!" Die
Verarbeitung ist hervorragend. Das ist man aus dem Hause Tibhar aber auch nicht anders
gewohnt.
Die ersten richtigen Ballwechsel belehrten mich allerdings eines besseren. So viel
Kontrolle, auch bei defensiven Schlägen hatte ich mit dem Platin soft nie! Bei
offensiven Aktionen explodiert der Genius geradezu und blieb trotzdem extrem
kontrolliert. Außerdem braucht man fast Ohropax um kein Knalltrauma zu bekommen. An
allen anderen Tischen wurde plötzlich das Spielen eingestellt, weil sich die
Sportfreunde wunderten was hier so knallt. Auch wenn ich den Ball nicht richtig traf
hatte ich den Eindruck das dies vom Belag kompensiert wurde. Der Ball zischt vom
Schläger, dass es eine wahre Freude ist. Auch der Ballabsprung ist trotz des höheren
Bogens sehr flach. Blockbälle sind sehr sicher zu spielen. Sehr beeindruckt war ich
davon, wie sicher ich mit kurzen Schupfbällen agieren konnte. Gerade bei der
Aufschlagannahme war sehr viel Sicherheit zu spüren und die Bälle konnte ich mit viel
Schnitt zurück spielen. Das gleiche Bild bei Schupf Duellen. Meist war ich der
Sieger.
Einziges Manko des Belages ist für mich, dass ich meine Aufschläge nicht so kurz setzen
konnte wie gewohnt. Das liegt sicher am Katapulteffekt und muss noch trainiert werden.
Auch zur Haltbarkeit kann ich nichts sagen, da ich den Belag erst vergangene Woche neu
gekauft und aufgeklebt habe. Die Testeindrücke sind in vier Trainingseinheiten a 2
Stunden mit einem sehr gut aussehenden Testbelag entstanden.
Verantwortlich für den Testbericht ist
ausschließlich der Gast-Tester INFERNOEX - Noppen-Test.de sagt Danke :-)
|